- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mario1998 Date: 06.02.2025 Thema: Hochwasserschaden - Elektronikprobleme ---------------------------------------------------------- Liebe BMW-Community! Ich weiß, wenn die Meisten Wasserschaden lesen, steigen sie schon aus. Allerdings zeigt mein E39 sehr spezielle Symptome! Kurze Info zum Auto: BMW E39 530d Touring von 2002, 5-Gang handgeschalten. Rund 310.000km, in einem recht guten Zustand, hat so ziemlich jede Ausstattung außer Xenon und Sportsitze. Leider ist das Auto im September 2024 bei den starken Regenereignissen in Österreich ca. 40cm im Grundwasser gestanden. IM Innenraum waren es ca. 10cm. Seitdem zeigt das Auto die nachfolgenden Symptome, jedoch nicht immer. Aufgetreten sind diese ein paar Tage nach dem Hochwasser und blieben bis Weihnachten. Ich dachte schon an ein kleines Weihnachtswunder, da die Symptome nach dem ersten Frost auf einmal für ca. 20min weg waren (bis das Auto innen warm wurde). Dann kamen die Symptome langsam wieder. Im Jänner waren sie dann auf einmal ganz verschwunden. Auch nach 4h Fahrt in und vom Skiurlaub hat alles funktioniert. Heute dann die Ernüchterung. Nach ca. 20min Fahrt fang es wieder an … Da das Auto echt noch gut erhalten ist, wäre mir echt schade drum, ihn wegzugeben. Außerdem fahr ich das Auto echt gerne! Symptome: Blinker außen funktionieren, aber innen kein Blinken im Kombiinstrument. Man hört dann auch kein "klicken" mehr. Wenn die Symptome kommen, blinkt er innen am Anfang noch verzögert zur Hebelbetätigung bzw. dann auch länger und ein paar Sekunden nach. Selbes mit dem Fernlicht. Funktioniert zwar außen, im Kombiinstrument wird es aber nicht mehr angezeigt. Lenkradfernbedienung funktioniert nicht mehr - aber nur fürs Radio! Tempomat funktioniert weiterhin. Erkennt den Retourgang und somit Rückfahrscheinwerfer nicht und somit schaltet er das PDC auch nicht ein. Manuell funktioniert es aber. Sitzheizung kann ich zwar lassen, sie nicht mehr einschalten. Es kann mal das Auto nicht mehr auslesen / kodieren. Was seit dem Wasserschaden gar nicht mehr funktioniert: Memoryfunktion für Sitze und Lenkrad (lässt sich zwar bedienen, merkt sich aber keine Stellung) -> Ist mir auch egal, wenn das nicht mehr funktioniert. Signalton, wenn bei ausgeschalteter Zündung das Abblendlicht noch an ist und ich die Tür aufmache. Sicherungen sind alle in Ordnung. Würde auch das sporadische Funktionieren nicht erklären. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, welches (vermutlich) Steuergerät die Symptome auslösen könnte. Das Grundmodul 3 habe ich schon von einem anderen testen gelassen, Fehler waren aber unverändert. Leider finde ich im Internet nur sehr wenig Infos zu den verbauten Steuergeräten … evtl. das Relaismodul 2 (61351383417)? Bin für jeden Tipp dankbar, da er sonst echt top läuft und mir echt schade wäre. Auf meinem Instagramkanal ratis_bimmer habe ich ein paar Fotos drauf, falls es wen interessiert. Auch von meinem zu restaurierenden E21 320/6. |
Autor: cxm Datum: 06.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du hast vermutlich noch Feuchtigkeit in diversen Steuergeräten und Steckverbindern. Wann oder wie hätte das auch trocknen sollen? Um den Fehler einzugrenzen, kann man an den Kammverbinder mit den weiß/violetten Diagnoseleitungen freilegen. Der ist unter dem Teppich vorne auf der Fahrerseite. Dann jeweils eine Leitung abziehen und versuchen, die Steuergeräte auszulesen. Wenn man die Leitung zum defekten Steuergerät abgezogen hat, dann sollten sich alle anderen auslesen lassen und man weiß, welches Steuergerät defekt ist. Hat Dein 5er noch einen runden 20-poligen Diagnosestecker im Motorraum? Dann dort auslesen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: phiphi34 Datum: 24.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Wurde der Innenraum nach dem Wasserschaden komplett ausgeräumt ? (Also Sitze, Teppich, Isolation u.s.w.) ? Und die Steuergeräte und Kabelverbindungen getrocknet ? Da drunter ist so einiges... Grx Phi |
Autor: Mario1998 Datum: 25.02.2025 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Carsten, hallo Phi! Danke für euer Feedback! Ich habe das Auto ein paar Tage nach dem Hochwasser etwas zerlegt (wie Phi schon erwähnt: Vordersitze ausgebaut, Teppich hochgeklappt, Isolation ausgedrückt und Flüssigkeit abgesaugt) und 2 Tage draußen bei offenen Türen trocken lassen (da hat das Wetter zum Glück mitgespielt). Aufgrund der vollgesogenen Isolierungen waren die Teppiche aber nicht zu 100% trocken. @Carsten: das mit dem Kammverbinder werde ich mir auf jeden Fall anschauen! Mein 5er hat keinen 20-poligen Diagnosestecker mehr im Motorraum, nur mehr den OBD-Stecker unterm Lenkrad. In den letzten bei uns recht kalten Nächten hat die betroffene Elektronik wieder fast die ganze Zeit funktioniert, seit ein paar Tagen hat es in der Nacht aber wieder Plusgrade und seit dem ist die betroffene Elektronik wieder defekt. Punkto nasser Steuergeräte: das Wasser war im Innenraum so hoch, dass es nicht ganz bis zur Unterkante der Sitze gegangen ist. Beim Ausbauen sind mir da nur 2 Steuergeräte aufgefallen: 1x unterm Fahrersitz das ABS-Steuergerät, das geht aber zum Glück noch. Und das 2te ist das Fußraummodul rechts vorne beim Beifahrer. In dem Bereich hat zwar der Teppich die Feuchtigkeit raufgezogen, das Steuergerät war aber nicht im Wasser. Sonst natürlich Unmengen an Kabeln und Innen beim Schweller beim Beifahrer war ein großer Plus-Verteiler und ein Haufen an Kammverbinder in einem Kunststoffkasten … Werde den Innenraum im März nochmal zerlegen und ordentlich durchtrocken lassen. Evtl. auch mit Entfeuchtungsgerät im Auto. In dem Zuge werde ich mir das auch mit den Kammverbindern anschauen. Ich glaub trotzdem nicht, dass ein Steuergerät wirklich "defekt" ist, sonst würde es ja nicht manchmal funktionieren und manchmal nicht oder? Danke euch! Lg. Mario |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |