BMW M-GmbH Compound Bremsscheiben
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2012
Deutschland
76 Beiträge
Servus ich habe mir jetzt für meinen 330d die Compound Bremsscheiben von der M-GmbH bestellt jetzt weis ich nur nicht welche Beläge ich drauf packen soll ! War am überlegen ob ich die ATE Ceramic nehmen soll . Gibt es damit Erfahrung auf den Scheiben?
Mfg
Jage nicht, was du nicht töten kannst !!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo xXx83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW M-GmbH Compound Bremsscheiben"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
auf keinen fall ate ceramic entweder original oder ferodo, hab momentan compound mit den ferodo ds performance drauf und bin zufrieden damit.
das schreibt ATE über die ceramic beläge
ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glattenBremsscheiben zu kombinieren.
Bearbeitet von: tschoggels am 19.04.2015 um 14:55:27
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben nicht gezogen (Walter Röhrl)
Hi,
ich hatte die ATE Ceramic Beläge auf den Compound Scheiben.
Bremst sehr gut, hatte der Bremsanlage dazu noch Stahlflex-Bremsleitungen und frische Bremsflüssigkeit gegönnt.
Die Scheiben waren allerdings nach 40tk runter, die Beläge sowieso.
Bessere Bremsen gibt's nur mit Tausch der Sättel gegen Brembo o.ä...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Viele sagen das die ceramic beläge die scheiben zerstören, die compound scheiben sind halt auch nicht billig
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben nicht gezogen (Walter Röhrl)
Nimm normale Bremsklötze. Den Unterschied zu Ceramic-Klötzen wirst du nicht merken.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2012
Deutschland
76 Beiträge
Dachte jetzt an serienbelag von ATE oder Brembo! Ist das ok?
Jage nicht, was du nicht töten kannst !!
Ich hatte bei bereits 4 verschiedenen Fahrzeugen Probleme mit Geräuschentwicklung in Verbindung mit Aftersales Belägen u.a. ATE
Mit den OEM Belägen war dies jedesmal behoben.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 19.12.2012
Deutschland
76 Beiträge
Ok wie sieht es mit den Brembo serienbelägen aus ?
Jage nicht, was du nicht töten kannst !!