Die Tasten an einer anderen Stelle zu platzieren sollte meiner Meinung nach kein Problem sein.
Bei meinem Compact von 2001 hab ich es so gelöst: Die Tasten sitzen dort, wo normalerweise der Ascher sitzt... Habe den Kabelbaum bei BMW bestellt, die Lenkradtasten aus 'nem alten E39 bei eBay ersteigert und noch ein paar Pins und Buchsengehäuse gekauft.
Du brauchst ja IBUS bzw. KBUS, Masse und Zündung, außerdem musste noch ein Kabel zum Motorsteuergerät verlegt werden, wenn ich mich da richtig erinnere.
Die ersten 3 Sachen habe ich am LSZ angezapft. Beim Kabelsatz liegen ja Steckverbinder bei, mit denen du praktisch die Leitungen abzweigst. Einziges Problem ist die Masse: Der Kabelsatz geht nur bis zum Schleifring, im Lenkrad liegt ein zweites Kabel vom Schleifring zu den Tasten. Das Kabel vom Kabelsatz hat keine Masseleitung, die kommt erst beim Lenkrad-internen Kabel hinzu. Um die Masse musst du dich also selbst kümmern. Ich hab die mit den extra dazu gekauften Buchsen einfach auch am LSZ abgegriffen.
Hier findest du die Stromlaufpläne, kannst also selbst schauen, wie du alles anschließen musst. Denn die Belegung vom Lenkrad-internem Kabel (und damit den Tasten selbst) war bei mir anders als die vom Nachrüst-Kabelsatz zum Schleifring.
Funktioniert tut das ganze bei mir einwandfrei, wobei ich schon sagen muss, dass die Bedienung direkt am Lenkrad wesentlich angenehmer wäre. Aber ein anderes Lenkrad + Airbag war mir dann auch zu teuer.