Das so oft schon theoretisch durchgekaute Thema "Leistungssteigerung über eine andere Ansaugbrücke" beim E46 konnte ich nun endlich beim Fahrzeug eines Freundes in die Praxis umsetzen, den ich dazu überreden konnte mal die M54B30 Ansaugbrücke auszuprobieren.
Versuchsfahrzeug E46 325 mit M54B25 Bj 2001. Ausgangsleistung: 142kW/ 193PS nach DIN70200 (Bosch LPS 02).
Veränderungen: Ansaugbrücke vom M54B25 ausgetauscht durch die Ansaugbrücke vom M54B30.
Endleistung: 145kW/ 197PS nach DIN70200 (Bosch LPS 02).
Maximale Leistungsdifferenz gegenüber der Seriensauganlage beträgt 6,5PS bei 4300 U/min.
Hier einige Vergleichspunkte der beiden Leistungsdiagramme:
Leistungsdifferenz in Ps bei Drehzahl:
4,5PS bei 3300 U/min
2,0 3640
4,2 3980
6,5 4320
4,2 4660
3,7 5000
3,3 5340
3,5 5680
4,2 6020
Laut Aussage meines Bekannten zieht der 325 jetzt in allen Lebenslagen souveräner und schnürt im oberen Drehzahlbereich nicht mehr zu... selbst kenne ich den Wagen zu wenig, um mir ein Urteil zu erlauben, empfand es aber auch, daß der Wagen besser zieht.
Auslesen der Luftmassenmesseristwerte ergaben, daß der Motor durchschnittlich 15 kg/h (Max-Wert 30kg/h) mehr Luft einzieht, was auch noch auf eine andere Weise die Mehrleistung bestätigt.
Zum Umbau:
Man nehme die Ansaugbrücke vom M54B30 (E46 330i) und baue sie auf den M54B25-Motor (E46 325i).
Einspritzdüsen werden vom M54B25 behalten. Drosselklappe muß jedoch vom M54B30 verwendet werden, da die Drosselklappe einen geringfügig größeren Durchmesser als die vom B25 hat und daher die Drosselklappe vom B25 nicht auf die Saugbrücke vom B30 verschraubbar ist.
Die Ansaugluftrohre vom M54B25 lassen sich jedoch weiter verwenden, da sie sich leicht dehnen und daher auf die Drosselklappe vom M54B30 passen.
Sonst keine Änderungen.
Unterschiede Sauganlage M54B25 zu M54B30.
Der Saugrohrsammler der Schwingrohre ist großvolumiger, da die Tiefe um etwa 1,5cm zugenommen hat (Wirkung: Ladungseffekte verbessern sich). Die Schwingrohre sind um 1cm verkürzt (Wirkung: Liefergrad verbessert sich im oberen Drehzahlbereich und weniger Reibung). Bei den Resonanzrohren gibt es keinen Unterschied, so daß es keinen Drehmomentverlust im unteren Drehzahlbereich gibt.
Drosselklappendurchmesser etwa um 0,5cm vergrößert.
Aussagen/Prognosen bezüglich Einbau beim E46 323 und 328:
Die Saugbrücke bei M52B25TÜ (E46 323) und M52B28TÜ (E46 328) ist gleich der vom M54B25. Bei diesen Fahrzeugen ließe sich daher auch die Sauganlage vom M54B30 verbauen und mit einer ähnlichen Leistungsteigerung wäre zu rechnen. Beim M52B28TÜ gehe ich sogar davon aus, daß die Leistungssteigerung noch größer ist, das der Motor stärker "gedrosselt" ist.
Eine Frage kann ich jedoch nicht beantworten, nämlich ob die Drosselklappe vom M54B30 mit der Motorsteuerung vom M52TÜ einwandfrei zusammenarbeitet. Müßte man ausprobieren...
Edit: Einen passenden Flansch für die M52TÜ per Sammelbestellung herstellen zu lassen, wird hier diskutiert:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=191761Bearbeitet von - sven am 05.03.2007 12:55:40Bearbeitet von - Sven am 12.01.2009 10:49:59Nachtrag: 19.08.2010
Mittlerweile verfüge ich über hinreichend Messwerte an verschiedenen Fahrzeugen (M52B20TÜ mit MS42 bis M54B25 mit MS43) um hinsichtlich Abstimmung der Motorsteuerung eine richtungsweisende Aussage treffen zu können. Es ist jedoch keine verbindliche, allgemeingültige Aussage, sondern spigelt nur meine bisherigen Erfahrungen wieder, d.h. Angaben ohne Gewähr.
Der Betrieb ohne Abstimmung der Motorsoftwäre scheint grundsätzlich möglich und soweit ich das an verschiedenen Fahrzeugen messen konnte (Lambdawert, Abgastemperatur, Klopfverhalten) war der Lauf an diesen Fahrzeugen als risikofrei einzustufen,
solange die Motorsteuerung einwandfrei arbeitet - d.h. nicht auf Ersatzwerten läuft, was man umganggsprachlich auch als Notlauf bezeichnet. Über den Betrieb im Notlauf habe ich bislang nur unzureichende Messwerte nehmen können, so daß ich keine Aussage dazu treffen möchte.
Der Motor läuft jedoch (entsprechend der genommenen Messwerte) ohne Abstimmung nicht ideal. Man verschenkt insbesondere etwas Leistung und verschlechtert gemessen am Serienmotor geringfügig den Wirkungsgrad in einigen Bereichen. D.h. daß der Kraftstoff nihct ganz so gut in Leistung umgesetzt werden kann, wenn ich das so vereinfacht ausdrücken darf (--> etwas höherer Kraftstoffverbrauch in einigen Bereichen).
Eine Abstimmung, d.h. umgangssprachlich ein spezielles Chiptuning auf die M54B30-Brücke (nicht zu verwechseln mit Standardchiptuning auf den Serienmotor) ist daher grundsätzlich eine Überlegung wert.
Meine Meinung ist nach derzeitigem Stand wie folgt. Auch ohne Abstimmung bleibt der M54B30-Brückenumbau aus meiner Sicht eine lohnenswerte, vergleichsweise kostengünstige Sache. Mit Abstimmung kann man noch einen oben drauf setzen.
Bearbeitet von: Sven am 19.08.2010 um 13:46:02