EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 2 (geschlossen)
Da sich hier ein paar Spezis tummeln, wollte ich mal fragen was ihr zu folgenden Werten sagt?
Ich habe leider keine Refernezwerte, darum kann ich nicht selber vergleichen.
Der Motor läuft unruhig und rauh, im Standgas und auch bei Teil/Volllast.
Interessant ist dass eine komplette Bank betroffen ist:
Motor M52B20
http://www.grafix-center.de/pix/e39/Stuff/inpa/inpa_ruhe.jpgIm Shadowspeicher war noch folgendes hinterlegt:
Die Geschichte mit dem Temperatursensor bereitet mir Kopfzerbrechen, weil der Wagen im Winter eindeutig schlechter läuft als im Sommer.
http://www.grafix-center.de/pix/e39/Stuff/inpa/inpa_shadowmotor.jpgGruß Thomas
Bearbeitet von - jabba am 19.05.2009 13:37:00Bearbeitet von - jabba am 19.05.2009 13:43:38
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo jabba,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "EDIABAS - INPA oder CARSOFT - Teil 2"!
Gruß
Hallo @all ;-)!
Der Thread ist sehr interessant... ich bin ende letzten Jahres auch wieder auf BMW umgestiegen und habe mir einen e46 (320d) gekauft. Von früher kannte ich noch die 3.4er Carsoft und dachte mir das sich da sicher viel getan hat, also Interface her und testen. Nach kurzer Zeit war ich von der CS 6.5 sehr enttäuscht und habe Alles an die Seite gelegt.
Die Blinker-Quittierung hat mich auf diesen Thread gebracht und INPA ist da ja ein ganz anderes Kaliber soweit ich das gelesen habe. Ich hatte mir das "Teleway made in China BMW 6.5 Interface" gekauft und per USB-Adapter an meinem Läppi hat das soweit ganz gut funktioniert.
Die Inpa/Edibas- Version aus dem Thread habe ich installiert und einfach mal das Interface angeschlossen. INPA gab mir erwartungsgemäß einen Fehler aus.
Kann man das Interface mit wenig Aufwand umbauen oder sollte ich besser ein neues Interface für INPA kaufen?
Gruß, Andy
Mitglied seit: 26.05.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo,
ich bin neu hier. Habe das ganze Thread mir durchgelesen, leider keine passende Antwort auf meine Fragen gefunden.
Zu mir: ich fahre X3 E83 Bj Aug. 2007. Meine Frage ist: Welches Interface brauch ich?
An der OBD-Buchse sind die Pins 6 und 14 nicht belegt. Heißt es, dass ich kein D-CAN hab? Denn dazu habe ich hier und in anderen Foren unterschiedliche Aussagen gelesen.
Vielen Dank i. V.
Zitat:
An der OBD-Buchse sind die Pins 6 und 14 nicht belegt. Heißt es, dass ich kein D-CAN hab?
(Zitat von: vitik)
Genau so isses....
http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte
Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de
DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Mitglied seit: 02.12.2007
Giessen
Deutschland
71 Beiträge
Mal eine Frage, kommt jemand Aus dem Raum Giessen/Wetzlar/Marburg und könnte mir ein paar sachen programieren?
Hab mal eine Frage an die Benziner Sechszylinder Fahrer.
Was sagt bei euch die Ansauglufttemperatur im Leerlauf mit warmgefahrenen Motor?
Meine liegt immer ca. 20°C über der Aussentemperatur, ist das normal?
Ja is bei mir auch so!! Is normal!!!
Jeder hat das Recht auf meine Meinung
Hallo zusammen,
wie viele andere habe ich mir alle Beiträge hier durchgelesen, leider bin ich durch die Menge der Informationen ziemlich durcheinander.
Ich habe einen 535i Bj April.2000. Dieser ist mit einem "OBD" + einem Rundem Anschluss im Motorraum ausgerüstet.
Kann mir jemand ein Interface und Software in kurzen Sätzen empfehelen, mit der ich Diagnose(lesen/löschen) und Car/Key/memory betreiben kann.
Damit würdet ihr mir ziemlich die Infos in meinem Kopf sortieren helfen. :-)
Ich habe ein Diagnosegerät mit/von PASoft 1.3.6. Damit kann ich sehen, dass es Fehler gibt, diese aber nicht entschlüssel (Klartextfehlercodes). Die Fehler kann ich mit dem Gerät aber auch löschen. Mir ist aber wichtig zu sehen, was ich lösche, um den Fehler auch beitigen zu können. Mir ist aber auch die Car/Key/Memory funktion wichtig.
Es wäre supper, wenn mir jemand kurz zusammenstellt, was ich brauche.
Kann auch per E-Mail erfolgen:
mail_alex@hotmail.deIhr würdet mir sehr helfen.
Danke schopn im Voraus
Gruß
Alex
Hat eigentlich schon jemand die neue Carsoft Ultimate Home V7.35 verwendet?
Hört sich vielversprechend an und ich bin am überlegen mir so ein Set zu kaufen, würde aber gerne vorher noch ein paar Meinungen hören.
Vielen Dank!
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo zusammen,
eine Frage: habe einen BMW 740 E38, Bj.2000.
