Moin!
Wie oben schon beschrieben werde ich wohl demnächst meine Felgen auf meinem E36 Compact 318ti eintragen lassen.
Bräuchte deswegen noch ein paar kleine Tipps um die Eintragung "besser" von Statten gehen zu lassen.
Felgen sind 9x17 ET28 und 10x17 ET28
--> Festigkeitsgutachten ist bestellt
Reifen 215/40/17 und 245/40/17
Folgende Probleme:
1.Da ich die Reifen und Felgen gebraucht gekauft habe sind vorne andere Reifen montiert als hinten (Hersteller).
Gibts das ein Problem wenn ich für beide Reifen ein Festigkeitsgutachten habe??? Normal nicht, oder??
2. Da ich, wenn der Satz runter gefahren ist auf der HA auf 235/40/17 umrüsten will, kann ich das gleich mit eintragen lassen oder muss ich dann nochmals hinfahren.
3. Wie bekomme ich raus ob die beiden Reifenkombinationen zueinander zulässig sind (245/40 und 215/40)?? Wieviel darf der Unterschied zu den originalen sein.
4. Falls der Tacho abweichen sollte, muss ich die Angleichung beim Tüv machen lassen oder langt da eine Bosch Werkstatt?
5. Die originalen BMW Lenkeinschlagbegrenzer langen, oder??
6. Schrauben kann ich die originalen noch verwenden, werden aber durch felgenschlösser getauscht.
Karosserie:
Es wird genügend Platz in den Kotflügeln geschaffen, damit nichts streifen wird.
Fällt jemandem noch was ein was ich unbedingt brauche??
Also z.B. muss ich irgendwie beweisen können, dass es schonmal jemand eingetragen hat o.ä.???
Greeeetz
Dexta