Kühlerventilator bei Klima
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.06.2014
Deutschland
23 Beiträge
Hallo zusammen,
bei meinem BMW geht der Ventilator vorm Kühler bei eingschalteter Klimanlage immer nur sporadisch an und aus. Bisher habe ich aber nur gehört, dass der Ventilator immer mitlaufen muss, wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist - stimmt das auch beim E36?
Jetzt ist es auch so dass die Kühlmitteltemperaturanzeige manchmal erst nach 3-5min Autofahrt anpringt und dann immer ca. 1mm rechts neben der Mitte (also eigentlich etwas zu warm) anzeigt. Kann da irgendein Zusammenhang bestehen? Vielleicht ist ja ein Sensor kaputt? Ein bisschen Kühlwasser verliert er auch (ca. 100ml auf 100km)
Es handelt sich um einen E36 Compact BJ97 mit 102PS
Bin für jede Antwort dankbar! :D
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo switchunit,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlerventilator bei Klima"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 13.05.2009
Kreuzwertheim
Deutschland
6738 Beiträge
Hi
Wird dein Thermostat sein vermute ich mal. Oder verstehe ich da grade was falsch mit dem nach 3-5 Minuten anspringen?
Und wo verlierst du genau Kühlwasser? Das sollte auch repariert werden in nächster Zeit.
Edit:
Bin der Meinung mein Klima-Lüfter läuft bei eingeschalteter Klima immer mit...
Gruß
Jochen
Bearbeitet von: jochen78 am 28.06.2014 um 20:32:19
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.06.2014
Deutschland
23 Beiträge
Also die Anzeige für die Kühlmitteltemperatur geht manchmal erst nach 3-5min fahren überhaupt an. Vorher liegt die Nadel sogar noch unter dem blauen Bereich, so als wenn keine Spannung anliegen würde. Nach 3-5min zeigt die Nadel dann ganz schnell die richtige Temperatur an. Wo er das Kühlwasser verliert habe ich noch nicht genau rausgefunden.
Der Lüfter ist temperaturgesteuert und hat zwei Stufen, der Geber sitzt am Kühler Fahrerseitig seitlich/oben. Der Grenzwert für Stufe 1 ist 80°c der für Stufe 2 ist 88°c. Wenn dein Thermostat nicht mehr ganz schließt, ist es möglich das der Lüfter die Kühlmitteltemperatur unter die 80°c bringt, deshalb bleibt er auch stehen. In jedem Fall würde ich den Thermostat wechseln.
Dass der Zeiger im Kombi 1mm über Mitte steht ist nicht relevant.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 26.06.2014
Deutschland
23 Beiträge
So wie ich das verstanden habe ist doch der Thermostat dafür da, dass der große Kühlerkreislauf ab einer bestimmten Temperatur geöffnet wird. Wenn mein Thermostat nun nicht mehr richtig schließt, dann ist immer der große Kühlerkreislauf geöffnet und die Möglichkeit gegeben, dass die Temperatur unter 80 Grad fällt und der Lüfter stehen bleibt.
Aber auch nach längeren Fahrten, wenn der Motor richtig warmgefahren ist und der Thermostat geöffnet sein muss, geht der Lüfter genauso unregelmäßig an und wieder aus (bei eingeschalteter Klimaanlage). Ich habe auch den Eindruck, dass der Lüfter nur auf Stufe 2 läuft oder eben gar nicht.
Ich schau mir nachher mal den Geber im Kühler genauer an. Vielleicht stimmt mit dem irgendwas nicht.
Danke erstmal für eure Hilfe :)
Der Drehzahlunterschied des Lüfters ist schwer festzustellen im Stand wenn du den Unterschied nie erlebt hast, und beim Fahren spielt der Wind die grösste Rolle, nicht vergessen dass im Normalfall der Kühlwind alleine ausreichen sollte.
Der Geber sagt dir nichts, ich hab nichtmals Angaben drüber gefunden (Messwerte), aber er muss auf den selben Werten wie allen anderen Tempgeber liegen, abnehmender Widerstand bei zunehmender Temperatur. Äusserlich wird nichts feststellbar sein, und herausdrehen verlangt ein Entlüften des Kühlkreislaufes.
Schau dir besser den Thermostat an, später die Wasserpumpe.
Gruss,o4m :)
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.