ich würde sagen 100%
wenn diese sachen zutreffen.
loch bei einer bestimmten drehzahl.
impulsartigens gasgeben und wegnehmen.
schwankungen der verbrauchsanzeige bei völlig ruhiger fahrweise.
bei vollgas ist der impuls weg und die verbrauchsanzeige schwankt nicht.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Mazzi_,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "unrunde beschleunigung"!
Gruß
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.03.2010
Langenhagen
Deutschland
14 Beiträge
...es ist auf keinen fall falsch die lambdasonde zu wechseln ...diese sollte normalerweise sogar alle 100000 km getauscht werden...
Linkdie hab ich mir jetzt bestellt. hoffe das es bei mir auch endlich vorbei ist dann.
ich frage mich aber wieso die lambdasonde falsch regelt und das nicht im fehlerspeicher ist. wie schafft man damit ne asu?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 10.03.2010
Langenhagen
Deutschland
14 Beiträge
...du wirst sehen damit läufts ...der rest is höhere gewlt ..grins...verabschiede mich erstmal in den urlaub...morgen früh geht der flieger...also viel glück und meld dich mal obs funktioniert hat...
damit geb ich mich nicht zufrieden.
ich will wissen wieso das so ist mit dem fehler und dem ablegen im speicher.
vorher gehst du nirgends hin. damit das mal klar ist.
du als acdc mann muss sowas wissen.
soooo.
ich hab oben besagte sonde bestellt. die kam auch heute.
eingebaut
1A+
läuft wieder rund ohne intervalbeschleunigung. zeiger steht wieder ruhig da und hampelt nicht rum.
ob das jetzt auswirkungen auf den eh schon hohen verbrauch mit 11 liter hat wage ich zu bezweifeln. das streht ja schon im buch so drin mit 11,2 liter verbrauch in der city.
als nächstes kommt entlüftungsventil und der schlauch dran.
LEGENDE des problems:
luftilterwechsel
kerzenwechsel
öl und filterwechsel
luftmassenmesser wechsel
faltenbalg wechsel
auf dichtheit alles geprüft
half nichts
heute lamda gewechselt
also alle mit diesem problem. LAMBDA ist das zauberwort auch wenn KEIN FEHLER im speicher abgelegt ist. hört blos nicht auf die BMW service fachhändler. die kennen diesen fehler zu 100% und wollen euch für die suche danach 150 euro abnehmen. dazu dann lambdasonde und wechsel, macht ca 300 euro
Ich hatte ein ähnliches Problem, siehe :
Link
Jo i bins.
wie bitte?
was sol der fehler mit unserem zu tun haben?
NICHTS. GARNICHTS. NOCH WENIGER ALS NICHTS
Du hast aber schon den Thread gelesen?
Oder nur die Überschrift bzw. Einleitung ???
Ich sag nur unrunde beschleunigung (zieht nicht in einem durch hoch), fehler tritt im warmen Zustand auf, fühlbar weniger Leistung...
Wenn das KEINE gemeinsamkeiten sind ...
Nur eine Sache passt absolut nicht, das Verhalten bei Vollgas.
Übrigens: der Fehler war auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt !
Gruß Thomas
Jo i bins.
ja und wie man sah war der fehler ganz woanders zu suchen. dein verhalten bzw des autos ist ein ganz anderes gewesen.
E36 328i 05/95
So. Faltenbalg gewechselt. Hatte an der Unterseite einen mächtigen Riss, der natürlich bei Unterdruck aufging wie's Krokodil beim Gähnen. Hat man aber von oben nicht gesehen, erst wenn man die Falten auseinanderzog und seitlich drunterguckte.
Ergebnis: Genial! Schnurrt wieder wie eine Katze, zieht sauber und lochfrei hoch, hat deutlich mehr Drehmoment, vor allem untenrum, und die heftigen Vibrationen bei bestimmten Drehzahlen sind auch weg. So macht der Feger gleich wieder doppelt so viel Spaß bei der Kurvenhatz. Was will man mehr - für ganze 28,67 beim BMW-Händler meines schon lange mangelnden Vertrauens! So einfach kann sein, was 3 Werkstätten und eine ganze Horde Mechaniker seit >4 Jahren vergeblich zu beheben versucht haben ...
Die Frage ist: Warum wissen das die ganzen werksgeschulten "Fachleute" nicht und doktern stattdessen ewig mit Zündspulen, Steuergeräten, diversen Sensoren und dergleichen herum? Haben die wirklich noch nie was von Falschluft gehört? Offensichtlich ist kein einziger jemals auf die Idee gekommen, besagten Faltenbalg zu kontrollieren.
Danke, liebes Forum!
ja das fragen wir uns auch.
die wollen einfach nur dein geld. denn die wissen ganz genau wo der fehler liegt.
![überwiegend negativ kritisiert überwiegend negativ kritisiert](icon_postvoting_neg.gif)
Diese Antwort wurde
0 mal gelobt (positiv)
und
1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Was ich im Bezug gerissener Faltenbalg beim 4-Zylinder von unseren Forumsleuten, welche jede BMW Werkstatt in die Tasche stecken, vermisse:
Warum wird nirgendwo von euch darauf hingewiesen, das man bei einem gerissenen Faltenbalg auch gleichzeitig die Motorlager überprüfen soll, ob die auch abgerissen sind?
Weil das ist nämlich meist der Grund, warum der Faltenbalg reisst.
Find ich halt schon merkwürdig, nachdem wieder über alle BMW Werkstätten Deutschlands gleich schlecht pauschalisiert wird, solltet ihr Jesus´ das doch eigentlich wissen!?
MfG
Bearbeitet von: Airborne am 06.07.2010 um 01:10:22