Kommt natürlich immer drauf an was man fährt, bei mir sind es steile Bergstraßen und Autobahn. Da sind mir die 200PS deutlich zu wenig. 7 Sek auf 100 sind absolut nicht zeitgemäß für einen Sportwagen, das scheinen aber mehr Leute so zu sehen: (Zitate aus deinen Links)
Zitat: "Klar, auf ganz langen Geraden aus langsamen Haarnadelkurven raus (z.B. oberer Teil hoch zur Haut-Koenigsburg) wünscht man sich vielleicht manchmal zusätzlich 50 PS, aber das ging heute nur, weil kaum Verkehr war."
"We have already had many requests from interested customers regarding a faster version. Let me say this - we will certainly satisfy our customers. We are already working on a faster version."
In dem Beitrag heißt es 250PS, damit könnte ich mich vlt auch anfreunden, aber mit 200PS muss man immer gleich das Letzte rausholen um auf der Autobahn oder Landstraße mal "schnell" zu überholen.
Sollte es mal einen stärkeren geben, bin ich der erste, der das Teil in unserer Gegend Probefährt :)
(Zitat von: Lt.Smash)
Hi Lt.Smash,
ich verstehe Dich da durchaus! Gerade wenn man vorher schon mehr PS hatte. Für mich ist es in Sachen PS ja zumindest ein kleiner Rückschritt. Mir ging es übrigens auch mit dem MX-5 immer so: Ist halt doch ein Rückschritt in Sachen PS.... (obwohl ich ihn wahrscheinlich trotzdem gekauft hätte, wenn die Coupé-Version gebaut worden wäre).
Letztlich bin ich halt darauf gekommen, dass man Fahrspaß eben nicht in PS messen kann! Nur für diese Erkenntnis muss man sich selbst den Kopf irgendwie frei machen. (Gerade eben dann, wenn man in Sachen PS einen Rückschritt machen würde.) Mir hatte damals mein alter E30 320i zu dieser Erkenntnis geholfen: Nur 129 PS, nur ca. 10,5 Sek von 0-100 km/h - aber ein Mords-Spaß auf Landstraßen!! Ehrlich, es gab keine Fahrt, nach der ich nicht breit grinsend aus diesem Auto gestiegen bin! Nicht mal auf den paar km durch die Stadt zur Arbeit! Das gleiche habe ich - zumindest gedanklich - bei den Lotus Super-Seven-Nachbauten durch: Vom Donkervoort mit Einzelradaufhängung rundum und 210 PS hin zu der Erkenntnis, dass der Fahrspaß im einfachen Caterham mit DeDion-Hinterachse und Wattgestänge sowie 120 PS auch nicht weniger sein wird. Und beim Ginetta G40R mit MX-5-Motor: 180 PS klingen nicht viel - aber......
Letzlich gewöhnt man sich an PS ganz schnell, aber Agilität macht einfach immer Spaß. Daher versuche ich, beim nächsten Wagen nicht auf die PS zu achten, sondern statt dessen auf Agilität und Leergewicht.
Grüße ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
- diverse Individualiserungsmöglichkeiten ab Werk (farblich individuell zusammengestellte Lederausstattung, Felgen, Auspuff)
- Eine abgespeckte Basisversion "Aktive" ohne Klima (!) und ohne Radio, mit 16-Zoll-Alu und ungelüfteten Bremsscheiben hinten und keine Sperre. Preislich rangiert sie UNTER dem Toyota!
- Ggf schon im Frühjahr Fahr-Events, im August BRZ-Testwochen. Offizielle Vorstellung AMI Leizig, 1. Juni. Ab da ist der Wagen auch bestellbar. Erste Kundenautos werden im August in Deutschland eintreffen.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
ich verstehe Dich da durchaus! Gerade wenn man vorher schon mehr PS hatte.
(Zitat von: ChrisH)
200 Pferdchen wären schon OK - wenn das Wägelchen unter einer Tonne liegt. Interessant find ich hier das Konzept vom Alfa 4C, der ja doch kommen soll (siehe) welcher dem BRZ locker davon fährt. Leider ist er Aufgeladen...Alfa versichert natürlich hoch und heilig, man habe das Tuboloch besiegt *gg*
200 Pferdchen wären schon OK - wenn das Wägelchen unter einer Tonne liegt. Interessant find ich hier das Konzept vom Alfa 4C, der ja doch kommen soll (siehe) welcher dem BRZ locker davon fährt. Leider ist er Aufgeladen...Alfa versichert natürlich hoch und heilig, man habe das Tuboloch besiegt *gg*
(Zitat von: Lt.Smash)
200 PS und unter eine Tonne - da wäre ich natürlich auch sofort dabei! Der Ginetta G40R fällt da ja auch drunter (800 kg, ca. 180 Ps oder im hauseigenen Tuning auch weit über 200 PS).
Beim Alfa - sorry - muss ich sagen: Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein! Die haben nicht mal mehr das Geld, einen Lancia zu entwickeln - aber wollen zum Dumpingpreis ein Auto mit Carbonchassis anbieten??? Also DAS glaube ich erst, wenn der Wagen tatsächlich in nennenswerter Stückzahl zu "normalen Preisen" verkauft wird! Bauen dürfte das Chassis dann vermutlich Dalara (von denen kam wohl das Chassis für den Prototypen). Die bauen auch den X-Bow, der ja fast keinerlei Ausstattung hat. Dann guck Dir noch den X-Bow-Preis an, schon brauen sich dunkle Wolken über zukünftigen Alfa-Preisschildern zusammen!
