Tuningmöglichkeiten beim S52B32 bzw Probleme damit
Mitglied seit: 02.12.2013
Ruhrgebiet
Deutschland
3 Beiträge
Hallo Pat,
bitte verzeih mir, wenn ich nicht alle Details deiner Beiträge gelesen habe und evtl. einige Fragen vorkommen, auf die du schon irgendwann geantwortet hast, aber ich würde mich sehr freuen wenn du mich beraten könntest was das Thema Hubraumerweiterung angeht und Leistungsausbeute.
Wäre für jegliche Tipps dankbar.
Ich fahre seit ca. 19 Jahren einen BMW E36 als 328i Limousine seit. ca. 2 Jahren atmet dort ein 3.3L Alpina (E4/4). Nun würde ich gerne auf Leistungssuche gehen, da ich ab und an mir etwas mehr Leistung wünsche. Hast du Ideen für Krümmer und Ansauganlagen, die man für höhere Leistungen oben raus nehmen könnte? Welche Möglichkeiten habe ich noch?
Wie viel Hubraum hast du jetzt eigentlich genau, und bei welcher Drehzahl liegt die Leistung an, und wie viel? Sehr interessantes Fahrzeug ;-)
Grüße
Peter
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Peter_E36_E44,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tuningmöglichkeiten beim S52B32 bzw Probleme damit"!
Gruß
Hallo Peter .
Du hast sicher eine bessere basis als jemand mit dem OE S52 ( kopf bearbeitet , Schmiede kolben mit höherer verdichtung, AGA besser ausgelegt )
Die frage die auch den Alpina Motor betrifft, wie weit reicht der ( S50 )LMM, denn alpina hat den Motor so ausgelegt ( langer Fächer, keine topend brücke , langer Hub gerade beim 3,3L+ 3,4 L ) das er die höchste Leistung etwas unter 6000 U min Produziert.
D.H. wenn du jetzt eine M50 Brücke ( oder edk ) + Schärfere Nocken und kürzerem Fächer verbaust das du mit den Bauteilen sicher über 6000 U min noch leistung gewinnst, allerdings ist dann die frage welches Bauteil ( auch Einspritzventile ) kommt an die Grenze und begrenzt die Leistungsausbeute ?
Viele Leute glauben nur weil der Alpina 3,2l einen S50 LMM verbaut hat und dieser Original ja motoren mit leistungen zwischen 286 + 320 PS verbaut ist, würde dies auch bei einer Siemens steuerung funktionieren, das ist ein Irrtum, es ist definitiv nicht der Fall !
Daher müsstest du erst mal deine Abgasanlage mit Messanschlüssen versehen ( nach dem Krümmer vor kat ), um die realität mal darszustellen , und dann mit diesen Ergebnissen herauszustellen wie es mit welcher Hardware weiter gehen kann und welche bauteile die leistungssuche hindern........
Und was dagegen gemacht werden kann !
Dann zu entscheiden ob der Weg mit OE DME , oder wie öfter angesprochen mit Freiprogrammier barer DME , was aber sicher Qualitativ , was sicherheits begrenzungen wie klopfregelungen betrifft nicht so gut sein wird wie eine OE DME ........
Ich bin sehr sicher das es der LMM un die EV sein werden, sich er kann man das auch ohne sauberere regelösungen versuchen ( anfetten ohne Lmm daten zu berücksichtigen ) aber das würde mich persönlich stören .........
Man kann auch den Motor auf einzeldrosselklappen Hardware umbauen( welche auch immer ob VGS oder adaptierte S50 komponenten, aber ohne die regelungsbereich zu verbessern ist das sicher nicht Zielführend, ich kenne bereits leute die ihren S52 Motor damit getötet haben weil sie nicht glauben wollten ( oder nicht wussten ) das das Luftmassen regelungsproblem besteht ! das war nur mit einer M50 Brücken aufrüstung.
Bearbeitet von: pat.zet am 03.12.2013 um 08:48:21
Peter: Welche Motorsteuerung fährst du? Wenn original Siemens/Alpina wie wurde das mit EWS bzw. anderen Fahrdynamikregelsystemen gelöst. Welche Abgasanlage ist verbaut?...
