Zitat:
was ich ganz vergessen habe und die garantiegeschichte mal ganz aussen vor gelassen:
mein erster e39 Limo
Baujahr 12/1995, gekauft 2004 mit 123tkm, verkauft 08/2008 mit 193tkm,
immer gut gepflegt worden von mir, hat aber oft draußen gestanden und auch jeden dicken winter mitgemacht. Rostbläschen an der Sicke Heckklappe seit Kauf und ist nie größer geworden!
zweiter E39 Limo
Baujahr 10/2002, gekauft 2004 mit 12tkm, aktuell 136tkm
immer gut gepflegt, steht wechselnd draußen und drinnen, jeden Tag im einsatz, ein kleiner Rostpickel an der Heckklappe auf der rechten unteren ecke, weil da eine kleine lackbeschädigung war. wird seit 3 jahren nicht größer.
dritte e39 Limo
Baujahr 04/2000, gekauft mit 0km, heute 68tkm
mittelmäßig gepflegt, stand fast nur in der garage, kaum einen winter gesehen.
nach einer macke an der heckklappe ist ein ca stecknadelgroßer rostpickel an der Heckklappe.
mein erster war 13 jahre alt, fast 200tkm auf der uhr und an türen, haube und karosse war garantiert nichts!!!! das hat in meinen augen auch viel mit der pflege zu tun!
wenn ich hier bei uns e39's rumfahren sehen, sind die meisten doch voll aufm hund, dreckig, ungepflegt, verbeult und vermackt!!!
hauptsache scheiben getönt, spoilerlippe drauf, faceliftdesign rückleuchten und ne 8 köpfige familie drin.
und solche leute beschweren sich dann über die qualität des autos. sollten sich mal gedanken über die qualität ihrer aussagen machen.
damit soll sich jetzt eigentlich keiner direkt angesprochen fühlen!!!
(Zitat von: Runner410)
geil :-D
ich muss dazu sagen, hab derzeit 2 e39 und den 3. verkauft vor 1 jahr.
es stimmt schon, dass man rost mit guter pflege bekämpfen kann.
habe e39 gesehn, die wurden angeblich durch die vorbesitzer gut gepflegt, pustekuchen, hoch auf die bühne, unterboden am sack, schweißstellen verrostet, heckklappe, türkanten etc pp.
Rost am e39 ist leider eine "krankheit", die bmw nicht zu 100% in den griff bekommen hat.
mein händler hat dies sogar unter vorgehaltener hand zu gegeben, allein das mit den abgesoffenen bremskraftverstärkern...
jeder hersteller hat irgendwo eine macke am auto, egal wer es is, bei audi sinds die regelmäßigen austausche sämtlicher querlenker an der VA, mercedes rostprobleme!das sind richtige probleme und keine kinkerlitzchen wie wir sie haben. hierzu ganz kurz: mein lacker hat letztens eine B-klasse aus 2008 gehabt, komplette motorhalterauflieger durchgefault, hecklklappe, türen alles... 1. hand unfallfrei das ding... wenn man eben so ne karre erwischt, hat man eben "pech" ...
man darf nich immer alles verallgemeinern. bei meinem 528iA aus `99 der hat garnix. nirgends rostpickel oder sonst was. steht auch nur draußen. bei meinem 520iger hab ich bis dato nur die heckklappe getauscht und seit dem ruhe.
jetzt muss man natürlich definieren: was ist pflege .... regelmäßiges 1x im monat auto waschen, oder 1x in der woche.... 1x im jahr etc pp....
hat das auch was mit lackversiegelung zu tun, dh polieren ?
jeder sieht das eben anders nur dann darf man sich nich beschweren, wenn man seinen hobel nur 1x im monat grob wäscht un das wars...
meine karren werden im früher komplett abgedampft, dh auf die bühne und selbst der unterboden sowie konserviert bei der kleinsten "veränderung"
und genau sowas kostet geld & zeit nur heut zu tage will das leider keiner mehr so wirklich aufbringen.... schade eig da e39 echt selten im guten zustand zu haben is....
mfg
Bearbeitet von: DJ007 am 19.04.2011 um 13:45:23