Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
Hallo
Ich habe folgenes Problem. Wenn ich ab ca:80km/h vollgas gebe hat er keine Leistung mehr . Vor 80km/h geht er ganz normal.Gebe ich aber nur Halbgas ist Leistung da.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
BMW E61 535D Bj:2006 160000km
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo steffen388,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "535D keine leistung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wie schaut's mit Fehlerspeicher aus? Schon ausgelesen?
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
ja hab ich da steht aber nichts
Kommt mir bekannt vor:/ werden die turbos sein!?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
aber dann hätte ich überhaupt keine leistung
Scheint nur der große Lader nicht zu laufen. Ab 3 bis 3500 Umdrehungen kommt dann nichts mehr?!?
Codiere E und F Serie, bei Fragen einfach mailen ;-)
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
Ja genau so ist es
Könnte der große Turbo sein, oder der Druckwandler vom Turbo. Prüf mal die Gängigkeit deines Bypass, könnte auch Grund sein.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Von BMW gibt es für die Werkstätten ein Dokument, was in dem Fall alles an Ursachen in Frage kommt.
Wenn Du das alles abgearbeitet hast, funktioniert Dein Wagen wieder.
Luftmassensystem
Das Luftmassensystem besteht aus mehreren Bauteilgruppen, die für die optimale Frischluftversorgung des Motors in jedem Betriebspunkt sorgen. Fehlfunktionen an diesen Bauteilgruppen verursachen verschiedene Störungen im Fahrbetrieb, wie Leistungsmangel, Schwarzrauch, etc.
Der Luftmassensystemtest führt eine gesamthafte Prüfung des Luftmassensystems durch und ermöglicht damit, die Ursache der Störung eindeutig auf die defekte(n) Bauteilgruppe(n) einzugrenzen.
Bauteilgruppen des Luftmassensystems
Das Luftmassensystem besteht aus:
Ladedruckfühler
-
Ansauglufttemperaturfühler
-
Ladelufttemperaturfühler
-
Luftmassenmesser
-
Abgasrückführsteller, umfasst AGR-Ventil, Druckwandler, Pneumatik und elektrische Ansteuerung des Druckwandlers
-
Ladedrucksteller, umfasst Turbolader mit Verstellung, elektrische Ansteuerung des Ladedruckstellers
-
Drallklappen
-
Luftfilter, Luftschläuche, Rohre, Ladeluftkühler, Abgasanlage, etc.
Ablauf der Prüfung
Ladedruckfühler wird auf Anzeige plausibler Werte geprüft.
Ansauglufttemperaturfühler und Ladelufttemperaturfühler werden auf Anzeige plausibler Werte geprüft
Luftmassenmesser wird bei Abregeldrehzahl und im Leerlauf durch den Vergleich von gemessener und theoretisch berechneter Luftmasse geprüft (genaue Beschreibung siehe Testmodul und Funktionsprüfanleitung ”Luftmassenmesser”).
Gleichzeitig wird auch geprüft, ob das System den Ladedruck schnell genug und hoch genug aufbaut.
Funktionsprüfung des Abgasrückführstellers und des Ladedruckstellers/Turboladers durch folgenden automatischen Prüfablauf:
-
Ansteuern des Ladedruckstellers mit minimalem Tastverhältnis (TV)
-
Stufenweises Öffnen des Abgasrückführstellers, Messen der Luftmassenveränderung
-
Schließen des Abgasrückführstellers
-
Ansteuern des Ladedruckstellers mit maximalem Tastverhältnis
-
Stufenweises Öffnen des Abgasrückführstellers, Messen der Luftmassenveränderung
Für diese Prüfung wird die Leerlaufdrehzahl automatisch erhöht.
Die gemessenen Luftmassenveränderungen werden automatisch ausgewertet. Sie werden dabei so zueinander in Beziehung gesetzt, dass auf die Funktion des Abgasrückführstellers, des Ladedruckstellers und des Turboladers geschlossen werden kann.
Auswertung der Prüfung
Das Programm wertet die Prüfung automatisch aus und gibt die weitere Vorgehensweise für eine eventuell folgende weitere Fehlersuche vor.
Achtung: Wenn für den Luftmassenmesser und zugleich für eine andere Bauteilgruppe fehlerhafte Messwerte angegeben werden, ist der Fehler am Luftmassenmesser möglicherweise ein Folgefehler. Deswegen muss mit der Fehlerbehebung an der anderen Bauteilgruppe begonnen werden. Anschließend muss der Luftmassensystemtest wiederholt werden, um den Luftmassenmesser nochmals zu prüfen.
Die Messwerte, die zur automatischen Auswertung herangezogen werden, werden nach der Prüfung auch angezeigt. Sie werden auf dem Diagnoseprotokoll ausgedruckt und können für die Beurteilung von Problemfällen verwendet werden.