Hallo Peter ,
ich seh gerade das du ja eigentlich einen 3,3 L mit Ms 42 fahren müsstest welche DME fährst du denn tatsächlich , und wer hat das ganze auf dein Fahrzeug angepasst , gerne auch per PN .
Gruss Pat
Mitglied seit: 02.12.2013
Ruhrgebiet
Deutschland
3 Beiträge
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für die interessanten Tipps, wobei ich zugegebenermaßen nicht alles verstanden habe, da ich nicht so tief im Thema Motorsteuerung sowie in den regelungstechnischen Abläufen drinstecke. Ich habe ja schon kurz überflogen, das ihr euch schon längere Zeit mit dem Thema M5X bzw. S5X befasst. Grundlagen Wissen habe ich was den Motor angeht, jedoch liegt meine Kernkompetenz eher im Bereich Karosseriebau sowie das Arbeiten mit Edelstahl.
Mir geht’s einfach nur darum, ein paar Anregungen und Tipps einzuholen, wie ich meinem 3.3L Motor jenseits der 6000 1/min zu mehr Leistung verhelfen.
@Xumuk
„Peter: Welche Motorsteuerung fährst du? Wenn original Siemens/Alpina wie wurde das mit EWS bzw. anderen Fahrdynamikregelsystemen gelöst. Welche Abgasanlage ist verbaut?...”
Wie schon erwähnt habe ich einen E4/4 Motor, den wir samt allen Anbauteilen aus einem B3 3.3L geschlachtet haben. Zusammen mit einem Bekannten, der sich weitaus besser auf dem Gebiet der KFZ-Elektronik auskennt als ich, sind wir vor 3 Jahren den Motortausch angegangen und haben dabei alles umgebaut. Es gab eigentlich keine Probleme, der Motor lief sofort. Abgasanlage ist auch logischerweise vom E46 B3, die Verrohrung und Anschluesse sind sinnvoll umgearbeitet. Thema EWS usw. gibt’s ja heutzutage eine Vielzahl an Firmen wie beispielsweise AWRON,EDS,DS.. uvm..
@ pat.zet
Bitte verbesser mich, wenn ich was falsches sage, da ich gerne dazu lerne und einfach nur meinen Motor optimieren, falls es irgendwie geht
Ja korrekt, ich habe eine MS42 mit dem Original Datenstand aus dem Alpina. Fahre den Wagen seit 2 Jahren im Alltag und keinerlei Probleme. Selbst lange AB Passagen jenseits der 260kmh mit Vollgas hat der Motor schon hinter sich. Alles so wie es soll!!! ;-) Nur eben fehlt mir subjektiv oben raus die Leistung… L
„Die frage die auch den Alpina Motor betrifft, wie weit reicht der ( S50 )LMM, denn alpina hat den Motor so ausgelegt ( langer Fächer, keine topend brücke , langer Hub gerade beim 3,3L+ 3,4 L ) das er die höchste Leistung etwas unter 6000 U min Produziert.“
Meines Wissens habe ich 100%tig den MS43 Luftmassenmesser und nicht den S50 LMM? Wie kommst du darauf, dass ich einen S50 LMM habe? Du verwirrst mich etwas.
„Daher müsstest du erst mal deine Abgasanlage mit Messanschlüssen versehen ( nach dem Krümmer vor kat ), um die realität mal darszustellen , und dann mit diesen Ergebnissen herauszustellen wie es mit welcher Hardware weiter gehen kann und welche bauteile die leistungssuche hindern........“
Was für Messanschlüsse meinst du genau? Ich verstehe das nicht genau, könntest du das etwas besser erläutern. Meinst du Temperaturen ?
„das war nur mit einer M50 Brücken aufrüstung.“
Glaubst du, eine M50 Brücke würde mir zu mehr Leistung obenraus verhelfen? Ist das Fassungsvermögen nicht zu klein.
Was würdest du als erstes verändern um auf Leistungssuche zu gehen im Bereich 6000-7000?
