Damit ich immer am Laufenden bin über den Zustand des Motors habe ich einen Satz VDO Instrumente aus einem Audi 80 verbaut. Für den Temperatur Fühler habe ich mich für die Lösung des M3´s entschieden und an der dafür vorgesehenen Stelle ein Loch gebohrt und ein M12x1,5 Gewinde reingeschnitten. Eine Fast OEM Lösung. Leider habe ich den falschen Öldruckgeber gekauft, ohne Warnkontakt darum war er auch um so viel günstiger. Ich mir einen Adapter gebaut um den Geber doch verwenden zu können. War ehrlich gesagt die günstigere Lösung als nochmals einen neuen Öldruckgeber zu kaufen. Anschließend noch ein Kabel in den Innenraum legen, die Instrumente im Brillenfach unterbringen und dann verbauen. Mir persönlich sagt die Position unten im Brillenfach nicht zu, lieber wäre mir der Radio Schacht gewesen. Aber auf Musik wollte ich dann doch nicht verzichten
Nachdem ich aus meiner vorigen Unterstellmöglichkeit raus musste habe ich 2013 das Coupé zu mir geholt. Ich habe das Coupé beim Schwiegervater in der Garage soweit zusammen gebaut das er Fahrbereit ist.
Im Zuge des Umbaus hab ich gleich auf die M50 Ansaugbrücke und auf das EMS vom E30 320i mit 6,4kg umgebaut. Der Brücken umbau hat natürlich einen Datenstand von SGS erhalten, damit der umbau auch Hand und Fuß hat.
So da ist er der große Moment. Es wird einem schon anders wenn du das erste Mal den Schlüssel umdrehst. :D Aber der Motor war beim ersten drehen des Schlüssels sofort da. Ok er hat am Anfang noch ein bisschen geraucht aber das waren zum Glück nur die restlichen Rückstände in den Zylindern von der Montage
Nachdem ich ein sportliches Fahrverhalten bevorzuge, habe ich mir ein Sperrdifferenzial von einem 325er besorgt. Das Diff habe ich von einem Fahrer der DCA. Es wurde kontrolliert und hat noch einen guten Sperrwert. Ich lass es demnächst überholen und den sperrwert auf 45% erhöhen.
Richtig cooles Teil! Wie hast du das mit dem Getriebe gelöst? Kupplungspedal? Geber? Bremskraftverstärker (Unterdruck)? EWS usw. fällt bei mir weg, da ich noch nen M50B25 ohe vanos habe :)
CenSys meint dazu am 30.09.2014 um 17:18:32:
Danke danke. Dadurch das die Karossen alle gleich sind. Hat alles bis auf einen Halter einer Hydrauliköl Leitung für den nehmen Zylinder gepasst. Es sind alle Teile baugleich, sogar der bremsflüssigkeitsbehälter hat schon den Abgang für die kupplungsleitung. Nur halt noch verschlossen. Ews war kein Thema. Da es das selbe sag ist. Selbst da wäre es fürs egs relativ egal. Ehrlich gesagt so intelligent ist die egs im e36 noch nicht.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!
Sehr Interessant mit dem Motor. Ein paar mehr Bilder wären gut gewesen. Du hast den Motor also komplett neu aufgebaut? Und das Getriebe hast du so raus bekommen wie auf dem einem Bild mit den Unterstellböcken?
CenSys meint dazu am 30.09.2014 um 14:39:30:
ja ich weiss ich hatte zu der zeit viel um die ohren. Da ist die Motor revision so nebenbei passiert. js das getriebe hab ich so mit hilfe von 2 Wagenhebern aus gebaut. war leichter als gedacht. das problem war nur das das getriebe dann nicht unter der ölwanne durch wollte :)
Wirklich sehr schöne und geordnete Story, zudem ein tolles Hobby. Ich wünschte ich könnte auch so viel selbst machen :D Viel Erfolg weiterhin und gute Fahrt :)
CenSys meint dazu am 30.09.2014 um 10:54:11:
danke. wenn du den platz hast ist es ganz einfach. Das nötige werkzeug kommt dann ganz von alleine :-)