M54 Verbrennungsaussetzer (mit INPA Bildern)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.04.2013
Austria
64 Beiträge
Hallo Syndikat-Community!
Es handelt sich um einen M54B22 Motor mit rund 170Tkm.
Letztens auf der Autobahn (seit längerem keine 140 gefahren) habe ich im 4. Gang das Drehzahlband durchgezogen und bei ca 4000U/min ist ein Zylinder ausgefallen. Im FS stand dann "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4". Nachdem ich angehalten und den Motor neu gestartet habe lief er wieder auf allen Zylindern.
Immer wenn ich jetzt mit gewisser Last über eine gewisse Drehzahl komme habe ich wieder die Verbrennungsaussetzer ( im FS einmal in Kombination LMM (ist aber neu) und einmal mit Verbrennungsaussetzer Zyl 1). Manchmal bleibt der Zylinder bis zum neuen Start tot und manchmal geht der Fehler mit niedriger Drehzahl wieder weg..
Zündspulen habe ich vertauscht, der Fehler ist nicht mitgelaufen.
Zündkerzen sind ca 40Tkm alt
Fehler tritt nur auf Zylinder 4 auf
Ich hatte durch ähnliche Kaltstartprobleme die Hydrostößel in Verdacht (nur vereinzelt im Winter), hatte damals aber ein zu dickes Öl drin (nimmt sich etwas Öl). Derzeit keine Probleme beim Start. Jetzt ist 5W40 drin. Könnt ihr euch denken was es sein könnte? Einspritzung, Zündung, Kompression oder ähnliches?
Anbei ein paar INPA Live-Daten im Stehen. Einmal im Leerlauf und einmal mit ca 2000-3000 U/min








Bearbeitet von: freaker1109 am 02.05.2016 um 20:46:52Bearbeitet von: freaker1109 am 02.05.2016 um 20:47:07Bearbeitet von: freaker1109 am 02.05.2016 um 20:59:12Bearbeitet von: freaker1109 am 02.05.2016 um 21:11:46
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo freaker1109,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M54 Verbrennungsaussetzer (mit INPA Bildern)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Fahr den Motor mal richtig warm und mach nochmal einen Ölwechsel. Das kann schon helfen. Gerade bei Problemen mit den hydros
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.04.2013
Austria
64 Beiträge
Der Motor läuft schon mit frischem 5W40. Ich fand es komisch, dass der Ausfall so schlagartig bei der hohen Last/Drehzahl kam und seit dem durch diese Kombo immer wieder ausgelöst wird :(
Die hydros sind ja bei dem ein wenig anfällig. Wenn die eh schon einen Weg haben bzw in sich etwas undicht sind kommen die bei hohen Drehzahlen nicht mehr schnell genug hinterher. Und dadurch öffnen die Ventile zB nicht mehr schnell oder weit genug. Dadurch kommt es zu Aussetzern.
Hey,
wie sehen die Zündkerzen aus, bzw. welche Farbe haben die Elektroden?
Welche Kerzen sind es? Marke?
- Keramiken auf Haarrisse überprüfen (mit leichtem Druck jede Kerze in alle Richtungen "biegen" und fühlen, ob Spiel vorhanden ist).
Wie sehen die Zündspulen aus? Ist die Temperatur der Zündspulen konstant und auf ungefähr dem gleichen Level (bei warmen Motor mit dem Infrarotthermometer messen)?
Ist das Problem immer reproduzierbar? Wenn ja, klemme mal den Stecker des LMM ab und fahre eine Runde.
Wann wurde der Benzinfilter das letzte Mal gewechselt?
Gruß, Meta
Kann mich nur Meta beifügen.
Zusätzlich mal auf falsch Luft prüfen.
Nicht immer vom Total Ausfall ausgehen.
Oft sind es kleine Dinge die große Fehler verursachen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.04.2013
Austria
64 Beiträge
Hey,
wie sehen die Zündkerzen aus, bzw. welche Farbe haben die Elektroden?
Welche Kerzen sind es? Marke?
- Keramiken auf Haarrisse überprüfen (mit leichtem Druck jede Kerze in alle Richtungen "biegen" und fühlen, ob Spiel vorhanden ist).
Wie sehen die Zündspulen aus? Ist die Temperatur der Zündspulen konstant und auf ungefähr dem gleichen Level (bei warmen Motor mit dem Infrarotthermometer messen)?
Ist das Problem immer reproduzierbar? Wenn ja, klemme mal den Stecker des LMM ab und fahre eine Runde.
Wann wurde der Benzinfilter das letzte Mal gewechselt?
Gruß, Meta(Zitat von: Metamorphose)
Hallo! Der Benzinfilter wurde ca vor 2 Jahren/ ~20Tkm gewechselt. Kerzen sind alle von Bosch. Habe sie letztens vor ca 2 Jahren draußen gehabt (Kompressionsmessung). Da waren manche unauffällig (grau) und manche etwas verölt/verrußt.