Grüße Peter
Hallo Peter
da du einen Alpina motor hast , aus einem E46 wird dein LMM schon der vom M54 sein , man müsste mal herausfinden welche unterschiede bei der 3,3l Brücke sind ggü zur M50 oder zur , alten 3,2l Alpina ?
Das weiss ich nicht, da ich maximal ein 3,2l in den Fingern hatte ........
Forsche mal ob du die Nockenwellenschrauben schon getauscht bekommn hast ( probleme beim 3,3- 3,4 l ) wegen schwingungen lösen diese sich..
Es gibt eine Möglichkeit dei ich schon mal in erwägung gezogen habe , aber das ist richtig arbeit, eine M50 zu kürzen , und wieder ordentlich zu schweissen .
Gruss pat
Mitglied seit: 02.12.2013
Ruhrgebiet
Deutschland
3 Beiträge
Hallo Pat,
die Verschraubung an der Nockenwelle wurde schon damals im E46 vor dem Umbau ausgetauscht ( Ich kannte den Vorbesitzer), ist ja ein altbekanntes Problem. Wie gesagt,es ist aus meiner Sicht ein Top Motor und bin bisher sehr zufrieden. Bei einem 3.4er hatten wir mal das Problem mit Undichtigkeiten der Zylinderkopfdichtung bzgl. der dünnwandigen Stege, aber das ist ein anderes Thema. Mir gefallen beide Motoren trotzdem top, da hat Alpina einen super Job gemacht.
Zurück zum Wesentlichen:
Ich suche Leistung zwischen 6000-Begrenzer.
Du sagtest, dass irgendeine Komponente nicht mehr reichen wuerde bei Leistungsanhebung evtl. der S50 LMM oder die Einspritzdüsen, daher war ich halt etwas verwirrt, weil ich nämlich den LMM von der MSD43 habe sowie die 328i Einspritzdüsen.
Weißt du wie viel Leistung ich maximal fahren könnte mit den 328i Düsen und dem MSD43 HFM, schließlich sind diese Teile auch im 3.4er B3S verbaut. Die Marke der 300 PS wären schon eine tolle Sache. Dass du noch nie einen 3.3er oder 3.4er in den Händen hattest, wusste ich leider nicht, daher hast du nicht noch andere Ideen oder?
Grüße Peter
Hallo Peter
das mit dem S50 LMM betrifft nur die S52 mit MS 41. ( 1/ 2)
Ich hab gerade mal geschaut , der B3 S hat andere Nockenwellen und eine ander Sauganlage ( was genau weiss wohl nur Buchloe) + Bohrung ( 87 mm )
Ich denke das man sicher mit Nocken und einer anderen Sauganlage ( da fällt die m50 aus da man dort die elektrische Drosselklappe nicht ohne weiteres adaptiert bekommt ) noch Richtung 295 Ps bauen könnte, der B3 s hat ja 305 Ps
Die Frage die sich mir stellt ist welche Sauganlage dei besser werte leifre ist adaptierbar mit der El. Drossel oder wer kann das um arbeiten auf z. B EDK
M50 Sauganlage an den Alpina ? Bitte nicht:
Nur weil der Umbau beim M52 etwas Leistung bringt ist die M50 Sauganlage doch nur ein Serienteil für den 2,5l und keine Wunderwaffe.
Schon beim 2,8l ists nicht mehr ganz optimal.
Die 3.3 und 3.4 er Alpina Motoren sind Top und haben eine Drehmomentcharakteristik die sich bewußt vom M3 Motor unterscheidet.
Für die Drehzahlhungrigen ist der S50 die bessere Wahl.
Nockenwellen und Saugrohr beim E4/4 zu Ändern erfordert umfangreiche Messmöglichkeiten und KnowHow - sonst wird es nur eine "Verschlimmbesserung".
Sorry ,
da die M50 brücken , bei jedem S50 B30 US zum einsatz kommen, und bei den S52 B32 ( schnitzer ACS 3,2l ) auch wesentlich besseres bewirken , ist deine Festellung das die 50 Brücke beim 2,8l nicht optimal ist , nicht nachvollziehbar .......
