Vielleicht erstmal etwas trivial, aber Reifenluftdruck korrekt eingestellt? (oder zumindest achsweise identisch)
Achte mal auf die Straße auf der du fährst und das Auto zu einer Seite zieht - oft ist auch einfach die Straße etwas abschüssig zu einer Seite geneigt, in der Folge muss man am Lenkrad gegenlenken und hat den Eindruck das Lenkrad stehe schief.
Normalerweise spürt man die Störkräfte in der Lenkung mehr wenn die breiteren, Räder montiert sind. In deinem Fall liegt das Problem mit dem unpräzisen Lenkverhalten und der dem fehlerhaften Geradeauslauf (Lenkradstellung) nur auf den Winterrädern vor?
Wäre jedenfalls eher ungewöhnlich. Dass diese Reifen sich etwas ungenauer anfühlen kann wie du schon sagst an der weichen Reifenflanke liegen.
Ich weiß natürlich jetzt nicht wie es bei dir mit Know-How und Eigeninitiative bei der Fehlersuche aussieht, aber: Fahrzeug aufbocken, am Rad wackeln (horizontal & vertikal) und auf Spiel in der Radaufhängung (Am besten mal vorne und hinten) und Lenkung achten?
Möglicherweise haben die Spurstangen Spiel oder gar das Lenkgetriebe etwas Zahnflankenspiel, das verändert sich aber selbstverständlich nicht durch einen Wechsel von Sommer- auf Winterräder. Das würde aber mangelhaften Geradeauslauf und Lenkpräzision erklären.
Oder ein Lager an der Hinterachse ist inzwischen zu weich oder defekt (Längslenker?), eine Spurfehlstellung durch ein solches defektes Lager könnte das Fahrzeug auch zu einer Fahrbahnseite tendieren lassen.
Wenn es vorher nicht da war und du inzwischen nicht irgendwelche hohen Bordsteine rauf und runtergefahren bist, gehe ich einfach mal davon aus, dass die Spurwerte halbwegs stimmen, genauso wie der Radsturz. Ungleicher Radsturz von links nach rechts könnte auch zu einem einseitigen ziehen bei Geradeausfahrt führen.
Möglicherweise liegen hier zwei verschiedene Fehler vor, oder eines deiner Probleme ist gar kein Problem.
Wären meine Vorschläge, zur Fehlereingrenzung. Die Fehlersuche selbst kann ich dir leider nicht abnehmen ;)
MfG SHiFTY