S256A SPORT-/MF-LENKRAD/GESCHW.REGELUNG S288A LEICHTMETALLRAEDER S428A WARNDREIECK S438A EDELHOLZAUSFUEHRUNG S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE S522A XENON-LICHT S534A KLIMAAUTOMATIK S662A RADIO BMW BUSINESS CD S674A HIFI-SYSTEM HARMAN/KARDON S785A WEISSE BLINKLEUCHTEN L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR
Nachgerüstete Sonderausstattung S431A Innenspiegel Automatisch Abblendend S459A Sitzverstellung Elektrisch für Fahrer und Beifahrer mit Memory für Fahrersitz S481A Sportsitz für Fahrer und Beifahrer S488A Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer S508A Park Distance Control S715A M Aerodynamik-Paket
UPDATE 20.02.2016 So es hat sich mal wieder einiges getan seit dem letzten Update!
Zuletzt konnte ich dann noch für einen schmalen Taler einen Soundgenerator aus dem 325ti Compact erstehen, also gleich eingebaut und einen Schlauch bis hinter das Handschuhfach verlegt, klingt sehr gut, unter Teillast kaum zu hören, unter Vollast dafür umso mehr ;-)
Hab leider beim Einbau nur ein einziges Bild gemacht :-/
Da meine Sportsitze ohnehin nicht mehr die schönsten waren hab ich dann auch noch ein paar gute Gebrauchte erstehen können, und sogar mit absoluter Vollausstattung, sprich Sportsitz, Vollektrisch mit Memory, Sitzheizung, und Lordosenstütze :-) also mal wieder das gleiche Spiel, Kabel ziehen einpinnen und mal wieder den ZCS ändern, da ja wieder neue Sonderausstattung den Einzug ins Fahrzeug gefunden hat.
Eingebaut, angeschlossen, läuft!
Hatte letztes Jahr im Oktober einen leichten Wildschaden... Nutzte die Gelegenheit aber gleich um auf die M-Paket 1 Front zu wechseln ;-) Hab auch zufällig direkt eine in der passenden Farbe sowie komplett Träger und Nebelscheinwerfer gefunden, also nichts wie hin und abgeholt.
Da aber nur vorn blöd aussieht musst ich mir natürlich noch eine für Hinten besorgen,hatte Leider nur eine Stahlgrau gefunden, aber naja was solls, neu lacken lassen in 303 Cosmosschwarz Metallic... in diesem Zuge hab ich dann auch gleich die originale Park Distance Control nachgerüstet, relativ viel Aufwand mit Kabel ziehen, einpinnen und ändern des ZCS bezüglich des einpflegen der neuen Sonderausstattung aber in solchen Sachen bin ich einfach Perfektionist...
UPDATE 18.04.2015
So nachdem ich eine Weile hier nichts mehr berichtet habe wird es wohl mal zeit diverse Neuerungen der letzten Zeit vorzustellen... Wo fang ich an es ist ein wenig was zusammengekommen ;-)
Nach nun mehr fast 5 Jahren in meinem Besitz und 150.000 km nach Kauf (bei Kauf ca 100.000) kam doch noch ein wenig Hunger nach ein wenig mehr Leistung auf. Nach wochenlanger Internet-Recherche und Forums-Stöberei fiel die Wahl auf den bekannten Ansaugbrücken-Umbau auf M54B30 Ansaugbrücke inklusive 3.0-Liter DISA und Drosselklappen-Adapter. Da ich nachdem Umbau aufjedenfall eine Kennfeldoptimierung wollte musste ich auch hier recherchieren wer da am fähigsten wäre. Es verging wieder eine Menge Zeit in der ich auch nach und nach alle notwendigen Teile zusammenkaufte und mich im Netz belies durch wen ich mein Kennfeld optimieren lassen wollte. Die Wahl fiel auf den doch derweil recht bekannten ominösen "Sven" ;-) ich denke die meisten wissen von wem ich Rede (SGS Software Solutions). Nach sehr angenehmer Kontakt-Aufnahme wurde ein Termin ausgemacht und ich entschied mich Sven besuchen zu fahren um erst die Ansaugbrücke komplett mit Adapter und DISA umzubauen und danach das Kennfeld zu optimieren. Anfang April war es dann soweit und ich machte mich am Freitag mittag auf den knapp 700km weiten Weg nach Rheinland-Pfalz. Nach einer Übernachtung im B&B-Hotel in der Nähe ging es am nächsten Morgen endlich zu besagtem "Sven". Nach einer kurzen Kaffee-Pause und Erstkontaktaufnahme im persönlichen Gespräch vor Ort ging es dann ans eingemachte...
hier zwei Bilder vom Brücken-Umbau ansich...
hier nochmal der direkte Vergleich....
Serien M52B28TÜAnsaugbrücke
und hier die M54B30 Brücke
es wurde ein "wenig" Messtechnik installiert...
und danach ging es ans Kennfeld optimieren
für den ganzen Umbau vergingen inklusive Abstimmung in Summe dann ca 10 Stunden und reichlich viele Tassen Kaffee ;-) abschließend kann ich aufjedenfall sagen das sich der Umbau gelohnt hat der Motor ist in so gut wie allen Drehzahl-Regionen spürbar kräftiger geworden und dreht viel freier hoch, das war auch der Grund warum ich mich für diese Art von Umbau entschied da der Motor original oberum ab ca 5.500 U/min anfängt "abzunehmen" und sich mehr oder minder quält die restlichen 1000 Umdrehungen bis zum Drehzahlbegrenzer zu drehen...
Folgende Updates und Umbauten sind schon ein paar Tage älter trotzdem wollte ich euch diese nicht vorenthalten ;-)
Da ich einen M52TÜ der rein Sound-technisch leider so gut wie nicht wahrzunehmen ist musste was passieren und ich schaute mich ein wenig um, kurze Zeit später hab ich durch einen glücklichen Zufall eine komplette doppelflutige M54B30 - Abgasanlage mit originalem Klappen-Endschalldämpfer im fast neuwertigen Zustand in der Bucht ersteigert. Wie es der Zufall wollte war diese auch schon auf den M52TÜ Krümmerflansch umgeschweißt da die Krümmerflansche von M52TÜ und M54 Abgasanlagen leider genau spiegelverkehrt zueinander sind.
Hab leider nur wenige Bilder bis keine Bilder beim Einbau gemacht :-/ beim Einbau natürlich ganz gekonnt 2 Stehbolzen abgerissen, ich hasse die Dinger, naja wurden dann gleich ausgebrannt und ausgeschlagen und mit Schrauben versehen
wie hast du die inneren Standlichtringe befestigt? Bei meinen waren so klebestreifen und die haben natürlich nicht gehalten. Habs jetzt wieder ausgebaut.
Toni GT meint dazu am 21.07.2013 um 03:41:32:
Bei mir waren Klammern dazu. Damit werden die Ringe dann eingeklipst. Nicht wirklich das gelbe vom Ei aber naja....