Da ein paar leute incl mir völlig gegenteilige erfahrungen gemacht haben deren ergebnisse nicht das wiederspiegeln was du schreibst !
Eher sind solche aussagen meistens auf nicht kompletten umbaumassnahmen basierend beschrieben. ( Diese Diskusion hatten wir in einem anderen Thread ja schon )
Daher sehe ich deine Aussage als einen Subjektiven eindruck an , da ich glaube das Du es maximal bei einem B28 selbst ausprobiert hast , sicher aber nicht bei einem S52 oder einem B 3,3 -3.4 L, wenn doch würde ich mich über eine beschreibung der charkteristik freuen !
Nicht Böse gemeint nur wissbegierig!
Da ich dein wissen schätze, auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind .....
Deine Aussage :
"Nockenwellen und Saugrohr beim E4/4 zu Ändern erfordert umfangreiche Messmöglichkeiten und KnowHow - sonst wird es nur eine "Verschlimmbesserung".
Sehe ich genauso !
Da drehzahl erhöhungen oder der bau auf drehzahl beim 3,3-3,4l Motor ( hub 93,4 mm ? ) wesentlich mehr belastung auf die " kleinen" M52 pleullager bringen , bei einem Alpina Motor mit nur 140 TKM waren die schalen schon stark angegriffen, er stammte aus einem B10
Weil ein Bauteil irgendwo eingebaut wird heißt das noch lange nicht, daß in dieser Kombination Strömungs und Schwingungsverhalten auf Höchstniveau ist.
Neben den technischen Aspekten sind Verfügbarkeit, Preis, Einbausituation usw. maßgebend.
Die für den US M3 Motors geforderte Motorleistung konnte auch unter Verwendung vieler M50 Gleichteile erreicht werden - kein Grund also eine neue Sauganlage zu produzieren.
Die Schwachstellen beim Einsatz an Motoren > 2,5l sind der relativ kleine Sammler, die Anordnung der Drosselklappe und die Saugrohrdurchmesser.
Bei Auswertung der Druckverhältnisse vor dem Einlaßventil wird man feststellen, daß Zylinder 1,6 gegenüber 3,4 stark benachteiligt sind und daß zu höheren Drehzahlen hin einfach Querschnitt fehlt.
Gegen die 323i 328i Brückenumbauten möchte ich auch nichts sagen, da bietet das M50 Saugrohr einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis - verglichen mit der Alpina E4/4 Anlage aber ein deutlicher Rückschritt.
Da für einen nach Hartge H35 Vorbild gebauten 3,5l Motor keine Alpina Sauganlage in Frage kam (obwohl es aus technischer Sicht nicht abwegig ist)
hatte ich das Vergnügen die Meßdaten einer dafür aufwändig über Auswaschkeramik gebauten CFK Sauganlage zu sehen - ein Traum, vor allem die Luftmasse.
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Hallo
OK absolute einzelanfertigungen stellen natürlich ein Optimum dar , aber wer kann eine solche entwicklung , realisieren , und wer kann das bezahlen ?? ( für 15 jaher alte Motoren ??)
Schnitzers 3,2l hatte nach der Lmm upgrade auch die 265 ps mit M50 brücke solange es nichts besseres gibt als ein Preisgünstige M50 würd ich diese verbauen , ein gescheite einzeldrossel mit grosser Airbox und grossem LMM würde ich auch fahren, leider hab ich da keine Möglichkeiten eine ordentliche entwicklung evtl auf S50 drosselkörper zu machen.da fehlt dei zeit und dei Teile ... aber wer weiss
Der Hartge motor ist in meine Augen eine rein auf Drehmoment ausgelegter Motor , 280 ps die im diagramm auch schon unter 5000 anliegen , und 380 nm bei 4200 u min
bei 5500 geht die Leistungskurve rapide berg ab.
7000 u min gehen aufgrund des Hubs ( 100mm ? ) nicht und diese Platten konstruktion war nicht wirklich ein optimum undichtigkeiten , daher finden sich auch nicht so viel 3,5 l motoren im umlauf....
