Liebe BMW-Community!
Ich weiß, wenn die Meisten Wasserschaden lesen, steigen sie schon aus. Allerdings zeigt mein E39 sehr spezielle Symptome!
Kurze Info zum Auto:BMW E39 530d Touring von 2002, 5-Gang handgeschalten. Rund 310.000km, in einem recht guten Zustand, hat so ziemlich jede Ausstattung außer Xenon und Sportsitze. Leider ist das Auto im September 2024 bei den starken Regenereignissen in Österreich ca. 40cm im Grundwasser gestanden. IM Innenraum waren es ca. 10cm.
Seitdem zeigt das Auto die nachfolgenden Symptome, jedoch nicht immer. Aufgetreten sind diese ein paar Tage nach dem Hochwasser und blieben bis Weihnachten. Ich dachte schon an ein kleines Weihnachtswunder, da die Symptome nach dem ersten Frost auf einmal für ca. 20min weg waren (bis das Auto innen warm wurde). Dann kamen die Symptome langsam wieder. Im Jänner waren sie dann auf einmal ganz verschwunden. Auch nach 4h Fahrt in und vom Skiurlaub hat alles funktioniert. Heute dann die Ernüchterung. Nach ca. 20min Fahrt fang es wieder an …
Da das Auto echt noch gut erhalten ist, wäre mir echt schade drum, ihn wegzugeben. Außerdem fahr ich das Auto echt gerne!
Symptome:Blinker außen funktionieren, aber innen kein Blinken im Kombiinstrument. Man hört dann auch kein "klicken" mehr. Wenn die Symptome kommen, blinkt er innen am Anfang noch verzögert zur Hebelbetätigung bzw. dann auch länger und ein paar Sekunden nach.
Selbes mit dem Fernlicht. Funktioniert zwar außen, im Kombiinstrument wird es aber nicht mehr angezeigt.
Lenkradfernbedienung funktioniert nicht mehr - aber nur fürs Radio! Tempomat funktioniert weiterhin.
Erkennt den Retourgang und somit Rückfahrscheinwerfer nicht und somit schaltet er das PDC auch nicht ein. Manuell funktioniert es aber.
Sitzheizung kann ich zwar lassen, sie nicht mehr einschalten.
Es kann mal das Auto nicht mehr auslesen / kodieren.
Was seit dem Wasserschaden gar nicht mehr funktioniert:Memoryfunktion für Sitze und Lenkrad (lässt sich zwar bedienen, merkt sich aber keine Stellung) -> Ist mir auch egal, wenn das nicht mehr funktioniert.
Signalton, wenn bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht noch an ist und ich die Tür aufmache.
Sicherungen sind alle in Ordnung. Würde auch das sporadische Funktionieren nicht erklären. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, welches (vermutlich) Steuergerät die Symptome auslösen könnte. Das Grundmodul 3 habe ich schon von einem anderen testen gelassen, Fehler waren aber unverändert. Leider finde ich im Internet nur sehr wenig Infos zu den verbauten Steuergeräten … evtl. das Relaismodul 2 (61351383417)?
Bin für jeden Tipp dankbar, da er sonst echt top läuft und mir echt schade wäre.
Auf meinem Instagramkanal ratis_bimmer habe ich ein paar Fotos drauf, falls es wen interessiert. Auch von meinem zu restaurierenden E21 320/6.