Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2013
Austria
0 Beiträge
ich bin ein langjähriger bmw fahrer und bleib nur ein bmw fahrer, falls bmw wieder einen "normalen" 6 zylinder benziner mit ca. 220 bis 250 ps baut.
der 335i ist ein super motor aber zu stark und damit nicht leistbar.
den 328i mit dem 4 zylinder ist zum kotzen, die laufruhe ist beschi..........
Ich glaube aus dem 3 liter 6 zylinder kann man nicht nur einen stärkern (335i) sondern auch ein schwächeren ableiten.
und wegen einen "normalen 6 zylinder" für richtige bmw fans wird bmw die umwelt-zahlen auch erreichen.
bmw hat es in der hand, ob ich weiter bmw fahre!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo die graf,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "6 zylinder"!
Gruß
Mitglied seit: 07.11.2005
Mengkofen
Deutschland
865 Beiträge
Na dann, servus und viel Glück mit Deiner neuen Automarke, was immer es auch wird.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Keine Arme, keine Kekse!
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
na jetzt wird Bmw aber angst haben dich als kunden zu verlieren ....
das kerngeschäft sind nun mal andere Fahrzeuge mit anderen motoren für den deutschen markt!
was meinst wieviel flotten fahrzeuge die jungs absetzen und das is halt dann meist der 320 iger diesel un net nen 335i benziner.
bmw is es doch mittlerweile scheissegal ob 3 ,4 oder 6 zyliner für die marke steht... hauptsache gewinn !
Ja, ja,m hier beim "Resteverwerter" stehen immer Unmassen an BMWs aus dem Flottengeschäft:
Alles 116i mit Stahlrädern, so um die 30.000 km Laufleistung...... "Geile" Kisten :D
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2013
Austria
0 Beiträge
ihr beiden fährt 4 zylinder modelle, aus diesem grund könnt ihr mich nicht verstehen.
ich hab einen 325 i coupe und einen z3 2,8i - wahrscheinlich der beste 6 zylinder der je gebaut wurde!
aber ihr habt wahrscheinlich recht - bmw ist das egal - leider!
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
nö ich versteh dich sowas von ich bin wie auch im moment immer nur 6 ender gefahren bei BMW
und finds auch zum kotzen was die als autos gerade bauen
aber ich habs aufgegeben da zu träumen das Bmw nochmal ein bezahlbares
Kleines bis mittelgrosses Coupe baut das unter 1400 kg wiegt 200 ps hat 6 ender in reihe besitzt und keine 30 mille kostet mit guter ausstattung !
deswegen fahr ich ja aktuell nen schönes rostfreies 323 e36 coupe im topzustand auch wenn ich mir nen neuwagen leisten könnte !
Mitglied seit: 07.11.2005
Mengkofen
Deutschland
865 Beiträge
Zitat:
ihr beiden fährt 4 zylinder modelle, aus diesem grund könnt ihr mich nicht verstehen.
ich hab einen 325 i coupe und einen z3 2,8i - wahrscheinlich der beste 6 zylinder der je gebaut wurde!
aber ihr habt wahrscheinlich recht - bmw ist das egal - leider!
(Zitat von: die graf)
Natürlich verstehe ich Dich, ich hatte auch schon das Vergnügen ein solches Auto zu besitzen aber das ändert halt nix am aktuellen Fahrzeugangebot von BMW und so wie Du Deinen 1. Post verfasst hast, das kam halt leider wie "bockiges Kleinkind" rüber, k.A. ob Du wirklich so bist oder ob ich es nur so aufgefasst habe. Wenn Dir die neuen BMW's nicht mehr taugen dann kauf Dir halt was anderes was Dir mehr zusagt, nur so kannst Du BMW so richtig eins auswischen (innerhalb Deiner eher bescheidenen Grenzen natürlich).
Desweiteren finde ich es immer wieder lustig, wie ein paar "Freaks" meinen mehr unternehmerische Weitsicht zu haben wie die sicherlich nicht aus dem Affenhaus des nächsten Zoo's rekrutierte Führungsriege von BMW.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Keine Arme, keine Kekse!
Die bauen doch eh nur noch Mist. Die Hauptgründe die für mich mal für einen BMW sprachen, waren die Motoren und die Fahrleistungen. Da hat man es auch hingenommen, die Querlenker öfter wechseln zu müssen. Ich habe in der letzten Zeit nur noch schlechte Erfahrungen, vor allem mit dem Service, gemacht. Bei mir wird es nach dem e90 wahrscheinlich auch kein BMW mehr.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2013
Austria
0 Beiträge
eine sarkastische antwort!
aber du hast wahrscheinlich recht, ausser ......
es gibt bzw. bmw verspürt viel druck von vielen 6 zylinder liebhabern bzw. gewesenen?
viele 4 zylinder fahrer leben ...... es könnte ja auch ein 6 er sein.
das image gibts dann nicht mehr, könnte marketing-technisch "in zukunft" ein problem werden?