Ausgewertete und angezeigte Messwerte
Angezeigter Wert
Bedeutung
Berechnete Luftmasse
Berechnete Luftmasse aus Betriebsdaten bei Abregeldrehzahl und im Leerlauf
Gemessene Luftmasse
Gemessene Luftmasse aus Luftmassenmesser bei Abregeldrehzahl und im Leerlauf
Reduzierung TV60 - TV70
Reduzierung der Luftmasse bei schrittweiser AGR-Ansteuerung von 60 % bis 70 %
Steigung TV60-65
Steigung der Reduzierung von AGR-Ansteuerung 60 % auf AGR-Ansteuerung 65 %
Steigung TV65-70
Steigung der Reduzierung von AGR-Ansteuerung 65 % auf AGR-Ansteuerung 70 %
Differenz TV60,
Differenz TV65
Differenz der Reduzierung bei 60 % und 65 % AGR-Ansteuerung jeweils zwischen minimaler und maximaler Ansteuerung des Ladedruckstellers
Die gemessenen Ladedruckwerte werden ebenfalls angezeigt.
Einfluss der Drallklappen
Eine Fehlfunktion der Drallklappen hat nur eine sehr geringe Auswirkung auf den Luftmassensystemtest.
Im Fahrbetrieb hat eine Fehlfunktion der Drallklappen folgende Auswirkungen:
-
Drallklappen klemmen geschlossen: Leistungsmangel bei hohen Drehzahlen
-
Drallklappen klemmen offen: Verschlechterung der Abgasemissionen
Mit der Beanstandung Leistungsmangel sind meist einer oder mehrere Fehlerspeichereinträge im Motorsteuergerät verbunden (Ladedruck-Regelabweichung). Diese Fehlerspeichereinträge müssen mit dem Diagnosesystem abgearbeitet werden.
Fehlerursachen am Turbolader
Zurück zum Hauptdokument
Lagerschaden
Wenn Verdichter- oder Turbinenrad am Gehäuse streifen (siehe Bild unten), ist der Turbolader defekt. Dieser Schaden führt sowohl zu einer Unterschreitung des Ladedrucks als auch zu Geräuschen.
Spuren des schleifenden Verdichterrads am Gehäuse.
Fremdkörper auf Turbinenseite
Wenn ein Fremdkörper das Turbinenrad schädigt, wird der Wirkungsgrad des Turboladers stark eingeschränkt und der erforderliche Ladedruck nicht mehr erreicht. Bei einem Fremdkörperschaden auf der Turbinenseite werden neben dem Turbinenrad meist auch die Verstellschaufeln beschädigt, was häufig zum Klemmen des Verstellmechanismus führt.
Bei einem Fremdkörperschaden muss unbedingt die Ursache für den Fremdkörpereintrag beseitigt werden, da sonst ein neu verbauter Turbolader wieder beschädigt werden kann.
Normales Turbinenrad ohne Schäden.
Normales Turbinenrad ohne Schäden.
Das folgende Bild zeigt beispielhaft ein beschädigtes Turbinenrad.
Durch Fremdkörper beschädigte Turbinenschaufeln.
Fremdkörper auf Verdichterseite
Wenn ein Fremdkörper das Verdichterrad schädigt, wird der Wirkungsgrad des Turboladers stark eingeschränkt und der erforderliche Ladedruck nicht mehr erreicht.
Bei einem Fremdkörperschaden muss unbedingt die Ursache für den Fremdkörpereintrag beseitigt werden, da sonst ein neu verbauter Turbolader wieder beschädigt werden kann.
Leichte Verfärbungen und glänzende Punkte auf dem Verdichterrad sind fertigungs- und betriebsbedingt und als normal anzusehen, siehe folgendes Bild.
Normales Verdichterrad ohne Schäden.
Die folgenden Bilder zeigen beispielhaft beschädigte Verdichterräder.
Durch Fremdkörper beschädigtes Verdichterrad.
Durch Fremdkörper beschädigtes Verdichterrad.
Laderpumpen
Das so genannte Laderpumpen kann auftreten, wenn der Ladedruck bei geringen Luftmassenströmen zu hoch wird. Dabei reißt die Strömung am Verdichterrad schlagartig ab und es entsteht eine pulsierende Strömung. Diese Strömung kann das Verdichterrad schädigen und störende Geräusche verursachen.
Laderpumpen kann durch Defekte auftreten, die den Luftmassenstrom in der Ladeluftführung behindern oder zu hohe Ladedrücke verursachen.
Externe Korrosion
Äußerliche Korrosion am Turbinengehäuse ist unkritisch. Äußerliche Korrosion am Verstellmechanismus ist ebenfalls unkritisch, sofern die Funktion des Verstellmechanismus in Ordnung ist. Die Funktion des Verstellmechanismus muss über das Diagnosesystem geprüft werden.