Da brauch man keine Brücke die über 6000 noch irgend was bewirkt das zeigt schon das das diagramm.
Hast du daten zur alpina 3,3l und 3,4 l brücke ??
Da würd ich lieber mich mal mit einem USER aus dem e39 Forum unterhalten wollen der
angeblich auf einer M52 gg basis einen 3,5l motor gebaut hat mit grosser bohrung,
was allerdings aufgrund des Zyl abstandes als abwegig erscheint ! :
Zitat:
http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=836983,5 l M52 umbau (
• motorblock m52b28 (guss) --> 3591cm³
• M5 e34 Kolben gekürzt und gefräst 93.4 x 84mm
• mahle laufbuchsen
pleuel vom pauter geschmiedet 133mm (sm) 475g
• elring kopfdichtung 1mm
• ventile vom s85 (m5 v10)
• kanäle aufgefräst und poliert
• nockenwellen dbilas 252´
• schrick hydro´s
• dbilas einzelldrossel abgeändert auf 58mm
• fächerkrümmer eigenbau
• auspuffanlage eigenbau ohne kat
• sintermetallkupplung hks 2 scheiben 3,45kg
usw...
drehzahl ist bei ca. 7900u/min kanns nicht genau sagen weil ich den alten drehzahlmesser noch habe...daten lt. Tester
leistungtest beim tüv brachte er 269,3kw
Bearbeitet von: pat.zet am 12.09.2014 um 08:20:17
Genau wegen dem frühen Leistungsabfall des Original H35 wurde die Sauganlage beim dem betreffenden Nachbau geändert. 300PS Und Drehmoment waren das Ziel.
Sinn oder Unsinn, haltbar oder nicht - auf jeden Fall hat es Spaß gemacht.
Nur von der Alpina 3.3 Sauganlage habe ich Maße, die 3.4l scheint noch etwas mehr Sammlervolumen zu haben, Querschnitte sind größer und die Einläufe sind besser gerundet.
Mit dem Spezialisten aus dem e39 Forum würde ich ebenfalls gerne ein ernstes Wort reden:
Bei einem Zylinderabstand von 91mm eine 93,4mm Borung unterzubringen ist eine Meisterleistung.
Wer weiss schon so genau was der da wirklich gebaut hat .
Auf jeden fall hat er die Kiste zugelassen da existiert ein zulassungsschein
Was hast du mit der CFK Brückenentwicklung zu tun gehabt ?
Die CFK Sauganlage habe ich nicht alleine gemacht, nur gezeichnet + Mitarbeit am Urmodell. Bei der Steuergerätbedatung war ich dann wieder dabei. LMM Kennlinie anpassen usw. Verwendung fand der oben erwähnte LMM vom M54B30, der bei Alpina auch für über 220KW gut ist.
Danke für die Info ......
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
So es gibt wieder mal eine neu S52 Upgrade planung ,
Leider ist es im moment so das bei Schrick die Nockenwellen welche ich bevorzuge nicht lieferbar sind, das soll zwischen 3 - 6 monate dauern bis die Rohlinge wieder lieferbar sind .
Die Nocken sind für den US Markt , und haben bessere hubwerte 11,2 mm und schärfere Gradzahlen 264 / 256 °als die OE S52 BMW wellen.
Ich habe im I net einen US tuner gefunden der verschieden Turner MS stufen auf dem Prüfstand nachvollzogen hat , das letzte Paket mit M50 Brücke+ 90 mm LMM+ AFE filter kit , software Grössere Düsen ( das mit den Düsen lässt sich anders lösen ) und nocken soll angeblich ca 33 topend Rad PS (S52 OE 240 motor ps, soll lt diagramm ca 200 Rad Ps sein ) gebracht haben der Leistungs und drehmoment anstieg liegt ab 2500 U m in über dem der OE version und ab 5700 U min marschiert der Motor schön weiter ohne abzubrechen .
Quelle :
LinkMir persönlich erscheint die Software noch stark verbesserungs würdig da ich den SGS LMM Luftmassen messer fahre sollte das blinde Anfetten nicht der Fall sein was bei einem S50 Bosch LMM mit siemens MS 41.1 ( 2) steurung gemacht werden muss um den bereich über 6200 umin abzudecken bei Vollast.
