Hi,
ich hab den gleichen Motor wie du. Ich hatte auch das Klappern beim Starten. Der Grund ist der Kettenspanner, eine bekannte Schwachstelle bei dem Motor. Er ist zu schwach ausgelegt, bzw. reicht sein Arbeitsbereich nicht. Es gibt bei Youtube ein Video, dass beide Kettenspanner zeigt:
Kettenspannervergleich Links ist der neue, rechts der alte. Der neue ist kräftiger und hat einen größeren Arbeitsbereich.
Im ETK sieht dass dann so aus:
klick => Nr. 7.
Ich hab meinen Kettenspanner vor 2 Wochen gewechselt und das Klappern am Motorstart ist verschwunden, auch nach längerer Standzeit. Der Grund, warum das Auto länger stehen muss, damit es klappert, liegt daran, dass der Kettenspanner mit Öldruck arbeitet. Wenn der Motor nur kurz steht ist noch nicht genügend Öl zurück geflossen.
Ich kann jedem, der diesen Motor hat, empfehlen, den Kettenspanner zu wechseln. Wenn du das selber machen willst: In
diesem Thread sieht man gut, wo er sich befindet. Alten raus, neuen rein, mit 65Nm festziehen. Schlüsselweite 27. Am besten eine Ratsche benutzen. Platz ist wenig da, ich hab meinen Scheibenwasserbehälter abgeschraubt und zur Seite geschoben. Den Spanner kann man aber relativ leicht per Hand drehen, sobald er gelöst ist. Beim Rausschrauben tritt Öl aus, deswegen ein Tuch auf den darunter liegenden Riemen legen, damit da nichts drauf kommt. Ich übernehme keine Gewähr, schrauben auf eigene Gefahr.
Kettenspanner kostet 24,80 + Mwst. Wechsel bei BMW dürfte nicht so viel kosten, da es schnell gemacht ist.
Zum unrunden Leerlauf: Wann hast du zum letzten Mal die Zündkerzen wechseln lassen?
Edit: Ich sehe grade deine Laufleistung. Ich nehme an, dass die ZK noch nie gewechselt wurden. Es könnte daran liegen, dass die zu alt / verschlissen sind.
Bearbeitet von: J.R. am 04.10.2011 um 21:34:02