Habe danach KGE, VANOS und andere Dinge in Angriff genommen womit der Ölverbrauch auch etwas runter ging. Auf einer Reise danach (500km+500km) mit häufigen vollbeladeten Vollgas-Fahrten lief er auch mit 0 Problemen. Ich weiß, das war auch alles eine Zeit her, werde mir die Kerzen nochmal anschauen (neue liegen schon seit einiger Zeit bei mir bereit) und mir ein IR Thermometer ausleihen.
Beeinflusst der Zustand der Kerzen die Temperatur der Spulen? Die Problemspule habe ich ja mit einer anderen vertauscht.
Hatte damals im Winter 2, 3 mal im Stand auch den Verbrennungsaussetzer Zyl 4 der nach neuem Starten wieder weg war. Habe dann sofort die Hydros in Verdacht gehabt, die jetzigen Symptome aber mit dickem sowie dünneren Öl genauso gehabt. Kann mir deswegen das Verhalten bei den hohen Drehzahlen/Last nicht erklären. Wenn es nicht die Hydros sind geb ich einen aus.
Bearbeitet von: freaker1109 am 03.05.2016 um 12:31:13Bearbeitet von: freaker1109 am 03.05.2016 um 12:51:27Bearbeitet von: freaker1109 am 03.05.2016 um 12:52:35
Hast du schonmal geprüft ob die Einspritzdüsen ordentlich laufen?
Die Zündkerzen sind 2 Jahre alt? Haben die nicht ein wechselintervall von 2 Jahren?
Such mal nach falschluft am Faltenbalg vom Luftfilter. Gerne reißen die dort.
Hast du mal die ganzen Zündkabel kontrolliert. Nicht nur die spulen.
Zündkerzen 2 Jahre?
Ich wechsle 1 mal im Jahr. Fahre aber auch billigere. Ein mechanisches Problem würde ich ausschließen. Das würde sich nicht einfach nach nem Neustart in Luft auflösen. Ich würde sagen du hast irgendein elektrisches Problem das sich nicht als Fehler am Steuergerät zu erkennen gibt. Wassereintritt im Zündkabel durch haarriss! Hätte ich mal bei meinem E30.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.04.2013
Austria
64 Beiträge
Hast du schonmal geprüft ob die Einspritzdüsen ordentlich laufen?
Die Zündkerzen sind 2 Jahre alt? Haben die nicht ein wechselintervall von 2 Jahren?
Such mal nach falschluft am Faltenbalg vom Luftfilter. Gerne reißen die dort.
(Zitat von: beermo)
Meinst du die Düsen untereinander tauschen oder anders prüfen?
Ich glaube die Kerzen haben ein Intervall von 60Tkm (habe sie ca 40Tkm drin) und werde sie tauschen (neue liegen schon hier).
Faltenbalg wurde getauscht. Dass ich noch irgendwo ein kleines Leck habe glaube ich auch. Mageres Gemisch wird mir aber als Fehler nicht angezeigt und dann müssten ja auch andere Zylinder betroffen sein denk ich mir.
Hast du mal die ganzen Zündkabel kontrolliert. Nicht nur die spulen.
Zündkerzen 2 Jahre?
Ich wechsle 1 mal im Jahr. Fahre aber auch billigere. Ein mechanisches Problem würde ich ausschließen. Das würde sich nicht einfach nach nem Neustart in Luft auflösen. Ich würde sagen du hast irgendein elektrisches Problem das sich nicht als Fehler am Steuergerät zu erkennen gibt. Wassereintritt im Zündkabel durch haarriss! Hätte ich mal bei meinem E30.
(Zitat von: stefan3103)
Müssten dann nicht explizite Fehler für die Zündspulen abgelegt werden (habe ja "nur" Verbrennungsaussetzer").
Kann es sein, dass wenn das Steuergerät die Aussetzer erkennt, den Zylinder bis zum nächsten Starten ausschaltet? War bei mir fast immer so, außer ich war am Rande es zu provozieren (Autobahn, "herantasten" an hohe Drehzahl und Last, spüre die Aussetzer, bin wieder vom Gas gegangen) dann musste ich nicht neu Starten und konnte mit niedrigen Drehzahlen normal weiter fahren.
Das kommt drauf an. Wenn es ein gravierender Fehler ist ja. Sollte es aber ein kurzer aussetzter sein dann wahrscheinlich nicht. Denn der Fehler regeneriert sich ja selber. Das erkennt ja das Steuergerät. Wenn du bei laufenden Motor den Stecker vom LMM abziehst und wieder draufsteckst hast du auch keinen Fehler gespeichert am Steuergerät.
