Die MKL leuchtet doch nicht wenn zu wenig Öl auf dem Motor ist?????????
Dafür ist die Ölkontrolllampe zuständig.
(Zitat von: uli07)
Ich kann mir sehr gut vorstellen dass die Motorsteuerung den Ölstand irgendwo mit einbeziehen wird (z.B. um einen "Schonmodus" zu aktivieren) - wenn eine Information vorhanden ist, für die es ein potentielle Verwendung gibt, dann kommt ein Ingeneur schnell auf die Idee, diese auch zu nutzen.
Und wenn sich der Ölstand wieder normalisiert, würde die Ölkontrolllampe auch wieder ausgehen. Bei Motorproblemen muss man dagegen in der Regel den Motor erst neu starten, damit die Lampe ausgeht. Da ich davon ausgehe, dass der Ersteller bei der Vollbremsung sich primär auf die Ursache der Bremsung konzentriert hat und die Lampe erst direkt danach gesehen hat, kann die Ölkontrollleuchte auch übersehen worden sein.
Es ist natürlich nur eine Idee, allerdings eine, die man sehr unkompliziert und ohne Kosten testen kann.