Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.08.2012
Augsburg
Deutschland
137 Beiträge
Hallo zusammen,
es haben bestimmt mehrere das Problem, dass die Scheinwerfer "undicht" sind. Mein linker Scheinwerfer ist undicht und schwitzt von innen sehr stark.
Habt ihr eine Idee wie man diese wieder dicht bekommt OHNE den Scheinwerfer austauschen zu müssen ? Danke euch
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo OkanE30,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Scheinwerfer undicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Scheinwerfer ausbauen reinigen und mit Silikon zu kleben.
Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Mitglied seit: 04.01.2013
Schleswig-Holstein
Deutschland
2455 Beiträge
Um welchen Scheinwerfer handelt es sich? Hauptscheinwerfer oder Nebler? Und was für Leuchtmittel sind verbaut?
Bei mir war es nämlich so, dass beim Nebler einfach nur die Dichtung der H11-Lampe durchlies. Da hat es gereicht die Lampe auszubauen, den Scheinwerfer per Fön trocken zu legen und eine neue H11 zu verbauen. Das Problem waren "billige" H11-Lampen, die nicht 100% passgenau sind.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.08.2012
Augsburg
Deutschland
137 Beiträge
Bei mir handelt es sich um die Hauptscheinwerfer, habe Orginale Osram Xenon Lichter verbaut, der wechsel wurde auch erst mitte Februar gemacht, vielleicht habe ich die Kunsstoffabdeckung hinten nicht gescheit drauf gemacht. ?!!?
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Der Scheinwerfer ist nicht undicht. Kein moderner Scheinwerfer ist wasserdicht. Die haben alle eine Belüftung. Und durch die kommt naturgemäß auch feuchte Luft hinein. Das ist ganz normal. Der Beschlag verschwindet von allein wieder, vor allem wenn man immer mit Licht fährt.
Grüße vom autolichtblog
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.08.2012
Augsburg
Deutschland
137 Beiträge
Vielen Dank für die positive Antwort, jedoch muss ich dir mitteilen das es doch erschreckend viel ist, ich würde gerne ein Bild hinzufügen aber weiß nicht wie das funktioniert... Außerdem noch ne frage, selbst wenn ich das Auto wasche ist es danach beschlagen?! Auch normal?? Danke
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Ich fahre immer mit Licht und die Tröpfchen außen an den Blinkern wollen nicht verschwinden.
Haben unsere Scheinwerfer wirklich eine "Belüftung? Sonst würde ich es mit Fön und Silikon probieren.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.08.2012
Augsburg
Deutschland
137 Beiträge
Das würde mich auch interessieren, sehr guter Einwand :)
"Es kommt nicht drauf an wie man neben seinem Wagen stehen kann, sondern wie man mit ihm fahren kann"
Also die Xenon Scheinwerfer haben auf jeden Fall eine belüftung. Mir ist das am Anfang immer auf die nerven gegangen nach dem Waschen waren die von innen komplett angelaufen. Ab zu freundlichen und der hat mir das bestätigt das die von unten belüftet sind.
Worauf ich dann auch geachtet hab und es stimmt, solange ich mit licht durch die Waschstrasse bin, also mit warmen Scheinwerfern, sind diese von innen angelaufen.