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
naja ich muss auch zugeben rein vom faktischen macht das bmw schon net falsch... der markt gibt ihnen nun mal recht ...
allerdings ich würde auch bei 30 mille aufwärts keinen bmw sondern ehe rmercedes kaufen weils die bessere verarbeitung und optik dazu gibt ...
beruflich bekomme ich oft nen 1 ser oder nen 3 er zugeteilt für fahrten zu seminare ... Fazit ...
ich hasse audi aufn tod... aber was die verarbeitung angeht is audi ne klasse besser ...
und selbst die Benz abteilung is da ne andere ebene !
Die sind nicht besser, außer du vergleichst die Verarbeitung eines 1ers mit einer E-Klasse.
BMW steigt auf Turbomotoren mit 3, 4, 6 und 8 Zylinder um. Preise sind für eine Premium Marke und zum Verhältnis zu den Konkurrenten nicht so schlecht.
Der E90 330i ist ja nicht so alt und hat 3L 6 Zylinder, ansonsten einfach Turbos, was eher die besten Motoren darstellt.
Bearbeitet von: Shayer am 14.03.2013 um 15:25:14
Shayer
aktuell gesperrt
Baden-Württemberg - Freiburg
Deutschland
1258 Beiträge
naja da haste die rosa bmw brille auf !
Mal abgesehen davon das in zig verschiedenen Auto Vergleichtest´s audi fast jeden Vergleich in sachen materialverarbeitung gewinnt!
Ist es gerade bei den noch einigermasen bezahlbaren modellen offensichtlich wie die quali wirklich ist!
biste schon mal den 1 ser oder den x3 gefahren ?
Wenn das premium sein soll na dann gute nacht !e
Im Fahrzeugbereich über 50 mille klar da is die messlatte so hoch das ottonormal verbraucher mit jedem der Big 3 Audi benz bmw zufrieden ist ! wenn er vorher was preiswertes gefahren ist !
Und wenn de ma siehst wie vw den Golf aufwertet siehste mit nem vergleichsfahrzeug alt aus in der klasse !
Aber jeder soll seine sicht der dinge haben , im grunde is es mir eh wurscht da ich keine so hohen gelder für nen haufen blech ausgebe .......
Zitat:
....
deswegen fahr ich ja aktuell nen schönes rostfreies 323 e36 coupe im topzustand auch wenn ich mir nen neuwagen leisten könnte !
(Zitat von: elvis35m)
Dito!
Das Geld für einen Neuwagen liegt bereit, aber für das real bei BMW gebotene ist mir nicht nur das Geld zu schade, dafür würde ich auch im Leben nie meinen Compact hergeben!
Es ist ja auch gar nicht nur der Motor:
Verarbeitung.... geht so. Premium ist anders.
Fahrwerke untersteuern (Super, da kann ich auch einen Golf kaufen).
Ein M135i wiegt so viel wie eine Corvette mit 6,2-Liter-V8. Eine Sperre gibt es für den Wagen nicht, dafür sind die elektronischen Fahrhilfen nicht richtig abschaltbar (was schon mal überhaupt GAR NICHT geht). Und das Design ist von hinten und seitlich schräg und taugt von vorne für Halloween. Auf so einen Wagen habe ich gerade noch gewartet.....
So wie es derzeit aussieht gibt's von der Kohle in Kürze einen Caterham als Spaßmobil und dann mittelfristig für den Alltag den Umstieg auf einen Subaru BRZ.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Mitglied seit: 31.05.2009
Freilassing City
Deutschland
2648 Beiträge
Ich fahre einen 6 Zylinder, bin aber auch der Meinung, dass BMW mit der Zeit gehn muss!
Und hier macht BMW auch alles richtig, durch Downsizing sinkt der Verbrauch und gleichzeitig steigt die Leistung, das beweisen auch die Absatzzahlen die sich mitten in der Wirtschaftskrise auf Rekordhoch befinden!
Sicher kann man es nicht allen Recht machen, aber der Mehrheit wohl schon, sonst würden die Werke nicht ständig Überstunden fahren müssen!
Allerdings habe ich in dem Bereich bei anderen Marken auch schon negative Erfahrungen gemacht, ich kam zB. in die Verlegenheit einen Opel Agila mit 3 Zylindern (Eco Version) zu fahren!
Das Teil musste man wirklich sowas von her treten (4000-5000U), um zB. die Leistung eines 20 Jahren Opel Corsa mit 40 oder 50PS zu erreichen!
Sprit spart man so sicher nicht...
Dann schon lieber 4 Zylinder mit Aufladung und das Obwohl ich nun wirklich kein Fan von Tubro bin!!!
