Zitat:
.....
Ich hab das schon wo im Forum gepostet:
mal ne Gegenüberstellung zwischen Verbrenner und Stromer zum Thema Verbrauch.
Preise auf Basis österreich und bmw.at
i3 kostet zum Einstieg Listenpreis mit 125 kW ohne Range Extender 35.700,--
22 kWh Akku
28 cent / kWh (zahle ich)
geschätzt 85% Wirkungsgrad beim laden
ergibt ~ 7,25 € pro Ladung
Reichweite Angabe auf bmw.at von 190 km
also ~ 3,8 €/100 km
118d 5 Türer 105 kW Automatik 31.300,--
Verbrauch Angabe bmw.at 4,3 l/100 km
heutiger Dieselpreis Tankstelle in OÖ Zentralraum 1,3 €/l
ergibt ~ 5,6 €/100 km
man müßte hier schon mal 244.444 km fahren um die Preisdifferenz auszugleichen
Muß ehrlich sagen ich hätte nicht gedacht das soviel km nötig sind... da bleibt nur noch die Hoffnung dass die KFZ Steuer gegenüber dem Verbrenner um einiges geringer ausfällt.(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:
die wesentlich geringeren wartungskosten (viele posten fallen weg, wie z.B motoröl, filter etc. was den werkstätten ein nachhaltiges geschäft sicherte und mit sicherheit nicht so willkommen ist) hast du damit allerdings nicht mit einbezogen.(Zitat von: Pug)
Zitat:
Wer hier im Thread außer ChrisH ist schon den i3 selbst gefahren bzw drinnen gesessen?
Sorry, aber wenn die letzten Jahrhunderte alle so gedacht hätten wie hier die meisten würden wir noch am Esel in die Arbeit reiten...Zitat:
Der Preis des i3 verliert außerdem schnell seinen Schrecken, wenn man sich ausrechnet, wie viel Sprit man pro Jahr verfährt.(Zitat von: hero182)
Ich hab das schon wo im Forum gepostet:
mal ne Gegenüberstellung zwischen Verbrenner und Stromer zum Thema Verbrauch.
Preise auf Basis österreich und bmw.at
i3 kostet zum Einstieg Listenpreis mit 125 kW ohne Range Extender 35.700,--
22 kWh Akku
28 cent / kWh (zahle ich)
geschätzt 85% Wirkungsgrad beim laden
ergibt ~ 7,25 € pro Ladung
Reichweite Angabe auf bmw.at von 190 km
also ~ 3,8 €/100 km
118d 5 Türer 105 kW Automatik 31.300,--
Verbrauch Angabe bmw.at 4,3 l/100 km
heutiger Dieselpreis Tankstelle in OÖ Zentralraum 1,3 €/l
ergibt ~ 5,6 €/100 km
man müßte hier schon mal 244.444 km fahren um die Preisdifferenz auszugleichen
Muß ehrlich sagen ich hätte nicht gedacht das soviel km nötig sind... da bleibt nur noch die Hoffnung dass die KFZ Steuer gegenüber dem Verbrenner um einiges geringer ausfällt.(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:
Ob man nen Diesel mit 5,60€ pro 100km fahren kann, würde ich fast bezweifeln, erscheint mir schon sehr wenig.
Richtig interessant wird das Elektroauto erst mit Photovoltaik auf dem Dach und einer speicherbatterie im Keller, dann tankst du umsonst (ja, die Anlage kostet Geld, aber das bekommt man leicht wieder rein).(Zitat von: hero182)
Zitat:
meinst du BMW würde soetwas fördern ?
......(Zitat von: M5_Styler4ever)
Zitat:
deine Kritik bezieht jetzt ausschließlich auf den hohen Anschaffungspreis und die nicht gegebene Ersparnis gegenüber dem Benziner. stimmt doch oder ?
der "ökologische Mehrwert" (lass uns einfach mal davon ausgehen dass wir unseren i mit Ökostrom betreiben zb) scheint dich weniger zu interessieren. irr ich mich da ?(Zitat von: M5_Styler4ever)
Zitat:
die wesentlich geringeren wartungskosten (viele posten fallen weg, wie z.B motoröl, filter etc. was den werkstätten ein nachhaltiges geschäft sicherte und mit sicherheit nicht so willkommen ist) hast du damit allerdings nicht mit einbezogen.(Zitat von: Pug)
Zitat:
.......
Ich moechte den i3 zuerst mal fahren bevor ich sage nicht fuer die praxis geeignet.(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:
......Ob e mobile für immer von dieser Steuer ausgenommen sind, ich bezweifle es...(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:Zitat:
meinst du BMW würde soetwas fördern ?
......(Zitat von: M5_Styler4ever)
würde was fördern?
("umsonst") stromtankstellen boomen gerade,
ich hab den eindruck, durch den gestiegenen verkauf von e-bikes&co nutzen stromanbieter, einkaufszentren, hotels etc. den grünen anstrich mit diesem "service" kunden zu sich zu locken.(Zitat von: Pug)
Zitat:
Abgesehen davon das ein Auto für die Stadt, wo der Nutzen schon arg begrenzt ist, klein sein muss, es sollte auch nicht so viel kosten.
Den Gedanken das bezahlbar für jedermann und wenig dran, ebenfalls die Umwelt hochgradig schont haben alle Hersteller schon lange verworfen. Eben weil sie sehen das man auch 40tsd statt 5tsd von vielen verlangen kann und die Leute freuen sich noch übers Sparmobil.(Zitat von: B3AM3R)
Zitat:
Und da wären wir dann wieder beim Wasserstoffmotor,der meiner Meinung nach die beste Lösung im Preis/Leistungs-verhältnis wäre.
.........(Zitat von: BakkosE39)
Zitat:
Und da wären wir dann wieder beim Wasserstoffmotor,der meiner Meinung nach die beste Lösung im Preis/Leistungs-verhältnis wäre.
Die Wasserstoffherstellung aus rein erneuerbaren Energien bereiten und schon wäre dem ganzen Batteriegesülze und der Emissonsaustoss ein P vorgesetzt.Beim Wasserstoffmotor tropft nämlich nur Wasser aus dem Auspuff.....
Aber das Ergebnis passt ja unseren Politikern in Berlin nicht.
So ist das leider in der Demokratie wenn nur das Geld regiert..........(Zitat von: BakkosE39)
Zitat:
guter Einwand. war BMW da nicht schon recht weit mit ihrer Entwicklung ?
wurde das dann wieder komplett verworfen oder existieren da noch Überlegungen in diese Richtung weiterzuentwickeln würde mich interessieren ?(Zitat von: M5_Styler4ever)