So, ich bin zurück ;-)
Wie oft wird hier im Forum einem vorgeworfen „keine anständige Diskussion zu führen“, „nicht über den Tellerrand zu schauen“ und „auf Grund von Halbwissen Entscheidung zu treffen“. Erstaunlicherweise sind es meistens die Menschen, die selbst genau so handeln und anscheinend nicht einmal richtig lesen was sie von den anderen Mitgliedern zitieren.
Zitat:
in Sachen Traktion kommt da sicher kein BMW hinterher!
(Zitat von: NDM27)
Woher willst Du den das wissen? Später Gibst doch selbst zu noch kein X-Drive gefahren zu haben.
Zitat:
Ich habe weder gesagt das Quattro besser ist, noch habe ich gesagt das xdrive scheiße ist. Kann ich auch gar nicht sagen, weil ich noch keinen gefahren bin!
(Zitat von: NDM27)
So, so, allein hier sind schon zwei Widersprüche!
Weiter schreibst Du:

Merkst Du was?
und wieder...
Zitat:
Genauso wie mir keiner das Skipisten-Video kommentieren kann. Da wird einfach gar nicht drauf reagiert.
(Zitat von: NDM27)
Das Video habe ich bereits im ersten Beitrag auf der zweiten Seite verlinkt und auch ein kurzer Kommentar abgegeben. Ich könnte natürlich noch mehr dazu schreiben, das wäre aber die Wiederholung von „
iNsAnItY“

In dem Anderen Fall (Ski-Schanze) hat das Auto Spikes-Reifen, wie Du selbst geschrieben hast, was natürlich Traktionsvorteile bietet.
Übrigens, ich habe um Netz folgende Videos mit
Audi,
Mercedes und
BMW auf den Rollen gefunden. Alle Fahrzeuge schaffen es tatsächlich von den Rollen runter zukommen. Auffällig ist jedoch wie präzise und schnell die Steuerung von BMW im Gegensatz zu anderen Herstellern arbeitet.
Außerdem erlaubt weder Front noch Allradantrieb höhern Kurvengeschwindigkeiten als Heckantrieb!
Begründung (bitte lesen):
Bei Kurvenfahrt fahren die Räder, der lenkenden Achse, Bögen
mit größeren Radien als die von der nicht gelenkten Achse ab. Weil in der Kurve die Winkelgeschwindigkeit für alle Räder gleich ist, erfahren die Räder der gelenkten Achse
eine höhere Zentrifugalkraft. Ist man so schnell in der Kurve, daß die vorderen Räder kurz vor dem Überschreiten der Haftungsgrenze belastet sind, führt jeder zusätzliche Kraft (z.B. Forttriebskraft) zur Erhöhung der resultierenden Kraft und zwangsläufig zum Überschreiten der Haftungsgrenze. Die hinteren Räder können jedoch bei Kurvenfahrt noch zusätzliche Kraft (z.B. Forttriebskraft) bis zum erreichen des an den Vorderrädern wirkenden Betrages der resultierenden Kraft übertragen. Zusätzlich neigen alle Audis, VWs, OPELs und andere frontangetriebene und dessen allrad Fahrzeuge in der Kurve wegen der frontlastiger Gewichtsverteilung zum stärkeren Übersteuern als BMW wenn gleichzeitig gebremst wird.
Ich hoffe es war sachlich genug.