Umfrage: Allrad Ja/Nein Warum? (BMW-Talk Forum)
Fahre nun seit Jahren E39 525i mit ordentlichen Winterreifen von AVON,bin damit schon mehrfach über stark verschneite Bundesstraßen und Autobahnen gefahren,hauptsächlich Bergland,hab einen Allrad nie vermisst,klar beschleunigt man mit Allrad etwas besser,das ist klar,aber ist das relevant bei Schnee und Eis? Im Gegenteil,denn Allrad täuscht mehr grip vor als da ist,was beim bremsen und lenken verhängnissvoll sein kann,denn das ist das elementarste und für alle gleich. Für etwas mehr Vortrieb an den paar Tagen im Jahr wo satt Schnee auf den Straßen liegt und man deswegen sowieso mehr im Stau steht als alles andere,das ganze Jahr mehr Gewicht und Verbrauch in Kauf nehmen halte ich für unnötig,da setze ich lieber auf gute Reifen. Bei Audi/VW gehts in den großen Klassen halt nicht anders weil man keinen Frontantrieb an Oberklassenkundschaft die einen 3Liter Diesel kaufen wollen vermitteln kann,aber bei BMW,überflüssig. Und sind wir ehrlich,der richtige BMW Fan steht doch auf die den Kick Heckantrieb und Winter, die meisten schalten doch sogar das DSC aus, weils mit schon zu einfach geworden ist ;)
Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW!
Hallo BMWcult,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Umfrage: Allrad Ja/Nein Warum?"!
Gruß
bmwcult du hast meine ungeteilte zustimmung. ich seh es ganz genauso und nicht anders und wir beide fahren mit dem e39 525i auch bei winter.
diesen winter hatte ich so einige mal probleme bei fahren und musste mit dem 5er auch 2-3 mal angeschoben werden, weil ich nicht loskam, aber das lag zum geringsten teil am hinterradantrieb meines bmw.
wir hatten teils 50cm schnee und über fast 2 monate nur schnee und nen teils katastrophalen winterdienst und dann kam noch hinzu, dass meine winterreifen mit 4 mm ihren letzten winter bestritten haben und deshalb wars diesen winter echt schwer im tiefschnee aus dem dorf zu kommen.
aber ich wusste woran es lag. zu viel schnee auto tief und schnee bis zu den schwellern und dann winterreifen, die ihre letzte saison fahren. da ists halt scheiße aber da steckt man nicht drin. hätte ja auch ein milder winter werden können.
die allrad frage stell ich mir trotzdem nicht, weil ich weiß, wie gut ein bmw mit guten winterreifen mit hinterradantrieb wühlen kann und das für normale regionen vollkommen zureicht. man muss aber auch fahren können.
ich persönlich liebe es bei schnee das dsc ma auszumachen und ihn fliegen zu lassen und kann aus tiefster überzeugung sagen, dass ich keinen allrad brauche und oder vermisse.
ich steh auf heckantrieb und was anderes kommt mir nicht ins haus.
denn was nützt der allrad, wenn so viel schnee liegt, dass de tieferlegung ein aufsetzen aufm schnee zur ursache hat ? nix. und trotzdem legen wir unsre autos tiefer, weil amn sagt die paar mal wo so viel schnee liegt die restlichen 360tage auf gute optik verzichten? neeeee.
und an die andern, die sich hier wegen der frage quattro super und x drive toll bekriegt haben. lasst doch jedem seine meinung und tauscht euch gegenseitig aus ohne gegenseitiges anmachen, weil der eine das andre besser findet. der eine steht halt auf quattro von audi und der andre auf x drive von bmw. was das bessere ist, finden normalfahrer eh nie raus.
Als ich den Allrad geholt habe und von A nach B fahren musste zwecks
Werkstatt etc, lag richtig gut schnee und ich hatte alte abgefahrene
Sommerreifen drauf. Bin besser durchgekommen als die Autos mit
Winterreifen. Hab gesehen wie die BMWs nicht in bzw. aus den
Parklücken kamen weil der Winterdienst alles an die Autos geschoben
hat, kaum einer kam ohne anschieben über den Schnee/Eis Hubbel. :)
BMW Team Oberhavel
Fogg
07.06.2011 | 18:33:16
Fakt ist das Allrad am besten, dann Frontantrieb kommt und Heckantrieb im Winter am schlechtesten abschneidet.
^^
da ist aber nicht der Fahrspaß drin enthalten.
Wobei ich sagen muss das wenn ich im Winter auf ein Auto angewiesen bin und jeden Tag viele km fahre mir der Fahrspaß nicht an erster Stelle steht.
Und das Allrad einem mehr Grip suggeriert wie vorhanden ist ist schmarn.
Kann ja sein das es für neulinge so ist, aber jeder der nen Allradler fährt weiß wieviel Grip er hat oder nicht hat.
Ist genauso gewöhnungssache wie alles andere auch wenn man das Antriebskonzept wechselt.
...don´t care about tomorrow!
Das durchfahren von verschneiten Kurven ist mit dem Allrad wesentlich
angenehmer gewesen. Gerade bei kurzen Lastwechseln wie z.B. im
Kreisverkehr der ggf. noch etwas schräg abfällt merkt man es sehr
deutlich wie gut der Allrad in der Spur bleibt. Und beim anfahren im
Schnee gibt's halt kein durchdrehen.