Ich denke das wird noch eine größere suche werden. Ich hatte mal einen Golf 2. Der lief 1a. Mittendrin hat er angefangen mit zündaussetzer bis er stehen blieb. Nach 10 sec Ca hast ihn angemacht und er lief als ob nie was war. Ich habe über 1 Jahr nach dem Fehler gesucht. Nie gefunden. Der leuft heute noch mit dem Problem. Das ist 3 Jahre her als ich ihn verkauft habe. Nur mal um zu zeigen was es heißen kann einen Fehler zu suchen wenn man nicht genau weiß wo er herkommt.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Ich meine du kannst per INPA auch die einspritzzeit anzeigen lassen. Daran kannst du erkennen ob sie zu langsam einspritzen oder sporadisch aussetzen
Hast du ein Oszilloscope? Dann könntest du mal ein Bild von den Spulen machen ob die ein richtiges Bild abgeben
Wenn du die Spule wechselst auf nen anderen Zylinder und der Fehler zieht nicht mit muss es an dem Zylinder liegen und alles was damit zu tun hat. Sprich Zündung,Einspritzung, und ventiltrieb.
Vielleicht schließen deine Ventile nicht mehr richtig oder öffen nicht mehr richtig. Ventilsitz vielleicht. Das macht irgendwie nachdenklich das ganze.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
@freaker1109
der Zylinder könnte wegen aufgetretener Glühzündungen ,
welchen von den Klopfsensoren gemerkt wurden ,
abgeschalten worden sein.
Durch deinen Ölverbrauch lagert sich Ölkohle in den Brennräumen ab,
die bei höheren Drehzahlen zu glühen beginnt.
Lass das dicke Öl drinnen
und Verwende mal Brennraumreiniger ( von LiquiMoly )
Achtung : Einspritzsystemreiniger ist KEIN Brennraumreiniger .
lg
Manfred
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 28.04.2013
Austria
64 Beiträge
@beermo: Alles klar, worauf sollte ich bei der Einspritzzeit achten? Auf ein gewisses Über oder Unterschreiten von Werten? Oszilloskop hab ich keines da.
@widi: habe damals "leider" schon wieder umgeölt.. Welchen Reiniger/Zusatz meinst du genau? Gibt es Erfahrungen mit dem dazuspritzen von Wasser und der Dampfreinigung?
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 43 Monaten
Hallo jungs, habe das gleiche Problem , meine auto ist eine m54b25 Baujahr 2003 zundspüle sind neu Kerzen auch , bei 140kmh ca fehlermeldung zundausetzer 2-4-6 Zylinder nach aus schlaten das Fahrzeug gelbe leuchte weg auto fährt wieder normal bis wieder auf 140 kmh komme, das komische ist auch das meine auto seit kurtze sich anhörte ob ich mit offenem Filter fahre, falsch luft habe ich geprüft mit diese ezigarten und handsuche
Würde zuerst den FS auslesenund löschen. kanste auch mit
Carly probieren.
Rheingold oder Inpa ist natürlich besser, weil du detailiertere Fehlerbeschreibungen bekommst - eigentlich die Grundlage für die Fehlersuche.
Ich tippe mal auf ein Falschluftproblem am Saugrohr, der Klassiker. Alte Gummiteile werden spröde.
Dann hättest du als Fehler Abweichung Lambda Bank 1 und 2 Richtung mager.
Die Panikmache mit den Hydros kannst du zunächst ignorieren.
Bearbeitet von: chris078 am 18.12.2019 um 03:47:56
meine Antwort kannst Du hier lesen, die gleiche Ursache:
Link
Aber die Ursache hier kennen wir doch noch gar nicht?
Ja das kommt hin, ich hatte meine Tank sehr leer gefahren ca 17km Reichweite, meint ihr wen ich den Filter nur wechsel könnte ich Glück haben? Pumpe funktioniert noch :(
Wenn der Filter zu ist, hast du irgendwann Probleme mit dem Kraftstoffdruck.
Die rechte Pumpe macht den Druck.
Das Problem ist, wenn der filter zu ist und der Systemdruck verringert wird, kann die linke Pumpe "Saugstrahlpumpe" nicht richtig arbeiten, so dass es passieren kann, dass der Sprit unter 1/4 Tankinhalt in der linken Hälfte verbleibt und die rechte keinen Sprit mehr bekommt.
Der Motor würde dann bei Vollast Probleme bekommen.
Die rechte Pumpe saugt aus der rechten Tankhälfte, versorgt das System und der Rücklauf mündet in die linke Tankhälfte.
Die Saugstrahlpumpe soll den Sprit nur über den Hubbel drüber in die rechte Hälfte pumpen, was unter 1/4 Inhalt nötig ist.
Sie bekommt die Energie vom Druck im Rücklauf. Wenn der Druck verringert ist...
=> Wenn du das Problem hast, kanns gut sein, dass er mit nem vollen Tank wieder läuft.
Die Tankfüllstände kannst du im "Geheimmenue" abfragen.
Wenn links > rechts, stimmt was nicht.
Entweder beide gleich, oder rechts > links.
Aber wie gesagt, FS abfragen. Ansonsten tauscht du teuere Teile ins Blaue hinein.
Bearbeitet von: chris078 am 18.12.2019 um 23:31:06