Hallo,
der E30 (meine Mutter fährt noch einen davon, nen 325i), hat schön so wie's sein soll, nen Seilzug an der Drosselklappe, der direkt am Gaspedal befestigt ist. Du steuerst also mit Fuß und Gefühl direkt die Drosselklappenstellung und kannst direkt im Straße-trocken-drauf-den-Socken Modus die Drosseklkappe blitzartig mim Treten auf's Gaspedal öffnen.
Beim E46 geht das nicht, da er ein E-Gas hat, also ein Potentiometer hinterm / im Fahrpedalmodul, welches den Beschleunigungswunsch des Fahrers vom Pedal entgegennimmt. Dieser wird dann von der Motorelektronik ausgewertet und dann an den Stellmotor in der Drosselklappeneinheit weitergeleitet, die dann die Drosselklappe öffnet.
Durch den elektronischen Weg entsteht eine minimale Verzögerung, und Du hast keine direkte Verbindung von Deinem Fuß und dem Gefühl darin mit der Drosselklappe.
Daher ist das Gas im E46 so schwammig, kenne ich auch.
Das, was dem Abhilfe schaffen KÖNNTE, wäre ein Sprintbooster-Modul.
Dieses wird zwischen Fahrpedalmodul und Kabel der Motorelektronik geklemmt. Das Signal, das hier nun durchgeschleift wird, erhält eine progressivere Kennlinie, sprich, bei gleichem Pedalweg geht die Klappe nun weiter auf, das Gaspedal reagiert also aggressiver. Nicht zwangläufig schneller. KANN sein, muss aber nicht. Und knapp 210 Euro für prinzipiell nichts anderes als einen Widerstand, das ist wirklich happig.
Guuuugel mal nach Sprintbooster.
Alex