Ölverkrustung am Verdichtereintritt
Wenn der Ölanteil im Blow-by-Gas zu hoch ist, kann es zu einer starken Ölverkrustung des Verdichters kommen. In diesem Fall muss die Ursache für den erhöhten Ölanteil beseitigt werden.
Normale Ölablagerungen im Diffusor des Verdichters.
Starke Ölverkrustung im Diffusor des Verdichters.
Ölqualität
Öl mit mangelhafter Qualität kann sich zersetzen und Ablagerungen im Ölkreislauf bilden. Das kann zu einer mangelhaften Schmierung des Turboladers führen. Es dürfen ausschließlich durch BMW frei gegebene Öle verwendet werden.
Ölablagerungen im Ölrücklauf.
Fehlerursachen an der Peripherie
Ladeluftstrecke undicht
Bei Leckagen in der Ladeluftführung sinkt der Ladedruck und damit die Leistung des Motors. Dabei können auch Geräusche auftreten.
Undichte Ladeluftführung durch beschädigten Schlauch.
Ladeluftkühler verschmutzt
Wenn der Ladeluftkühler verschmutzt ist (z. B. durch Salzverkrustung, Laub, etc), sinkt der Wirkungsgrad des Ladeluftkühlers. Dadurch wird das Temperaturniveau der Ladeluft zu hoch und die Motorleistung sinkt.
Abhilfe: Ladeluftkühler freilegen und auf Verschmutzung prüfen. Geeignetes, von BMW freigegebenes Reinigungsmittels auf die betroffene Kühlerfläche aufbringen und kurze Zeit einwirken lassen. Kühlerfläche mit Wasserstrahl von beiden Seiten durchspülen. Darauf achten, dass die Kühlerlamellen nicht beschädigt werden.
Abgasrückführungsventil defekt
Wenn das Abgasrückführungsventil im Ruhezustand nicht richtig schließt, geht der Turbine Abgas und damit Antriebsenergie verloren. Dadurch wird der benötigte Ladedruck nicht erreicht.
Luftfilter verstopft/defekt oder Ansaugstrecke verengt
Wenn die Ansaugluftführung blockiert ist (zum Beispiel Luftfilter zugesetzt/defekt oder Ansaugluftschlauch kollabiert) führt das zu einem Luftmangel im Verdichter. Der Verdichter kann dadurch keinen Ladedruck aufbauen.
Dieser Fehler führt in Folge fast immer zu schwerer Überdrehzahl des Turboladers.
Beispiel: Defekter Luftfilter mit beschädigten Lamellen (Luftfilter zieht sich unter Last zusammen und blockiert die Ansaugluftführung).
Verkabelung des Ladedruckstellers defekt
Bei einer defekten Verkabelung des Ladedruckstellers kann die Motorsteuerung den Ladedrucksteller nicht richtig ansteuern. Dadurch können verschiedene Effekte auftreten (zu hoher Ladedruck, zu niedriger Ladedruck
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
😱
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 02.01.2006
Guben
Deutschland
15 Beiträge
Hy
Ich habe jetzt beide Thermostate gewechselt, Unterdruckschläuche sind neu.
Bypass klappe ist gängig, AGR Ventil gesäubert.
Aber immer noch keine Leistung bei Vollgas.
Hi,
Von BMW gibt es für die Werkstätten ein Dokument, was in dem Fall alles an Ursachen in Frage kommt.
Wenn Du das alles abgearbeitet hast, funktioniert Dein Wagen wieder.
Allerdings gibt es den Luftmassensystemtest nicht für den M57TOP, da dieser im Gegensatz zum M57 eine Registeraufladung hat und hier nicht anwendbar ist.
Ich habe jetzt beide Thermostate gewechselt, Unterdruckschläuche sind neu.
Bypass klappe ist gängig, AGR Ventil gesäubert.
Aber immer noch keine Leistung bei Vollgas.
Funktionieren denn die drei Druckwandler?
Übersicht Unterdruckversorgung 535d:
Nr. 4 wäre das Elektroventil für den großen Lader. Entweder funtioniert hier die Ansteuerung nicht oder der große Lader ist defekt. Der Bypass funktioniert definitiv und wird auch korrekt angesteuert?
Grüße Saguaro
Hey
Hast du schon mal den Ladedruck gemessen?
Was ist mit infospeicher IS?
Gruß alex.
Hatte den gleichen Fehler. Bei mir war es ein Druckwandler.Beim freundlich hat es 430 € gekostet. Fehlerauslese Unterdruckschlauch erneuert das Bauteil Probefahrt das hat sich ganz schön geläppert. Weiß aber nicht welcher erneuert wurde. Jetzt läuft der 535d wieder innerhalb normaler Parameter. ;-)