Wie hast du den Ruhestrom gemessen?
Danach Batterie wieder angeklemmt, Auto abgeschlossen und habe dem Multimeter auf mA gestellt : )
???
Wie gehst du vor, wie klemmst du das an?
mit deinen beiden Sicherungen bist du auf der falschen Fährte.
Wenn du das Amperemeter auf mA gestellt hast und bei abgeklemmter Batterie den Kreis über das Multimeter wieder geschlossen hast, ist dein Multimeter wahrscheinlich jetzt kaputt.
Weil beim Anklemmen kurzzeitig höhere Ströme fließen können. Das braucht nur kurzzeitig irgendein Stellmotor anfahren, Scheinwerfer zum Beispiel.
Der mA Bereich ist bei den meißten günstigen Multimetern nicht abgesichert.
Gemessener Strom muss immer kleiner sein, als Max Strom Multimeter.
Und auch steht oft eine Zeitangabe auf dem Multimeter, zum Beispiel "max 10 Sekunden" - auch darauf ist zu achten.
Der Einwand von Uli ist schon richtig - der Gesamtstrom kann nicht kleiner sein, als ein Einzelstrom.
Wie gehst du vor, wie schließt du das Multimeter an - wir wollen dir helfen...
Mein Tipp, wenn du teuere Werkstattarbeit vermeiden willst:
Kaufe dir ein Zangenamperemeter, anders hast du keine Chance.
Ich empfehle dir das Voltcraft VC-523. Dieses lässt sich nach dem Anschalten nullen/Umwelteinflüsse ausblenden und misst sehr genau und kostet nicht die Welt.
Bearbeitet von: chris078 am 01.11.2023 um 18:22:57