Meine 2 . stufe soll enthalten
M50 Brücke
90mm SGS LMM
SGS Indi 2 software
Schrick US nocken
S50 KAt anlage
für die Optik S50 Eisenmann esd TÜV N version
Adapter von den OE krümmern mit Luftpumpe weil kurz und nicht schlecht , ( hatte den vergleich ein Friedrich" kurzen Fächer zu" messen ) auf S50 Kat aus gebrauchetn Z3 Hosenrohr teilen mit s50 Kat Flanschen.
Damit man jeder zeit einen anderen Fächer egal ob S50 passend oder M52 Passend nachrüsten kann falls der erwartete Drehmont anstieg im unteren + mittleren Bereich schwächer ausfallen sollte , was dann halt wieder eine Neuabstimmung erfordern würde , aber ich gehe davon aus das das ergbniss für mich ausreichend gut sein wird ;-))
Das ganze Paket soll mit den Fahrwerks upgrade ( KW V3 schon verbaut ), BMW F11 - 8 + 9 x 18 " Räder und H&R sport stabis S50 versehen werden , und natürlich alles offiziell getüvt werden .
Von der Wirtschaftlichen seite völlig unsinnig , aber ich Hänge an meinem S52 Touring ausserdem will ich wissen ob der US tuner recht hatte da man ja die US leistungsteigerung nicht immer ernst nehmen kann, weil andere LPS messverfahren ( kein DIN oder EWG ) und ganz wichtig andere Software mit anderen Lmm komponenten etc
Im raum stand auch eine S50 B30 EDK anlage dieauf den M52 komplett umgearbeitet wurde die ich sehr gerne gekauft hätte , Leider war der Preis für mein Budget zu hoch
da dort zwar alles dabei gewesen wäre , aber halt noch kleinigkeiten für die 3,2l Opti gefehlt hätten was den Preis auf nochmal hochgtrieben hätte , der obere drehzahlbereich wäre damit sicher noch besser bedient worden und nach meiner Erfahrung hätte man keine drehmoment verluste im unteren bereich gehabt ....... ( Zusätlich Problem der TÜV eintrag )
Bearbeitet von: pat.zet am 12.09.2014 um 08:58:34Bearbeitet von: pat.zet am 12.09.2014 um 16:45:28
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Welche Leistung strebst Du an mit deinem Upgrade?
Hast Du Diagramme mit Drehmomentangabe?
Hier mal meine Messung vom Alpina B3 3,2 mit geänderter Ansaugbrücke.
Welche Leistung strebst Du an mit deinem Upgrade?
Hast Du Diagramme mit Drehmomentangabe?
Hier mal meine Messung vom Alpina B3 3,2 mit geänderter Ansaugbrücke.
(Zitat von: RS-Edition)
Hi ich strebe ca 270
real vorhandene PS an
Das was du du darstellen willst halte ich für wunschdenken bei einem B3 3,2l mit OE wellen und
nur Brücke ( welche brücke solls denn gewesen sein ? )
Alpina hat zwar eine höher verdichtung als der S52 B32 durch ander Kolben und kopf fein bearbeitung aber die können damit auch keine so grossen Wunder vollbringen
211KW / 287 ps bei 6300 umin ?? Wäre schon sehr viel !
Ein S50 B30 in technisch optimalen zutand mit OE grösseren E/A kanälen, schärferen Steuerzeiten, grösser AGA durchmesser bringst ja nur im besten falle auf 286 PS , da sehe dein Ergebniss etwas Skeptisch ( nicht das ich dir das nicht gönnen würde ganz im gegenteil ich freu mich für jeden "guten" S52 oder Alpina , aber das Ergebniss sieht unreal aus) , wo hast du denn messen lassen ?
Gemessen wurde beim Henni in Wernau.
Von den Daten ist das nicht ungewöhnlich. Schau Dir mal den e46 B3 3,3 an. 280PS und 335Nm.
Der S52 hat schon potenzial. :-)