dabei wurde auch die Vanos begutachtet und es wurde festgestellt, dass sich Späne darin befinden. Diese wurden gereinigt und die Vanos wieder zum laufen gebracht.
jetzt, nach 700km passierte es gestern abend. ich fahr mit dem auto nach hause und als ich dann in der garage stand konnte ich nicht glauben was ich da hörte... ein klopfen aus dem Motorraum.
motorhaube aufgemacht und versucht es zu lokalisieren: es ist eher stirnseitig... also klingt so als würde es von da kommen wo die Vanos sitzt... hat jemand das schon einmal gehabt ? bzw kann jemand sagen was das sein kann ? hier noch ein video dazu:
Also wie gesagt sind die pleullager neu. Mir wurde gesagt, dass die Vanos voll mit spänen war und es jz gereinigt wurde. Als ich das Auto abgeholt habe funktionierte sie auch.
Kann es also sein dass die vanos jz den Geist aufgegeben hat? Wenn ich die Drehzahl erhöhe wird auch das klopfen schneller zur Info.
Ich hab auch etwas von den Schrauben gelesen bei der Vanos die sich lockern. Kann das so etwas sein?
also wenn man die Drehzahl erhöht, wird auch das klopfen schneller. Und so deutlich zu hören ist es nur wenn der Motor warm ist. bei Kaltstart hört man nicht wirklich viel.
irgendwie hab ich den Button mit VANOS nicht bei meinem Inpa, keine ahnung warum.
Hi , mach mal das Ölfitergehäuse auf , zieh den Filter und schaue ob du evtl. silbrige oder gelbe Schleier im Öl siehst, dann sind das mit Sicherheit die Pleuellager . Wie sah den der Pleuelzapfen von dem defekten Lager aus, oder waren es mehrere und wie sah den die Lageraufnahme im Pleuel selbst aus ? Sind die Ölbohrungen nicht gesäubert worden vor dem Lagerschaleneinbau ? Vermutlich musst du die Ölwanne demontieren und nachsehen um Gewissheit zu haben .
Das weiß ich leider nicht. Es wurde alles in einem gemacht. Ölpumpe, pleullager, steuerkette, Dichtungen etc... Aber ob gespült würde Weiss ich nicht. Ich Weiss nur dass die vanos runtergenommen wurde und dann gereinigt wurde.. Aber wie und was genau Weiss ich leider nicht
Hi , wenn da so viel Späne drin sind ist meist der Lagerzapfen an der KW defekt oder auch noch die Lagerschalenaufnahme im Pleuel.
Dann muss eh der Motor ganz raus, die KW und das defekte Pleuel erneuert werden . Da er jetzt schon mit der neuen Ölpumpe gelaufen ist wird diese auch etwas abbekommen haben von den Spänen , am besten den ganzen Motor zerlegen und richtig säubern, vor allem die Kanäle ! Meiner persönlichen Meinung nach, haben die, welche die Rep. durchgeführt haben, keine Ahnung von der Materie ,sonst hätte man so etwas nicht gemacht - das ist in meinen Augen MURKS !
Kenne das Problem mit metallspäne im öl von einem bekannten, da hat sich der zubehör ölfilter zusetzt und die metallspäne hat durch die Bewegung der Zylinder so tiefe riefen im Block bzw den zylinderbohrungen verursacht, das der Motor getauscht werden musste. Dank der Firma mit rotem Emblem und drei weißen Buchstaben musste er das nicht selber zahlen. Da es deren Filter war un sie auch den ölwechsel und filtertausch gemacht haben. Konnte es ja auch nachgewiesen werden.
Bearbeitet von: Nighty_Ti am 30.10.2019 um 09:32:41
Hi , was liegt denn im Ölfiltergehäuse drin ? Ich meine ein leichtes Klappern beim Start gehört zu haben, aber Hörproben welche man nicht live hört sind eh schwierig und mit Vorsicht zu beurteilen.
Egal wie, das Ding muss raus und richtig , sach- und fachgerecht Rep. werden !
Wenn das Geräusch auftaucht, gib mal ein paar kurze Gasstöße. Den Abrieb hätte man gesehen, wenn auf der Öloberfläche des Restöls im Filtergehäuse graue Schlieren zu sehen sind.
Wenn das die Pleullager sind, fress ich nen Besen.
und noch ein kurzes Video, leider etwas schlecht, aber da werden ganz kleine gasstöße gegeben und auch das geräusch wird schneller wenn man gasstöße gibt.
Es wird dir so nicht viel bringen, wenn du immer neue Videos machst auf denen das Geräusch zu hören ist, das einzige was du damit machst ist es zu verschlimmern, alleine schon durch die Späne im Öl.
Du wirst nicht drumherum kommen den Motor zu zerlegen und zu schauen was es ist und ihn zu spülen um die Späne auch aus den Kanälen zu bekommen.
die videos hab ich an dem tag gemacht an dem das geräusch aufgetaucht ist. seitdem wurde das auto nicht wirklich bewegt. nur kurz mal in die garage rein und raus und das war es.
das problem ist, dass ich den motor nicht selbst zerlegen kann. ich werde jetzt wieder in die werkstatt fahren die die ganze revision gemacht hat. Nur muss ich mal sehen wie ich das auto da überhaupt hinbekomme...