habe ein Problem mit meiner E36 316i Limo, Bj 1997, M-Sportfahrwerk ab Werk: Vor allem beim überfahren von Gullideckeln habe ich hinten rechts ein schlagendes Geräusch (hört sich an wie ein Hammerschlag auf Metall). Ich habe das mal genauer beobachtet und dabei folgendes herausgefunden: - Tritt nur auf, wenn der Reifen rechts hinten schnell einfedert - Tritt vor allem bei tiefen Gullideckeln auf (bereits ab 20 km/h) - Wenn der Wagen langsam einfedert (Bodenwellen) ist nichts zu hören - Bei schnellen Kurvenfahrten ist nichts zu hören - Man hört es nur, wenn das Fenster offen ist - Rechts ist weniger Abstand zwischen Radkasten und Reifen als links (kann aber auch Einbildung sein, von hinten sieht man nicht dass er schief steht) - Rechts ist der "Zusatzdämpfer" lose (kann nach oben und unten geschoben werden) Zusatzdämpfer links:
Zusatzdämpfer rechts:
Hier ein Video, wo ich einen Gullideckel mit der rechten Seite bei ca. 20 km/h überfahren habe (beide Fenster offen):
Ich habe schon von vielen Sachen gelesen - Längslenkerlager, Stützlager, Feder,... kenne mich mit all dem aber nicht aus.
Wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könnt :) Falls ihr noch Infos braucht, einfach fragen!
schau dir mal auch die federn ganz genau an ob die nciht irgendwo gebrochen sind. taste sie auch mal ab ob irgendwo die kunststoffbeschichtung an ner stelle arg gewölbt ist und sich der bruch darunter befindet.
Manchmal versetzt er bei Gullideckeln, jedoch sind diese bei uns teilweise wirklich extrem. Das heißt, bei manchen Gullideckeln versetzt jedes Auto, mit dem ich jemals gefahren bin ;)
Meine Winterreifen sind gleichmäßig abgefahren, die Sommerreifen sind gerade mal ein Monat alt. Bei meinen ersten Fahrten mit offenem Fenster ist es mir noch nicht aufgefallen, das heißt, allzu lange kann dieses Geräusch noch nicht sein.
Ich habe die Feder geprüft, aber keinen Bruch erkennen können. Dabei ist mir wieder aufgefallen, dass rechts weniger Abstand zwischen Radkasten und Reifen ist, als links - von was kann das kommen?
Ich habe gegen das Hinterrad gehauen, da war aber kein metallisches Schlagen. Dann habe ich aber von unten auf den Längslenker gehaut, und es war dieses metallische Schlagen da (nur viel leiser als bei Gullideckeln). Ist das ein eindeutiges Zeichen für ein defektes Längslenkerlager?
Neue Erkenntnis: Habe gegen die Feder gehauen, und das Geräusch kommt eindeutig von da. Müssen/sollen bei einem Federtausch auch die Federunterlagen getauscht werden?
In meinem Fall wird sie wohl gebrochen sein - das koennte auch der Ausloeser sein, weshalb er rechts tiefer ist, oder? Oder kann das Geraeusch auch bei einer "verschlissenen" Feder auftreten?