BMW Team Oberhavel
Tipp:
Einmal Allrad, IMMER ALLRAD!
dieses, dass einem der allrad mehr grip suggeriert, als vorhanden ist, bezieht sich doch darauf, dass man viel schneller auf tempo kommt dank traktion und ides dann als griffige fahrbahn deutet, bis zur nächsten kurve, wo man dann merkst, dass beim bremsen und einlenken nur der grip und die führung des reifens zählt und nicht der vortrieb und dann gehts ab. beim bremsen und einlenken ohne gasgeben sind alle autos egal, ob fronttrieb oder hecktrieb oder allrad gleich.
und genau das ist der punkt der gemeint wird, dass viele den traktionsgrip gefühlsmäßig in die nächste kurve mitnehemen, die man ohne allrad wo etwas langsamer angegangen wäre.
und frontantrieb ist nicht besser wie hinterradantrieb. das wurde schon oft genug getestet. die traktion und die steigfähigkeit war mit beiden antriebskonzepten nahezu gleich. der eine zieht halt von vorn weg und der andere schiebt von hinten an.
der frontantrieb ist im gegensatz zum hinterradantrieb narrensicher und vermittelt deshalb mehr sicherheit und traktion, weil sich viele bei nem wedelnden heck in de hose pullern aber bei durchdrehenden vorderrädern nicht mit der wimper zucken.
also allrad ist für die gut, die ihn wirklich benötigen, aber für viele andere wie für mich, die nicht auf de berghütte oder verschneite waldwege fahren müssen, ist er unnötig und nen spaßkiller.
frontantrieb hatte ich damals 3 jahre lang und möchte ihn nicht mehr haben. ich steh auf hinterradantrieb.
Fogg
08.06.2011 | 19:27:05
^^ und selbst hier sagen doch einige das man mit Hecktrieblern nen Nachteil im Schnee hat... komisch die haben wohl alle keine Ahnung.
Und deiner aussage nach müssten die Hecktrieblerfahrer ja auch zu schnell in die Kurven fahren... die haben ja auch weniger durchdrehende Räder und fahren also auch immer zu schnell in Kurven!?
Naja wenn man sich sein Konzept schön und das der anderen schlecht reden will dann fällt halt irgendwas ein... nur das es wohl mistig ist was hier von dir verzapft wird.
...don´t care about tomorrow!
mensch fogg welches antizäpfchen haste denn heute schon wieder eingelegt?
1. bmw hat keinen heckantrieb, sondern einen hinterradantrieb. heckantrieb hat der vw käfer, der den motor direkt hinten über der antriebsachse hat.
2. die probleme die ich diesen winter auch hatte, lagen eben nur daran, dass meine winterreifen den letzten winter bestreiten mussten.
3. der hinterradantrieb weist tatsächlich die gleichen traktionswerte auf, wie ein frontantrieb. allerdings wird es gefühlt anders wahrgenommen. tests von auto motor und sport usw haben es vor jahren schon bewiesen, jedoch ist es eben mit einem fronttriebler einfacher sich durch schnee zu wühlen, als mit dem hinterradantrieb, der dann mit dem heck schwenkt, was diffizieler ist, als ein stures reißen an den vorderrädern.
4. wo soll der frontantrieb seinen vorteil herholen? auch hier werden nur 2 räder angetrieben wie beim hinterradantrieb. es ist wie beim schlitten zeihen, oder schieben. es ist jacke wie hose.
das sind die vorurteile, die schon immer dem hinterradantrieb anhaften böse heckschleudern usw und im winter unfahrbar. aber das ist alles käse. und denk bitte nicht, dass ich täglich auf den bayrischen propeller wichse. ich habe selber seid einem jahr noch eine kleine alltagsschlampe auch im winter die ich mir mit dem vater teile und die stammt aus deinem heiß geliebten vw konzern und heißt skoda fabia 1,4l elegance. also ich weiß sogar noch was ein frontantrieb ist.
ich komme mit meinem bmw den hartz hoch, war in den alpen und komme auch auf parkplätze wie dein gti. allerdings ist das einzige, was meine wintertauglichkeit schmälert die tieferlegung und die reifen, die nunmal ne mehr so gut waren, aber 4mm winterreifen schmeiß ich eben noch nicht weg.
aber ich find es schön, dass die geschmäcker so verschieden sind. du stehst auf reißen in der lenkung und schieben über die vorderräder und ich mag halt den drift und die frei von antriebseinflüssen arbeitende lenkung von bmw. jedem das seine!
Allrad nur wenns nötig ist .
Wenn man z.B. in den Bergen wohnt .
Im Sommer verbraucht man damit doch nur sinnlos Sprit .
MfG
Ich hab das Glück alle drei konzepte zu besitzen: ein Frontantriebler, ein Allrad und ein E36, letziger bereitet den grössten Fahrspass.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Zitat:
Allrad nur wenns nötig ist .
Wenn man z.B. in den Bergen wohnt .
Im Sommer verbraucht man damit doch nur sinnlos Sprit .
MfG
(Zitat von: Krümelmonster1972)
Herbst und Frühjahr bitte nicht vergessen! Für ein bisschen nasses Laub oder Blütenstaub auf der Straße reichen gute Reifen und DSC (selbst das wird man bei vernünftiger Fahrt nicht brauchen!).
Ich hab nur im Winter Probleme mit dem Hang vor unserem Haus, da muss man halt gut Räumen und Streuen und mit ein bisschen Schwung hochfahren, dann geht's auch mit nem Hecktriebler. Die sattem Mehrkosten wär's mir niemals wert: Spritverbrauch + wieder ein Teil mehr, dass kaputtgehen kann.
Bei Audi und Co sieht's natürlich anders aus. Da würde ich zum Allrad greifen, weil der Frontantrieb mit nem Diesel (und sicherlich auch flotteren Benzinern) überfordert sein dürfte.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!