
So ich habe vor einigen Wochen auch mal das Vergnügen gehabt mich in die Kiste namens i8 setzen zu dürfen. Ein Freund von mir hat das Auto von BMW zum Probefahren bekommen. Ich bin leider nicht mitgefahren und deswegen kann ich auch nur die Sachen beschreiben, die mir selbst am Auto aufgefallen sind und wie Sie mir von meinem Freund erzählt wurden.
Also über die Optik brauchen wir hier glaube nicht diskutieren. Ich selbst finde z.B. die Front und Seitenlinie schön aber das Heck nicht.
Haptik. Das ist das Stichwort. Wenn man die Tür das erstemal öffnet kommt diese einem wortwörtlich entgegen geflogen. Man merkt sofort die Leichtbauweise in Form von GFK-Türen. zudem sieht man dieses GFK-Gewebe an manchen Stellen durch. Also wo bei einem normalen Auto die Bereiche zwischen Außenlackierung und Innenraum die Wagenfarbe haben wurde diese dort (warscheinlich bewusst) weggelassen um den Blick auf das GFK zu bekommen.
Setzt man sich dann in das Auto hat man ein komisches Gefühl. Komisch im Sinne von anders und neu. Also ich habe mich auf jedenfall wohlgefühlt aber man merkt und spürt die "Plastik". Ich habe mich die ganze Zeit gefragt woran das liegt und mir alle Knöpfe und Displays angesehen. Alles soweit gut gemacht.
Dann habe ich mal gegen den Kardantunnel geklopft. Jetzt hatte es "Klick" bei mir gemacht. Das ganze Auto ist ja aus CFK-GFK-Plastik etc. Also soweit zwar schon bekannt und nichts neues aber wenn man dann mal dringesessen hat weiß man sofort "wo die Reise hingeht". Also was sich BMW dabei gedacht hat.
Man muss sich das Vorstellen als würde man in einem "Rennwagen" sitzen. Aber nicht die Art von Rennwagen alá Straßenwagen leergeräumt mit Käfig und Schalensitzen etc. Sondern als hätte man sich das Carbon-Cockpit und Chasis von einem DTM-Fahrzeug genommen und normale Comfortsachen und Alltagstechnik eingebaut. Also z.B. den Innenraum von einem 4er in dein DTM-Auto gepackt.
Und das ist wahrschinlich auch das Gefühl was sie vermitteln wollen. Sie haben quasi den Spieß umgedreht und ein reinrassigen Sportwagen in ein ziviles Fahrzeug verwandelt und nicht ein Familienauto in einen Sportwagen gemacht. (M-GmbH)
Fahrleistung:
Ich selbst konnte leider nicht fahren/mitfahren. Also kann ich nur das wiedergeben was mein Freund selbt "erfahren" hat.
Kurzes Vorwort. Mein Freund hat einem e36 M3 als Ringtool mit allem drum und dran und einen e30 M3 als Restaurationsobjekt welcher fast fertig ist. Wir sind gesten auf dem Lausitzring den ganzen Tag mit seinem M3 unterwegsgewesen. Also er schmeißt sich in manche Kurven mit 170Km/h rein. Und somit sollte er in etwa beurteilen können ob ein Auto ein Haufen Sch.. ist oder als Straßenzugelassenen Zivilfahrzeug unter einem sportlichen Image geführt werden darf.Seine Meinung zum i8 ist kurz gesagt: Porsche Schreck!
Die Akkus sind zwar schwer aber durch den Leichtbau ist das Gesamtgewicht auf GTI-Niveau.
UND! Der Schwerkunkt des Autos sitz unterder Radnabenmitte!
Durch den Elektroantrieb ist ein sehr großes Drehmoment verfügbar und selbst der kleine i3 kann einen Porsche an der Ampel
kurz peinlich aussehen lassen.
Aber wie dem auch sei.
Er war auf jeden Fall von den Fahrleisteungen sehr beeindruckt auch wenn er selbst das Ein- & Aussteigen beklagt. Und wer sich dran erinnert. Lamborghinis konnten früher auch nur geradeaus fahren. Also klar ist es kein Sportwagen im Sinne von auf der Rennstrecke fahren. Aber ein Auto mit den Leistungsdaten eines Carrera S ist nunmal auch kein normales Auto. Also wie soll man Ihn sonst nennen.
LG
Hier noch paar Daten im Vergleich.
Daten i3 (170 PS)
Beschleunigung 0-60 km/h - 3,7s
Beschleunigung 0-100 km/h - 7,2s
Elastizität 80-120 km/h - 4,9s
Daten Boxster (265 PS)
Beschleunigung 0 - 100 km/h 5,8 s 5,7 s (5,5 s mit SPORT PLUS Taste)
Elastizität (80-120 km/h), 5. Gang - 8,2 s
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h) - 3,7 s
Daten i8 (362 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h in s 4,4
Elastizität 80-120 km/h in Sekunden (3. Gang)
?Elastizität 80-120 km/h in Sekunden (4. Gang) 4,0
Elastizität 80-120 km/h in Sekunden (5. Gang) 4,5
Daten 911 Carrera S (400 PS)
Beschleunigung 0 - 100 km/h 4,5 s 4,3 s (4,1 s Sport+)
Elastizität (80-120 km/h), 5. Gang 5,9 s -
Durchzugsbeschleunigung (80-120 km/h) - 2,4 s
Bearbeitet von: feinstaubsauger am 29.09.2014 um 13:23:33Bearbeitet von: feinstaubsauger am 29.09.2014 um 13:27:22