- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwrock Date: 24.11.2010 Thema: Heckklappe,Türen,Motorhaube voller Rost ---------------------------------------------------------- Hallo ich fahre einen BMW 5er Touring BJ.3/2004 Diesel habe ihn Ende August gekauft. Jetzt ist mir aufgefallen das er an den Türen ,unter der Motorhaube ,an der Heckklappe Rost hat. Ich war beim BMWHändler er hat Fotos gemacht und an BMW in München gesendet. Der Händler hat gesagt das Serviceheft ist nicht komplett und sie machen es nicht auf Kulanz. Die ersten 4mal war der BMW in der BMWinspektion die letzten 3mal bei einer anderen Werkstatt aber das Serviceheft ist vollständig. Das kann doch nicht sein das ich jetzt dafür büßen muß wie kann ich das doch noch hinbekommen ,das weningstens ein Teil auf Kulanz gemacht wird. Kann mir jemand Auskunft geben. |
Autor: Asko Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- soweit ich weiss gibt BMW 6 Jahre Rostfreiheitsgarantie .. alles andere geht auf Kulanz .. bin mir aber nicht 100%ig sicher dass es 6 Jahre sind.. könnte auch mehr sein! Erkundige dich einfach mal .. bei Garantie ist es egal ob du bei BMW warst oder nicht .. bei Kulanz kann BMW da selbst entscheiden! |
Autor: campinobmw Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sind 6 Jahre also musst mal mitm :) reden in deinem Fall könnte es eng werden |
Autor: rumpel666 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin der Meinung, daß es keine Rostfreiheitsgarantie ist, sondern eine Garantie gegen Durchrosten ist - somit schaut er in die Röhre egal, wie lange die Garantie geht. Bearbeitet von: rumpel666 am 25.11.2010 um 11:32:02 MFG rumpel666 |
Autor: DJ007 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das is echt ein witz...der e39 hat so viele rostprobleme un da lach ich mich bei den popelischen 6 jahren kaputt... kaufst en auto sau teuer geld un dann haste son salat mit dem drecks rost... das es sowas in der heutigen zeit noch bei so einem premium hersteller gibt wie bmw immer wirbt, is heftig... P.S. rostproblem haben hier 90% der e39 fahrer! is leider schade, das bmw da nix gegen getan hat damals beim e39! obwohls bekannt war! Andere geben 10 jahre gegen durchrostung.... audi war damals mit dem audi 80 bzw 100 im jahre 1989 der 1. hersteller un die haben keine rostprobleme gehabt, damals schon nicht ! Bearbeitet von: DJ007 am 25.11.2010 um 16:37:26 --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: rumpel666 Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Selbst bei 10 Jahren gegen Durchrostung würde der TE "in die Röhre schauen". Durchgerostet ist der Wagen erst, wenn ein Loch im Blech ist. MFG rumpel666 |
Autor: bmwrock Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Hilfe ich werde BMW einen frechen Brief schreiben . Weiß jemand wo mann neue oder gebrauchte Motorhaube,Heckklappe bekommt und wie viel sie kostet. |
Autor: Eckart1 Datum: 27.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, habe ein Angebot von einer Lackiererei für eine neue, original BMW Motorhaube inkl. Lackierung und Einbau für 1100,-€ , denn ich habe aktuell das gleiche Problem. Falzrost an der Motorhaube über den Scheinwerfern links und rechts und am unteren Rand der Dichtung des Heckscheibenrahmens. Garagenwagen, auch tagsüber, 7 Jahre alt, knapp 110000 km und dann Rost vorne und hinten. Ist da vielleicht Fiat drin auch wenn BMW draufsteht? Werde nur erst mal bei BMW intervenieren und schauen ob/was da läuft. Und wenn da nix mehr läuft, werde ich die Haube tauschen, denn bei Falzrost macht entrosten und lackieren m. E. wenig Sinn. Ich bekomme nur langsam eine richtige Wut! BMW baut anscheinend nur noch Schei... und das für teures Geld. Nur mal so beim E39 ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Bremse ist absolut unterdimensioniert (jedenfalls beim 530 d tour), Vorderachse anfällig ohne Ende, Lenkgetriebe anfällig, (kann noch nicht mal überholt werden, weil die Zahnstange geschmiedet und nicht gegossen ist), Falze rosten überall, Heckklappe bzw. Heckfensterrahmen rostet, Reflektorenhalter in den Scheinwerfern brechen und sind offiziell nicht reparabel, Turbolader anfällig, etc. Und das soll premium Qualität in einem Oberklasse Auto sein? Da sind wir aber schon weit gesunken und das ist für mich das Erschreckende. Bei anderen BMW Modellen ob alt oder neu sind es teilweise ähnlich aus. Mag sein, daß die Konkurrenz (Mitbewerber) auch nicht besser oder sogar schlechter sind, nur kann das ein Maßstab sein, beim Stand der Technik der auch schon 2000 vorhanden war. Gruß Eckart1 |
Autor: bmwrock Datum: 27.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch ein 5er BMW BJ. März/2004 110000 km erst kürzlich gekauft im August 2010. Bin so eigentlich recht zufrieden ,aber hab dann den Rost endeckt und war auch bei BMW ,die haben Bilder gemacht und an BMW gesendet und sie übernehmen keine Kulanz ,das Auto ist scheckheft gepflegt ,sie hängen sich dran auf das die ersten 4 Inspektionen bei BMW waren und die letzten 3 nicht . Also muß ich dafür gerade stehen was die anderen verbockt haben. Ich habe schon viele Autos gehabt aber sowas ist mir noch nicht unter gekommen ,normalerweise dürfte das bei so einem Auto nach 10 -15 Jahren nicht vorkommen. |
