- D r u c k a n s i c h t -
Thema: 328i OEM-Style Date: 20.07.2013 Beitrag: Fahrzeugdaten: Modell: E46 328i Limousine Baujahr und Erstzulassung: 10/1999 Leistung: 193 PS Farbe: SA303 Cosmosschwarz Metallic Ausstattung: Serienausstattung: S411A FENSTERHEBER,ELEKTRISCH VORN/HINTEN S473A ARMAUFLAGE VORN S520A NEBELSCHEINWERFER S548A KILOMETERTACHO S550A BORDCOMPUTER S832A BATTERIE IM KOFFERRAUM Sonderausstattung: S256A SPORT-/MF-LENKRAD/GESCHW.REGELUNG S288A LEICHTMETALLRAEDER S428A WARNDREIECK S438A EDELHOLZAUSFUEHRUNG S494A SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER S502A SCHEINWERFER-WASCHANLAGE S522A XENON-LICHT S534A KLIMAAUTOMATIK S662A RADIO BMW BUSINESS CD S674A HIFI-SYSTEM HARMAN/KARDON S785A WEISSE BLINKLEUCHTEN L801A DEUTSCHLAND-AUSFUEHRUNG S863A SERVICE KONTAKT-FLYER EUROPA S879A DEUTSCH / BORDLITERATUR Nachgerüstete Sonderausstattung S431A Innenspiegel Automatisch Abblendend S459A Sitzverstellung Elektrisch für Fahrer und Beifahrer mit Memory für Fahrersitz S481A Sportsitz für Fahrer und Beifahrer S488A Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer S508A Park Distance Control S715A M Aerodynamik-Paket UPDATE 20.02.2016 So es hat sich mal wieder einiges getan seit dem letzten Update! Zuletzt konnte ich dann noch für einen schmalen Taler einen Soundgenerator aus dem 325ti Compact erstehen, also gleich eingebaut und einen Schlauch bis hinter das Handschuhfach verlegt, klingt sehr gut, unter Teillast kaum zu hören, unter Vollast dafür umso mehr ;-) Hab leider beim Einbau nur ein einziges Bild gemacht :-/ ![]() Da meine Sportsitze ohnehin nicht mehr die schönsten waren hab ich dann auch noch ein paar gute Gebrauchte erstehen können, und sogar mit absoluter Vollausstattung, sprich Sportsitz, Vollektrisch mit Memory, Sitzheizung, und Lordosenstütze :-) also mal wieder das gleiche Spiel, Kabel ziehen einpinnen und mal wieder den ZCS ändern, da ja wieder neue Sonderausstattung den Einzug ins Fahrzeug gefunden hat. ![]() ![]() Eingebaut, angeschlossen, läuft! ![]() Hatte letztes Jahr im Oktober einen leichten Wildschaden... Nutzte die Gelegenheit aber gleich um auf die M-Paket 1 Front zu wechseln ;-) Hab auch zufällig direkt eine in der passenden Farbe sowie komplett Träger und Nebelscheinwerfer gefunden, also nichts wie hin und abgeholt. ![]() ![]() ![]() ![]() Da aber nur vorn blöd aussieht musst ich mir natürlich noch eine für Hinten besorgen,hatte Leider nur eine Stahlgrau gefunden, aber naja was solls, neu lacken lassen in 303 Cosmosschwarz Metallic... in diesem Zuge hab ich dann auch gleich die originale Park Distance Control nachgerüstet, relativ viel Aufwand mit Kabel ziehen, einpinnen und ändern des ZCS bezüglich des einpflegen der neuen Sonderausstattung aber in solchen Sachen bin ich einfach Perfektionist... ![]() ![]() UPDATE 18.04.2015 So nachdem ich eine Weile hier nichts mehr berichtet habe wird es wohl mal zeit diverse Neuerungen der letzten Zeit vorzustellen... Wo fang ich an es ist ein wenig was zusammengekommen ;-) Nach nun mehr fast 5 Jahren in meinem Besitz und 150.000 km nach Kauf (bei Kauf ca 100.000) kam doch noch ein wenig Hunger nach ein wenig mehr Leistung auf. Nach wochenlanger Internet-Recherche und Forums-Stöberei fiel die Wahl auf den bekannten Ansaugbrücken-Umbau auf M54B30 Ansaugbrücke inklusive 3.0-Liter DISA und Drosselklappen-Adapter. Da ich nachdem Umbau aufjedenfall eine Kennfeldoptimierung wollte musste ich auch hier recherchieren wer da am fähigsten wäre. Es verging wieder eine Menge Zeit in der ich auch nach und nach alle notwendigen Teile zusammenkaufte und mich im Netz belies durch wen ich mein Kennfeld optimieren lassen wollte. Die Wahl fiel auf den doch derweil recht bekannten ominösen "Sven" ;-) ich denke die meisten wissen von wem ich Rede (SGS Software Solutions). Nach sehr angenehmer