Hi Leute,
Wisst ihr ihr ob ein 520d weniger Verbrauch als ein 525d hat?
Hab eine 525d limo bj. 2008 mit 197PS und brauche im Winter auf 100km ca 7.5l kombiniert. Im Sommer deutlich weniger . Von der Leistung bin ich sehr zufrieden. Allerdings zahle ich schon 90€ im Monat nur für PS Steuer.
Wie ist das bei einem 520d? Schätze mal 20€ weniger Steuer und wie ist das mlt verbrauch?
Da der ja 163 oder 177PS hat muss er ja sicher mehr „getreten“ werden.
Vom Motor her wird der 525 sicher besser als 6 Zylinder sein, da man ja hört das die Dinger ewig laufen.
Wisst ihr den Unterschied?
(Zitat von: e46ci)
Ich fahre den 520d mit 177 PS und brauche im Schnitt so um die 6,3 bis 6,5 Liter je 100 Kilometer.
Der Verbrauch hängt jedoch stark vom Fahrer ab, ich kann die Kiste auch völlig spassbefreit auf langen Strecken mit unter 5 Litern bewegen, wenns denn sein muss, ich kann auch im Stadtverkehr, auf Kurzstrecken und/oder bei Abforderung der Leistung erheblich mehr verbrauchen, dann sind auch mal 7,5 Liter drin, bzw, raus aus dem Tank.
Laut Spritmonitor weisen die 520d einen Verbrauch von 6,75 auf, die 525 d kommen auf 7,81.
Ich erachte beide Motoren als extrem sparsam, leise und spritzig, klar benötigt der 6-Zylinder mehr als der Vierzylinder, das ist einfache Physik.
Daher reduzieren die Hersteller ja laufend die Anzahl der Zylinder, um mit dem Verbrauch runter zu kommen, was ja eine Vorgabe der Politik ist, aus den Autos, die früher einen Vierzylinder hatten, werden Dreizylinder-Schüttelhuber, auch bei BMW! Aus einem 6-Zylinderauto, wie das mal der Fünfer war, wird ein Vierzylinder, nur die teuren Varianten weisen da noch 6 Zylinder auf, die V 8-Motoren fallen ganz weg, für den Fünfer.
Irgendwann fahren wir alle nur noch knatternde Einzylinder (gibts ja schon für viel Geld als Range-Extender für den i3), schöne, neue Welt!
Das "Zylinderdownsizing" machen aber alle Hersteller, so hat der Porsche Boxster auch nur nen schnöden 4-Zylinder-Luftpumpenmotor drinne, viel Spass damit.
Autofan Dieter