Bearbeitet von: Fresh Prinz am 07.03.2013 um 23:39:19
One of the last wild Ducks!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2013
Austria
0 Beiträge
nicht böse sein, aber einige hier wissen nicht was sie schreiben.
einen 328i 4 zylinder fahren u. anschl. meinen alten 2,8 l 6 zylinder (ein traum) und dann nachdenken.
ihr vergesst immer wieder:
min 80% der BMW´s sind für den Export, 15% sind für Sixt,Avis etc, der Rest ist für die paar private Hansel in Deutschland
Den Chinesen ist es wurscht (noch) wie ein Motor klingt, hauptsache es ist ein BMW, mit möglichst viel Blechfalten und Schlitzaugenscheinwerfern.
Der Erfolg gibt den Marketingstrategen recht. Was ein paar Nostalgiker in Deutschland toll finden ist denen doch wurscht.
Das heißt die letzten schönen 6 Ender hegen und pflegen, es kommt nichts besseres nach.
der gefühlt 1.000 und erste thread zu diesem thema...
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Hallo!
Zitat:
der gefühlt 1.000 und erste thread zu diesem thema...
Konntest dich aber auch nicht zurückhalten hier zuposten.;-)
Natürlich würde ich auch lieber einen 6 Zylinder fahren, aber leider habe ich nicht unbedingt die Wahl.
Jemand, der 40 tkm im Jahr abreißt, kann das nicht die nächsten 20 Jahre mit einem E46 oder E60/61 machen.
Irgendwann findet sich auf dem Markt halt nichts Brauchbares mehr und mit den Kilometern kommen auch die Reparaturen.
Als ich mich für den E61 entschieden habe, hatte ich mir den E39 530i, E46 330i, E280 und C280 als mögliche Kandidaten ausgesucht.
Die MB 1,8 Liter Kompressor Motoren schieden für mich aus, obwohl die genauso haltbar sein sollen wie die 6 Zylinder.
Aber da ich 200+ PS haben wollte kam da nur der 230er mit 205 PS in Frage und der liegt im Verbrauch auch bei den 6 Zylindern.
Zitat:
allerdings ich würde auch bei 30 mille aufwärts keinen bmw sondern eher mercedes kaufen weils die bessere verarbeitung und optik dazu gibt ...
Über Optik lässt sich ja streiten, aber bessere Verarbeitung?
Der 6 Zylinder ist ein abgespeckter 8 Zylinder, dem man eine Ausgleichswelle verpasst hat um die Vibrationen abzufangen.
Der 280er hat(te) Probleme mit dem Kettenrad der Ausgleichswelle, was mal eben 3 Mille kostet oder den Motor.
Die C-Klasse ist bekannt für Rostprobleme, zumindest die, für die ich mich interessiert habe.
Die Qualität ist bei MB wahrscheinlich auch nicht besser als bei BMW.
http://de.wikipedia.org/wiki/International_Engine_of_the_Year BMW incl. PSA hat den Preis 59 mal gewonnen, MB incl. DaimlerChrysler 9 mal.
Wenn man also technikbegeistert ist, wird man wohl auch in Zukunft BMW treu bleiben.
BMW wird das Downsizing genauso betreiben wie andere Marken auch, Motoren mit Leistungen < 200 PS wird man wohl nicht mehr als 6 Zylinder bekommen.
Gruß, Ralf
Was habt ihr denn gegen 6-Zylinder mit 306 PS oder gegen 8-Zylinder mit 408 PS?
OK, der Preis, das ist zu verstehen. Einen Turbolader haben die auch, das muss man eben hinnehmen. Sonst sind das doch aber Sahne-Maschinchen, die auch in Zukunft gebaut werden und als gute Gebrauchte auch erschwinglich sein sollten. So richtig verstehe ich die Aufregung nicht.
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
6 Zylinder sind für die Masse der Verbraucher nicht das Maß der Dinge. Ich liebe es auch den 3 Liter zu fahren, doch leider ist es ein Auslaufmodell. ... Obwohl: Im Spiegel stand mal ein Artikel zu Downsizing-Lüge. Da wurden in verschiedenen Fahrzeugklassen die "konventionellen" Antriebe mit den Winzmotoren verglichen. Unter anderem der 528i (Vierzylinder) mit dem 530i (Sechszylinder). Das Fazit war, dass in der Praxis kaum Unterschiede merklich sind. Genau wie dieser Quatsch mit den lang übersetzten 6ten Gängen. Ersparnis gibt es nur unter Laborbedingungen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 07.03.2013
Austria
0 Beiträge
es geht mir nicht um die anschaffung des fahrzeuges sondern um die lfd kosten bzgl. steuern.
ist kostenmäßig in deutschland etwas anderes als in österreich, hier zahlt man für jedes extra ps steuer.
mir sind um die 220 ps lieber in einem 6 zylinder als in einem 4 zylinder egal ob mit od. ohne turbo.
der 335i ist eine super maschine - ich brauche kein 306 ps - zwar schön aber nicht notwendig - der klang machts.