Zitat:
Aber zu den oben genannten Zeilen hätte ich noch eine Frage. Beim Benzinbetrieb kommt es ja durch die Verdampfung des Benzins im Brennraum zu einer Kühlung - weil das Benzin Energie benötigt um den Aggregatszustand zu ändern und sich diese Ernergie in Form von Wärmeenergie holt.
Kommt es beim Gasbetrieb auch zu so einem Energiewandel?
(Zitat von: KTMschnee)
Da Gas eh schon gasförmig in den Brennraum gelangt fällt diese Art der Energieaufnahme weg.
Nun sollte daraus aber keine "heißere" Verbrennung abgeleitet werden ohne die adiabatische Zustandsänderung im Benzin- wie auch im Gasbetrieb zu kennen. Das hat dann wieder mit den Flammgeschwindigkeiten, Spitzendrücken und der Kompression zu tun.
Gruß, Frank