Kontakt-Aufnahme wurde ein Termin ausgemacht und ich entschied mich Sven besuchen zu fahren um erst die Ansaugbrücke komplett mit Adapter und DISA umzubauen und danach das Kennfeld zu optimieren. Anfang April war es dann soweit und ich machte mich am Freitag mittag auf den knapp 700km weiten Weg nach Rheinland-Pfalz. Nach einer Übernachtung im B&B-Hotel in der Nähe ging es am nächsten Morgen endlich zu besagtem "Sven". Nach einer kurzen Kaffee-Pause und Erstkontaktaufnahme im persönlichen Gespräch vor Ort ging es dann ans eingemachte... hier zwei Bilder vom Brücken-Umbau ansich... ![]() ![]() hier nochmal der direkte Vergleich.... ![]() Serien M52B28TÜ Ansaugbrücke ![]() und hier die M54B30 Brücke ![]() es wurde ein "wenig" Messtechnik installiert... ![]() und danach ging es ans Kennfeld optimieren für den ganzen Umbau vergingen inklusive Abstimmung in Summe dann ca 10 Stunden und reichlich viele Tassen Kaffee ;-) abschließend kann ich aufjedenfall sagen das sich der Umbau gelohnt hat der Motor ist in so gut wie allen Drehzahl-Regionen spürbar kräftiger geworden und dreht viel freier hoch, das war auch der Grund warum ich mich für diese Art von Umbau entschied da der Motor original oberum ab ca 5.500 U/min anfängt "abzunehmen" und sich mehr oder minder quält die restlichen 1000 Umdrehungen bis zum Drehzahlbegrenzer zu drehen... Folgende Updates und Umbauten sind schon ein paar Tage älter trotzdem wollte ich euch diese nicht vorenthalten ;-) Da ich einen M52TÜ der rein Sound-technisch leider so gut wie nicht wahrzunehmen ist musste was passieren und ich schaute mich ein wenig um, kurze Zeit später hab ich durch einen glücklichen Zufall eine komplette doppelflutige M54B30 - Abgasanlage mit originalem Klappen-Endschalldämpfer im fast neuwertigen Zustand in der Bucht ersteigert. Wie es der Zufall wollte war diese auch schon auf den M52TÜ Krümmerflansch umgeschweißt da die Krümmerflansche von M52TÜ und M54 Abgasanlagen leider genau spiegelverkehrt zueinander sind. Hab leider nur wenige Bilder bis keine Bilder beim Einbau gemacht :-/ beim Einbau natürlich ganz gekonnt 2 Stehbolzen abgerissen, ich hasse die Dinger, naja wurden dann gleich ausgebrannt und ausgeschlagen und mit Schrauben versehen ![]() ![]() ![]() ![]() abschließend kann ich nur sagen das sich es klangtechnisch absolut gelohnt hat! ganz dezenter dumpfer sportlicher Klang der zwar immer präsent aber keineswegs übertrieben laut Original Sitze gegen BMW Sportsitze der gleichen Lederfarbe Hellbeige 2 getauscht...Vorher ![]() Mittendrin und nebenbei gleichmal durchgesaugt, hat sich ja angeboten ;-) ![]() und diese schönen Sitze wurden danach verbaut, hab leider vergessen ein Bild im eingebauten Zustand zu machen... ![]() da mein Sportlenkrad alters- sowie Km-bedingt schon ein wenig abgegriffen war entschied ich mich kurzerhand dieses neu beledern und in diesem Atemzug gleich aufpolstern zu lassen Vorher... ![]() und hier das Ergebnis... bin echt ein wenig begeistert, Entscheidung zur Erneuerung des Lenkrades viel auf neu beledern lassen mit Nappa- / perforiertem Leder, Aufpolsterung auf dickeren Lenkradkranz, anbringen von Daumenauflagen und zum runden Abschluss noch M-Nähte :-) aber seht selbst... ![]() da mein LSZ anfing rumzubocken indem es der Meinung war immer mal wieder mein Xenon flackern zu lassen entschied ich mich zur Reperatur mittels eines neuen gebrauchten LSZ mit CI35 sprich endlich Tipp-Blinken... ![]() während der ganzen Beleuchtungsgeschichte überlegte ich mir kurzerhand mal auf dunkle Blinker umzusteigen und da es mit dunklen Blinkern und originalen Chrom-Nieren nicht ganz stimmig aussah hab ich noch schwarz glänzende Nieren organisiert ![]() ![]() ![]() da mir mein Kombi-Instrument auch irgendwie zu langweilig wurde hab ich dieses zwischendurch auch ein wenig aufgepeppt ;-) Vorher ![]() Nachher ;-) ![]() Da altersbedingt auch langsam diverse Karosserie-Teile anfingen dezent zu blühen zwar von außen noch nicht wirklich sichtbar, entschied ich mich zu handeln, im Endeffekt belief sich die Rost-Beseitigung auf Rostentfernung und Lackierung folgender Teile: beide Einstiege hinten komplett, Einstieg Beifahrerseite, Türkanten aller 4 Türen, Schlossträger Heckklappe und da sich das ja in dieser Situation anbot etwas gleich mit zu lackieren hab ich ihm noch die Heckspoiler-Lippe gegönnt hier noch bei der Montage ![]() diverse kleinere Reperaturen zwischendurch hier gerade den kompletten Ansaugweg bis zur Drosselklappe erneuert da der Faltenbalg schon arge Risse aufwies ![]() ![]() Umbauten: Außen: -DTS Gewindefahrwerk -BMW Styling 32 18" 8*18 ET47 / 8,5*18 ET50 -H&R Spurverbreiterungen VA 20mm -Angel-Eyes G7 nachgerüstet -LED-Kennzeichenbeleuchtung 38mm-Sofitten mit Check-Widerstand -Heckspoilerlippe M-Technik in Cosmosschwarz -Komplettanlage Doppelflutig Edelstahl vom 330i ab KAT -Rückfahrkamera in Kennzeichenleiste -Frontblinker Schwarz von DEPO -Seitenblinker Schwarz von DEPO -Ansaugbrückenumbau auf M54B30 Brücke inklusive Drosselklappenadapter und Kennfeldoptimierung von SGS Sven Innen: -Dynavin D95 anstatt des BMW Business CD -Volksbandpass Mini + Verstärker und High-Low-Adapter in Ersatzradmulde -Interieurleisten Edelholz mit 3M Carbon-Dinoc-Folie foliert -kurzer ///M-Schaltknauf statt dem Wurzelholz-Knauf -originale BMW Sportsitze in Leder Hellbeige 2 -originales LSZ (CI27) gegen neueres LSZ mit CI35 getauscht, zwecks Tipp-Blinken -leicht getönte Front- und Seitenblinker ![]() Kaufzustand im Juni 2010 mit 30/20 AC-Schnitzer Federn und Styling 71 in 17" ![]() Kaufzustand im Juni 2010 mit 30/20 AC-Schnitzer Federn und Styling 71 in 17" ![]() Kaufzustand im Juni 2010 mit 30/20 AC-Schnitzer Federn und Styling 71 in 17" Als erstes folgten dann erstmal, wie sich es für einen BMW gehört, die Standlichtringe... ![]() ![]() Dann wurde es Winter und naja über die Felgenauswahl möcht ich jetzt nicht berichten, sollten halt einfach nur Alus sein ;) ![]() Im Winter folgte dann auch der Umbau von Business CD auf Dynavin D95 ![]() Vorher ![]() Nachher ![]() Nachher ![]() Kurzer Vmax-Test mit GPS auf der Autobahn... als es dann endlich wieder Frühling wurde, fiel die Wahl nach schicken 18ern etwas schwer und so entschloss ich mich zuerst für ein Zubehör-Felgen von BBS, doch seht selbst... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Naja und es kam wie es kommen musste, ich fand keinen Gefallen mehr dran und originale 18er von BMW mussten her. Da jedoch meines Erachtens nach recht viele E46 die M135 Doppelspeiche fahren entschied ich mich für klassische Styling 32. Im gleichen Zug musste dann der Optik halber auch ein taugliches Gewindefahrwerk her... ![]() kurzer Test mittels Verschränken ob alles passt, wie man sieht, das machts ;-) ![]() kurzer Test mittels Verschränken ob alles passt, wie man sieht, das machts ;-) ![]() kurzer Test mittels Verschränken ob alles passt, wie man sieht, das machts ;-) ![]() kurzer Test mittels Verschränken ob alles passt, wie man sieht, das machts ;-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anbei noch ein paar Bilder vom Innenraum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() kurzer Treff mit Freunden :-) Bearbeitet von: Toni GT am 20.07.2013 um 18:54:20 Bearbeitet von: Toni GT am 20.07.2013 um 18:55:39 Bearbeitet von: Toni GT am 23.07.2013 um 16:02:03 Bearbeitet von: Toni GT am 24.01.2014 um 23:27:05 Bearbeitet von: Toni GT am 27.01.2015 um 14:09:28 Bearbeitet von: Toni GT am 26.02.2015 um 13:45:14 Bearbeitet von: Toni GT am 18.04.2015 um 17:56:00 Bearbeitet von: Toni GT am 20.02.2016 um 19:12:01 Bearbeitet von: Toni GT am 20.02.2016 um 19:55:08 Bearbeitet von: Toni GT am 20.02.2016 um 19:57:05 | ||