hi.
zu meinem Problem. Letzten Tage war es wärmer als sonst. (26°C). Bin eine Strecke von 30 km gefahren und als ich das meinen E46 323Ci abstellte kam plötzlich kühlwasser aus dem Ausgleichbehälter, der Verschluss hat aufgemacht wegen überdruck. Temperatur normal. Blähkühler und defektes Thermostat hab ich bereits im Winter festgestellt nur noch nicht dazu gekommen weil ich beruflich sehr eingespannt bin. Also auto halben tag stehen lassen und dann nachgeguckt. Wasser aufgefüllt und entlüftet. dann über nacht stehen lassen und dann den rest aufgefüllt der noch im ausgleichbehälter gefehlt hat, wieder warmlaufen lassen und nochmal entlüftet. Kam aber keine luft mehr.
Nun ist es so das ich keinen nennenswerten druck auf dem sytem habe wenn ich gefahren bin,wodurch man eine defekte kopfdichtung eigentlich ausschliessen kann oder? Co Messung hatte ich auch noch keine möglichkeit da mein Mechaniker des vertrauens bis morgen im Urlaub ist.
Worauf kann man dieses Phänomen nun verantwortlich machen? Thermostat, Wapu und Kühler?
Desweiteren ist mir aufgefallen das der E Lüfter bis jetzt nie gelaufen ist! Liegts am Thermostat das es diesen nicht mehr zuschaltet? Oder wie wird der E-Lüfter geschaltet?