Guten morgen,
Zunächst einmal vorab, es geht hier um Motorsport-Einsatz, TÜV etc ist also irrelevant.
Ich habe eine Frage an die Bremsenspezies:
wir haben einen HBZ ATE und Hydroaggregat vom 320 vFl ohne DSC im Einsatz, vorne sind AP 6 Kolben und hinten M3 Bremssättel im Einsatz.
Da natürlicherweise das Bremsgefühl bei dem kleinen HBZ sehr schwammig ist, wollte ich jetzt den HBZ vom M3 verbauen.
Beim HBZ vom 320 ist im vorderen Bremskreis ein Drosselventil verbaut, BMW Teile Nr: 34 31 6 750 384. Dieses besteht lediglich aus einer Verjüngung des Querschnitts (sieht ein wenig aus, wie eine Vergaserdüse)
Was hat dieses Drosselventil für eine Funktion? Kann ich das weglassen?
Problem ist, der HBZ 320 bzw. das Drosselventil haben M10x1, der HBZ vom M3 hat M12 x1. Bisher hab ich noch keinen passenden Adapter gefunden, um das Drosselventil in den HBZ vom M3 einzuschrauben. Umbau auf Hydroaggregat scheidet derzeit aus, da dann auch die ABS Sensoren, Kabelbaum etc getauscht werden müssten.
Mir ist auch nicht ganz klar, warum man ein Drosselventil im VA-Kreis einbaut, kenn ich eigentlich nur von der HA, und da sind es Regelventile, die ab einem bestimmten Druck öffnen.
Kann es ev. mit diesem ominösen Lenkradzucken beim Bremsen zu tun haben? Ich vermute, dass dieses Drosselventil den Bremsdruck "sanft" an die Bremssättel weiterreichen soll, der Druck an sich bleibt ja der gleiche.
Für zahlreiche versierte Antworten schon mal Danke im voraus
MfG
Martin