Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen e46 320d 136PS Touring (BJ2001) mit 180.000km gekauft. Seit gestern habe ich das Gefühl, dass die Kupplung nicht mehr komplett trennt, und zwar immer, wenn ich z.B. vor einer Ampel ausgekuppelt habe und dann wieder die Kupplung trete und den ersten Gang einlegen will. Dieser geht dann erst nach einem weiteren Kuppelvorgang rein. Desweiteren bleibt das Kupplungspedal beim "am Berg anfahren" irgendwie hängen, dann kann ich weder Kuppeln noch Schalten. Nach ca. 50m Fahrt geht dann beides wieder. Habe auch das Gefühl, dass beim Schnellen Kuppeln alles besser funktioniert als wenn ich es langsam mache.
Für mich heißt das doch, dass meine Kupplung irgendwie den Druck verliert. Leider fehlt keine Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter, sonst wäre die Suche nach dem Übeltäter einfacher. Meine erste Vermutung tendiert zum Geberzylinder an der Kupplung. Habe diesen nun bestellt und werde ihn am Wochenende tauschen. Könnte es vielleicht auch der Nehmerzylinder sein? Dass dieser den Weg zum Ausgleichsbehälter nicht mehr richtig verschließt und deswegen der Druck abfällt, bzw. beim Treten Bremsflüssigkeit aus dem System entweicht und die Kupplung deswegen nicht komplett getrennt wird. Stelle mir das System so ähnlich wie einen Hauptbremszylinder vor.
Bin so langsam am Verzweifeln, dachte es wird mit einem e46 besser :D Habe nun schon Längslenkerlager und beide Thermostate getauscht.
Viele Grüße und vielen Dank schonmal
Fabian