Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem an meinem BMW E 60,523 I, Baujahr 2006,185.000 km, mit Prinz VSI Gasanlage.
Zur Info, gekauft habe ich das Auto vor circa drei Jahren mit einer Laufleistung von 132.000 km. Kurz danach habe ich die Gasanlage einbauen lassen. Seitdem bekam er regelmäßige Wartung und max.15.000 km Ölwechsel mit Filter. Im allgemeinen ist er sehr pfleglich gefahren worden, zumindest seitdem ich ihn habe.
Vor einigen Tagen auf der Autobahn, im Gasbetrieb, mit 130 und Tempomat rollen lassen. Plötzlich fiel ein Zylinder aus. Auslesen ergab Zündaussetzer Zylinder 3und5. Nach mehrmaligen Löschen zeigte er auch bezüglich Zündaussetzer verschiedene Zylinder an. Habe darauf hin Spulen und Kerzen mit Zylinder getauscht die nicht angezeigt wurden um zu kontrollieren ob der Fehler mitwandert. Das war nicht der Fall. Daraufhin Kompression gemessen um auszuschließen ob ein mechanischer Defekt vorliegt. Kompressionsmessung ergab Zylinder 1,2,4,5,6 haben ~12 bar, Zylinder drei nur noch sechs bar. soweit so schlecht. Ich habe mit dem Endoskop durch die Zündkerzenbohrung rein geschaut, konnte aber nur auf der Kolbenoberfläche Ablagerungen feststellen. Ventile konnte ich mit dem Endoskop leider nicht erkennen da ich es nicht nach oben biegen kann. Kann es sein das sich Ablagerungen vom Ventil gelöst haben und am Dichtsitz quasi rein gehämmert haben? Welche Szenarien sind möglich? Was für Möglichkeiten habe ich bevor der Kopf komplett revidiert werden muss. Bis zu diesem Vorfall lief das Auto top. Lediglich wurde schon mal eine Fehlermeldung generiert (Auslass Vanos Mechanik) welcher die Laufruhe aber nicht beeinträchtigt wurde und nach dem letzten Ölwechsel nicht mehr vorkam. Ist es möglich dass Zylinder drei schon länger mit 6 bar funktionierte und ich in Wirklichkeit ein Problem mit der Zündanlage habe? Das mit Zylinder drei etwas nicht stimmt ist natürlich klar. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass mir beispielsweise ein Ventil verbrannt ist. Spulen und Kerzen habe ich vor circa einem Jahr schon mal alle gewechselt. Wobei die Kerzen mittlerweile verschlissen aussehen. Wie ist hier die beste Vorgehensweise? Sorry für den langen Text, aber ich wollte ein möglichst vollständiges Bild vermitteln! :) LG Günni
Ergänzend möchte ich hinzufügen dass die Kompression bei kaltem Motor gemessen würde!
Druckverlustprüfung ergab dass die oder das Auslassventil undicht ist. Kann man die Auslassventile begutachten wenn die Ansaugbrücke runter ist? Könnte mir vorstellen dass der Ventilsitz eventuell Verdreckt ist was zur Umsichtigkeit führt!