Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
Hey Leute,
ich habe vor bei meinem E46 Limo Bj. 2001 den Motor zu tauschen.
Weis jemand, ob der Motor nach vorne raus geht oder ob er nur nach oben aus dem Motorraum gehoben werden kann?
Muss ich speziell noch was beachten beim aus und einbauen?
Hat vielleicht jemand einen gebrauchten 330d mit 184PS den er Verkauft? plz mail
Gruß
Steffen
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo tEh Sch4k4l,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorwechsel 330d"!
Gruß
Ich denke er wird nach schräg oben raus gehoben, so wie bei den meisten E46. Ich kann dir die Anleitung mal Mailen für den Aus- und einbau, wenn du mir die Mailadresse schickst.
Glaube kaum, dass der Motor nach oben rausgeht. Du musst wahrscheinlich den gesamten Vorderbau wegschrauben.
Fang doch mal mit der Motorabdeckung an, dann wirst du sehen dass ein 6 Zylinder schon recht lang ist.
Bearbeitet von - kasko am 10.09.2007 14:12:28
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Ich schau heute abend mal nach. Also bei E36 gehen alle Motoren nach oben raus, egal wie lang. Denke, es wird beim 46er nicht anders sein.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
also mit dem vorderbau wegschrauben wär mir ja am liebsten, denn einen flaschenzug oder motorkran habe ich leider nicht zur verfügung :(
Haube ab, Getriebe ab und Wasserkühler raus!!
Und schon haut das hin.
MfG
Mitglied seit: 29.01.2005
Aus'em Schwabenländle
Deutschland
611 Beiträge
nicht zu vergessen sind die motorlager,klimaleitungen und der motorkabelbaum
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!
Zitat:
nicht zu vergessen sind die motorlager,klimaleitungen und der motorkabelbaum
(Zitat von: Freak86)
Dürfte ja klar sein! :-D
Sonst hängt das so beim rausheben!
Aber Karosseriemäßig muss echt nur die Haube ab.
Einfach die Wasserleitungen und Heizungskabel aus der Haube entfernen und die Haube an den Scharnieren losschrauben.
Mit 2 Mann abheben.
Geht ganz easy und erleichtert den AUsbau ungemein!
Der Wasserkühler muss deshalb raus, weil der Motor den sonst kaputtdrücken könnte beim Ausbau...ausserdem haste dann nach vorne hin mehr Platz zur Verfügung.
MfG
hey
also ich würde erst mit batterie abklemmen anfangen :-)
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Mitglied seit: 16.07.2007
ausm Sächsischen
Deutschland
562 Beiträge
Zitat:
denn einen flaschenzug oder motorkran habe ich leider nicht zur verfügung :(
(Zitat von: tEh Sch4k4l)
Naja, wenn Du den mit Muskelkraft raushievst, was willst Du dann in die andere Hand nehmen???
Glaube, was wahr ist!
Sammle, was rar ist!
Trinke, was klar ist!
Bumse, was da ist!
Desweiteren kann mich Frank P. mal am Arsch lecken!!
wenn du die beiden sachen nicht hast,kannst es vergessen.
kümmere dich um die sachen ansonsten gibt das nix.
hoffe du willst das nicht auf der strasse machen,weil du auch kein platz hast :D :D
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Habe dir die Anleitung zugeschickt. Er geht natürlich nach oben raus, wie ich vermutet habe. Wieso willst du dir die Mühe machen und wie bei so´nem ollen Passat oder Audi die ganze Front zerlegen?
mann kan sich es auch schwerer machen in dem du die front zerlegst,oder die einfache variante.
hast du wenigstens ne werkstatteinrichtung mit werkzeuge.
weil ohne dies macht es kein sinn.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
Danke für eure ganze ratschläge und tips, hab ihn schon soweit entkernt.
Kann ich das getriebe einfach hängen lassen, wenn ich es abgeschraubt habe oder sollte ich es noch zusätzlich abstützen?
Morgen bau ich erst mal die Motorhaube ab und zum Rausheben verwende ich meine Hebebühne, müsste ja auch gehen oder was meint ihr?
Ist es realistisch das der Freundliche für die Diagnose das ich einen kapitalen Motorschaden habe, 540€ berechnet?
Gruß Steffen
@Christian Sch. Vielen Dank für die Anleitung!!!
wurde der motor zerlegt um schadensdiagnose zu stellen!!!
dan kommt es hin mit der fehlersuche.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
Zitat:
wurde der motor zerlegt um schadensdiagnose zu stellen!!!
dan kommt es hin mit der fehlersuche.
mfg
(Zitat von: SIGGI E36)
Es wurde der Ventildeckel, die Hochdruckpumpe und die Injektoren ausgebaut.
Diagnose lt. Händler: Hochdruckpumpe gefressen, Steuerkette gerissen, beide Nockenwellen gebrochen, höchstwahrscheinlich Metallspäne im Tank....Reperaturkosten ca. 15.000€
Bitte.
Oh. Übler Fehler.... Das ist ja richtig heftig, was da im Motor abgegangen ist. Also ich finde das zu teuer. Wahrscheinlich tappten sie lange im dunkeln und haben gesucht. Aber wenn die Kette gerissen ist, sollte doch das öffnen des V-Deckels reichen um die Diagnose zu stellen.... Den ausbau von Injectoren und HD-Pumpe hätten sie sich sparen können, denn das kann man immer noch im Falle einer Reparatur machen.
Ich würde das Getriebe ausbauen. Anders wird es richtig schwer. Du mußt ja den Motor kippen und drehen und dabei gleichzeitig die Getriebewelle aus der Kupplung zu kriegen und das Getriebe zu stützen halte ich für unmöglich.
Bearbeitet von - Christian Sch. am 10.09.2007 21:13:52
ja für die diagnose ist es zu teuer.
wenn sie den kopf demontiert hätten angenommen,würde ich damit leben können.
wie gesagt getriebe oder A- getriebe was du auch hast.
ist s... hängen zu lassen,gerade beim einbau vom motor die welle zu treffen oder eventuell zu beschädigen ist keine gute idee.
da würde ich auf die paar minuten nicht verzichten um das getr. a+e.
ja ich kenne diese diagnose leider,wird es teuer für dich :-/
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
Ok, dann lass ich mir mal die genauen AW für die gemachte Arbeit raussuchen!
Für den Motorwechel hab ich eine veranschlagung von ca.10 Arbeitsstunden, da wär ich ja mit den 540€ gut dabei gewesen.
Vom Platz her finde ich für den Ausbau das die ca. 15cm zwischen Motor und Kühler reichen, die ich zur Zeit geschaffen habe.
es geht wirklich gut zu machen,wie einige schon beschrieben haben,wenn du den kühler und die haube demontierst hast du schon die halbe miete.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 27.08.2007
Deutschland
39 Beiträge
Ach..noch ne Frage :)
wenn ich den Kühler ausbaue, da hängt doch der Klima Kondensator auch mit dran oder?
Da ist eine Neubefüllung der Klima unumgänglich?