In INPA muss ich ja dann "ältere Modelle" auswählen und dann bei E38-Motor erscheinen unzählige Optionen (DMM x.x, DME x.x usw.).
Was davon ist das Richtige??
Und warum kann ich nur mit dem Stecker im Motorraum eine Verbindung aufbauen und nicht mit dem neben den Getränkehaltern (es wird auch bei Zündung an nur Batterie an angezeigt)?
Bearbeitet von: blackpiranha am 21.07.2009 um 18:45:47
wenn ich kurz fragen darf: braucht man eigentlich zum auslesen der Steuergeräte auch das "orange Teil" oder reicht im prinzip nur das kabel mit rundem Stecker???
klickund was bringt ADS zu OBD? kann man damit "tiefer" in die steuergeräte?
@blackpiranha
Welches Interface hast du den? Und welchen Motor? Ansonsten einfach mal ausprobieren.
Ich habe mir jetzt halt mal die Carsoft 7.35 mit Interface bestellt und bischen rumprobiert.
Fehlerauslesen hat ganz gut geklappt, doch bei der Istwertanzeige oder den Sonderfunktionen wie Fenster runter oder hoch fahren funktioniert noch nicht so richtig.
Hatte zuerst versucht über die OBD Schnittstelle im Innenraum auszulesen, da ging allerdings nur DME. Als ich dann außen im Motorraum an die 20 Pin Dose bin ging schon mehr.
Ich verwende die USB Schnittstelle, vielleicht muss ich da noch die Geschwindigkeit anpassen damit alles reibungslos funktioniert?
Grüße
Sebastian
Mitglied seit: 21.07.2009
soultz les bains
France
9 Beiträge
Hallo
Es tut mir leid, wenn ich wieder zur dem Thema komme, aber ich suche die Software ediabas für meinen BMW E34
Ich bin Franzose und kein Internet-Seite bietet die Software, oder dann unvollständig
kann mir jemand Auskunft über einen Link oder eine adresse
mfg bugess
ich denke mal das wird dir hier niemand sagen wo man diese herbekommt da es privatpersonen untersagt ist, diese Software zu nutzen.
Hallo zusammen
Ich habe mir jetzt beide beide Threats durchgelesen. nur leider bin ich nicht schlauer als vorher. Also ich würde das interface nur für den E36 brauchen einmal ein 328 Coupe BJ 95/96 und für einen 328 Touring BJ 98.
soweit ich das verstanden hab benötige ich dafür nur ein "ADS" interface.
Wo kann ich kann ich ein gutes kaufen das auch wirklich funktioniert?
Welche Software kann ich mit dem ADS interface nutzen?
geht INPA und Carsoft?
Danke
für die Hilfe
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Nochmal in aller Kürze:
Es gibt Carsoft:
Hier wird ein spezielles Interface benutzt welches nur für Carsoft funktioniert. Ich persönlich halte nichts von CS, da es nur unzureichend das erfüllt, was man von einer Diagnosesoftware verlangt!
Dann gibts noch EDIABAS/INPA:
i.d.R. werden zwei Interface-Varianten benutzt!
1. ADS (Aktiver Diagnose Stecker)
Unterstützt (fast)alle "ältere" Fahrzeuge, die vor '96 gebaut wurden bis etwa 2006
2. OBD-Interface
Funktioniert i.d.R. bei Fahrzeugen ab '96 bis etwa 2008!
Alle Angaben sich keine Verbindlichen Angaben und konnen von Fall zu Fall abweichen!
http://www.maliboo.de ...=> BMW Projekte
Treffpunkt der Eigendiagnostik.....Das MALIBOO Diagnose-FORUM
http://www.forum.maliboo.de
DAS MALIBOO-FORUM STARTET WIEDER AM 01. APRIL!!!
Mitglied seit: 21.07.2009
Deutschland
1 Beitrag
Hallo nochmal,
ich habs durch Probieren geschafft, mein Motorsteuergerät auszulesen.
hab ein ODB-Kabel, INPA 5.03 (EA-80X) und verbinde es mit dem Anschluss im Motorraum (der neben dem Getränkehalter funktioniert nicht richtig).
Jetzt folgendes Problem: bei mir funktioniert das S-EDC nicht mehr und ich will von dem SG den Fehlerspeicher auslesen (S-EDC-Leuchte ist bei Zündung/Starten an und geht nach 10-20 Sekunden aus und läßt sich nicht mehr einschalten). Aber in INPA kommt immer die Meldung, dass das SG nicht reagiert.
Gibts eine Möglichkeit, in das SG zu kommen?
auf alle anderen verbauten SGe habe ich Zugriff...
Bearbeitet von: blackpiranha am 24.07.2009 um 20:49:09
Ich habe momentan einen Fehler im Fehlerspeicher und mit INPA ausgelesen.
Zitat:
131 Tacho A
Kurzschluss gegen Masse
Fehlerhäufigkeit: 40
Fehler momentan vorhanden
"Tacho A" ist ein Radsensor, nur weiß ich leider nicht welcher.
Weiß jemand von euch welcher der Radsensoren gemeint sein kann?