Hey, hier ein Neuling aber zum evtl. bekannten Thema. Versuche mich an dem Autchen schon seit dem Sommer... Habe Seit 2000 KM versucht den klackernden/nagelnden Sound in einem N42B18 (E46 316ti, Laufleistung 101tkm) mit gutem Öl "wegzufahren" ... hat leider keine Wirkung gezeigt.... Der Wagen wurde von einer jungen Dame die letzten 20tkm sehr häufig kurzstrecke gefahren (Langstrecke war wohl eher eine Ausnahme). Nachdem ich gestern den Vetildeckel abgenommen habe, war doch ziemlich grober schmutz im Ventildeckel zu sehen der dann entfernt wurde.
Symptome: -Klackern (sehr laut, ein Diesel hört sich angenehmer an, in der Gegend des zweiten Zylinders sehr stark) -Sehr ruppiges Standgas (das Ganze Chassis wackelt) -sporadische Aussetzer (im warmen Zustand, Motor säuft dann meist ab, fängt sich nur sehr selten selbst) -bei höheren umdehungen ist der Motor kultivierter und das geräusch verschwindet nahezu -Im standgas sehr schwach und muss zum Anfahren auf hohen umdrehungen gehalten werden -drückt man vom Standgas aus das Gaspedal ganz durch bringt der gute Junge je Umdrehung einen dumpfen Ton mit sich -hier am besten mal selber ansehen: 00:00-02:50min das klackern; 02:50-03:00min Zündaussetzer; 04:00-04:36 der dumpfe Ton bei durchgeretenem Gaspedal
--> hierzu ist noch zu nennen, dass er am zweiten Zylinder ziemlich stark rußt (neue zündkerze war schwarz und der kolben hat starken rußansatz, dies haben die anderen kolben+kerzen nicht)
Bisherige Versuche etwas zu retten: -Zündkerzen und Spulen gewechselt -Ölwechsel mit 0W40 -Ölverteiler (der die Nockenwellen von oben antröpelt) gereinigt, da verstopft -->hat aber noch keine Wirkung gezeigt
Bisher überprüft: -Kompression: Zyl.1:11 bar nach 30 sek/ Zyl.2: 11 bar nach 8 sek/ Zyl.3: 11 bar nach 4 sek/ Zyl.4: 11 bar nach 3 sek -Düsen, alle geben das gleiche sprühbild ab -Die #3, ist ok, habe hier einen Post gelesen, da war das Teil Kaputt ( http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=AT51&mospid=47649&btnr=11_3189&hg=11&fg=25 )
Was ich noch prüfen möchte: -Kabel zu den Zündspulen vielleicht sind die nicht ganz in Ordnung
Vermutungen: -Hydros kaputt (und kein Kopf machen am Besten wechseln) -Valvetronik um ein zahn übersprungen
Was mich stutzig macht: -Sind das nun die Hydros oder evtl. die Steuerkette?! Kann diese evtl. übersprungen sein und würde aber den Motor bei höheren umdrehungen trotzdem ruhig laufen lassen (ich habe das gefühl ein Rasseln, wies hier oft von der Steuerkette genannt wird von einem Ticken/klackern nichtmehr unterscheiden zu können, am besten mal selber ins Video, weiter oben im post, reinhören)
Braucht man zum wechseln der Hydros Spezialwerkzeug? Hat jemand evtl. eine Anleitung dazu die er netterweise senden könnte?
Hat jemand (Evtl. BMW mitarbeiter), der so etwas vielleicht schonmal erlebt hat, einen Tip (Hydros ja/nein) oder eine Idee was ich noch überprüfen könnte? Bin am Ende...
Vielem dank im Voraus an alle die ein bischen Gedult zu diesem Post mitbringen :)
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.02.2012 um 09:13:54
Für mich hört sich das ganz stark nach den Hydros an da ich das Geräusch eigendlich ganz gut damit vergleichen kann! [Ich bekomme es bei meinem manchmal auch bei -10/15 °C am Morgen für ca. 1-3 Sekunden zu hören]
Kettenspanner kann natürlich auch die Ursache sein wobei sich das Geräusch sogar ganz ähnlich anhören würde denke ich. Jedoch wenn es der Kettenspanner ist, würde der Motor dann bei höheren Drehzahlen nicht noch extremer Klackern? Ich an deiner Stelle würde jedoch erst die Hydros auswechseln und anschließend erst den Kettenspanner!
Was noch in Frage kommen könnte fällt mir jetzt spontan nicht ein.. (bin jedoch auch kein Profi).
Nabend... Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn ja waren auch Fehler zur Valvetronik gespeichert? Hast du beim Abnehmen des Ventildeckels auch mal auf die Federn der Valvetronik geschaut ob die noch alle da sind bzw. vllt angebrochen sind? 11Bar aufm 1ten nach 30 sec??? Ist zwar nicht der betroffene Zylinder aber auch nicht ganz koscher. Ich würde an deiner Stelle erstmal die Steuerzeiten prüfen und gucken was überhaupt im FS abgelegt ist weil das immer schonmal ne grobe Richtung aufweist. Du kannst aber auch mal die User wie Airborne und Siggi E36 auf deinen Thread aufmerksam machen, da die schon ne Menge Ahnung haben.
Danke für eure Antworten, habe den Wagen auch schonmal an den Tester geklemmt, leider hat die OBD nichts rausgespuckt, Fehlerspeicher war leider leer...