Was für mich gegen den Alfa spricht ist der Mittelmotor: Wäre für mich wegen der Neigung zum Abkreiseln und Empfindlichkeit gegenüber Lastwechseln klar zweite Wahl. Könnte schon sein, dass Alfa so sparen muss, dass sie nur ein X-Bow-Chassis kaufen und eine Außenhaut darüber stülpen. Dann aber ist das Fahrverhalten ganz sichern nicht ohne Mittelmotor-Gezicke, wie beim X-Bow halt! Heute kann man bei keinem einzigen Alfa das ESP mehr ausschalten, da befürchte ich dann für den 4c mit Mittelmotor das Schlimmste! Tja, und der Turbo...... Schluss ist bei mir dann endgültig aber beim automatisierten Getriebe, ein absolutes No-Go!
Also, entspannt zurücklehnen und in Ruhe beobachten, ob was kommt, was dann real kommt - und was der Spaß zum Schluss wirklich kostet.... ;)
Bearbeitet von: ChrisH am 17.05.2012 um 19:23:33
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Subaru in den USA lädt zwei Privatpersonen zu einer Fahrt ein, hier hier Eindruck im Subaru-Video, darunter dann ein Link zur eigenen Beschreibung der Eindrücke einer der beiden im ft86-Forum:
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Inzwischen gibt es Ergebnisse vom Abschneiden der GT 86 beim 24h-Rennen auf dem Nürburging: Der Beste schafft Platz 46 in der Gesamtplatzierung und den Klassensieg in der Klasse SP3.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Die australische Zeitschrift "Wheels" vergleicht im Test den GT 86 mit dem Porsche Cayman (der ja intern die Messlatte bei der Entwicklung des GT 86 gewesen sein soll) - mit erstaunlichen Ergebnissen..... lest selbst! Interessant nebenbei auch die Kommentare zu den Reifen und dass der GT86 mit der für Australien vorgesehenen kürzeren Achsübersetzung 0-100 km/h in 6,8 Sekunden schafft.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Sehr interessant ist dieser amerikanische Testbericht, in dem erstmals der Scion FR-S gegen den Subaru BRZ antritt, zusammen mit MX-5, Hyundai Genesis Coupe 2.0T R-Spec, Volkswagen GTI und Ford Mustang V-6. Die Unterschiede zwischen BRZ und FR-S sind wohl nicht gross, aber ein vorsichtiges Fazit wäre: Der BRZ ist etwas besser für den schnelle Runde beim Trackday, der FR-S ist etwas besser für die Teilnahme an Driftkursen. http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=6776
Auf der AMI Leipzig ist derzeit Deutschland-Premiere des BRZ und GT 86
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hatten wir schon den Fahrbericht von Tim Schrick vom Subaru BRZ? Sehr interessante Kommentare! "Das Auto macht tierisch Spaß, ist total geil ausbalancieret, und mir fällt nichts ein, was ich daran spontan ändern würde, wenn es mein Auto wäre. Und das kommt so gut wie nie vor!"
Nach Angaben von Toyota sind von den für dieses Jahr eingeplanten 2000 Wagen für den deutschen Markt schon 1400 an Endkunden verkauft (man kann ja schon bestellen, auch wenn noch nicht geliefert wird). Link
Wer befürchtet, dieses Jahr leer auszugehen braucht nicht verzweifeln, es kursieren in Japan schon Gerüchte über Modifikationen am Motor für das nächste Modelljahr: http://www.ft86club.com/forums/showthread.php?t=8025
Dieses Video ist von Toyota und vergleicht die Handling-Eigenschaften mit Mazda MX-5, BMW 120i, VW Scirocco, Porsche Boxster. Gut, solche Tests von unabhängiger Seite sind zweifellos deutlich aussagekräftiger, aber interessant ist es trotzdem:
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ah, richtig! Langsam verliert man den Überblick....
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Einmal ALLE Knöpfchen und Features, Ausstattungsdetails und Materialen erklärt am Subaru BRZ (US-Modell, das dürfte insbes. für Radio/Navi gelten)
Bearbeitet von: ChrisH am 14.06.2012 um 23:26:31
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
TMG hatte früher als TTE (Toyota Team Europe) die Rallye-Wagen für Toyota aufgebaut und später als TMG die Formel-1-Autos. Derzeit werden dort wohl die Toyota LMP-1 LeMans-Renner gebaut. Sie ist in Köln ansässig. Aber nach dem F1-Ausstieg sucht man wohl weitere Betätigungsfelder. Der Technische Direktor ist Pascal Vasselon, dessen Name aus der F1 bestens bekannt ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Motorsport
Scion hat 4 kleine Videos über Technikdetails. Sind eher mäßig interessant, es dürften gerne mehr Details sein. Die ersten beiden lohnen am meisten.
Die D4-S Einspritzung (Kombination aus Saugrohr und Direkt-Einspritzung:
Die Torsen-Sperre:
Das Automatik-Getriebe
Die Aerodynamik
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997