Autor: mikV8 Datum: 27.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab momentan ein ähnliches Problem. Mein E39 ist zwar schon 11 Jahre und hat 230Tkm auf der Uhr, jedoch finde ich es im Premium-Segment schon sehr verwunderlich, dass der Rahmen der Heckscheibe derart verrostet ist, dass man eine neue Heckscheibe nicht mehr einkleben kann. Damit muss ich nach einem Heckscheibendefekt(siehe anderer Thead), wo ich mittlerweile der Meinung bin, dass dies vom enormen Rost ausgelöst wurde, nen neuen Rahmen(alter Rahmen ist nicht mehr zu überarbeiten) für 750,-EUR einbauen lassen. Bin echt am überlegen, hier was an BMW zu verfassen, da es schon sehr heftig ist, wenn Rost in dieser Fahrzeugkategorie Reparaturkosten von 1500,-EUR(inkl. 750,-EUR für den Heckscheibenaustausch, welcher über TK geht) nach sich zieht. Sternchen aus den 80ern passiert sowas nicht... Gruß Mirko |
Autor: bmwrock Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Suche für meinen 5er BMW BJ.2004 kombi525d Heckklappe,Motorhaube,AHK usw. ohne Rost wäre schön wenns noch in Topasblau wäre,wer kann mir helfen 0152/26769919 Danke. |
Autor: DJ007 Datum: 25.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ja das gepflegte scheckheft ... mich kann doch keiner zwingen alle inspektionen bei bmw machen zu lassen... freie werkstatt will für eine inspektion 300 EUR und bmw 440 aufwärts... verwendet werden die selben materialien un dann pissen die schwachköppe wg so nem geschiss rum, nur damit sie für ihre scheiße, die die im lackierwert verzappt haben, nich gerade stehen müssen. das is echt schon ein witz wie ich finde. früher hat man auf opel geschimpft, mittlerweile rostet bmw dir unterm arsch weg. habe schon so viele gesehn, wo selbst der unterboden am arsch war, und das nach 6-8 jahren. das is echt unnormal. wenn ich mir jez einen opel anschaue, der rostet garnich mehr ... naja bmw wird sehen was sie davon haben, wenn denen die kunden iwann weg rennen werden und ausweichmöglichkeiten suchen (bezahlbare!!!!). finde das sehr unverschämt. zurück zu deiner frage: du findest viele teile mittlerweile auf dem schrott, wobei da auch nicht mehr alles rostfrei is. ansonsten ebay da gibts motorhauben, unlackiert aber vorgrundiert für knapp 100 EUR ... --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Morvo Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch ich habe an der Fahrertür unten am Falz und an der Heckklappe Rost. Die Heckklappe sieht mittlerweile ganz Böse aus. Habe mein BMW direkt beim :) gekauft. Auf Kulanz wurde die Motorhaube und der besagte Heckscheibenrahmen getauscht. Und jetzt kommt das absolut beste, weil ich beruflich unterwegs war und 1(!) Woche zu spät meine Kofferraumklappe gezeigt habe wurde diese abgelehnt weil die 6 Jahre abgelaufen waren. Das muss man sich mal vorstellen wegen 7 Tagen!!! Mein Teil habe ich mir dann zu diesem Thema gedacht. Gruß Bearbeitet von: Morvo am 27.02.2011 um 12:55:54 |
Autor: bmwrock Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab gedacht bei BMW wäre das anders teure Autos verkaufen und dann rosten die schon nach Jahren . So ein Auto darf heutzutage nach 10 Jahren noch nicht rosten ,sehr schwache Leistung von BMW wegen der Kulanz. Ich habe michan Autobild und mindestens 5mal an BMW gewandt nichts zu machen ,da hätte ich auch mein SANTAFE behalten können der war genauso alt und hat noch kein Rost ,BMW freude am fahren., |
Autor: rumpel666 Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seinen Service nicht bei BMW machen und sich dann aufregen, daß es keine Kulanz gibt *kopfschüttel* Bei BMW gibt es Anweisungen das Auto auf Rost zu untersuchen, wenn es in der Inspektion ist - die gibt es offensichtlich bei freien Werkstätten nicht - wieso soll also BMW für den Mist, den eine freie Werkstatt verzapft hat zahlen. MFG rumpel666 |
Autor: Morvo Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meinst du das jetzt allgemein betrachtet oder zielst du jetzt auf eine bestimmte Antwort hier im Thread ab? Mir ist neu, daß BMW in der Inspektion bekannte Roststellen überprüft. Das wäre ja dann bei meinem Fall sofort aufgefallen oder nicht? Vielleicht gibt es die Anweisungen aber die Autohäuser von BMW halten sich nicht dran?! Müssen ja nicht alle sein aber gerade bei mir hier in der Gegend (Sachsen) scheint das Inspizieren nach Rost nicht zur Inspektion zu gehören. Das wird denk ich mal gehandhabt wie mit dem Fehlerspeicher auselesen. Die einen wollen was in die Kaffeekasse, die anderen wollen 40€ Gruß |
Autor: rumpel666 Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @morvo: du warst nicht gemeint. Wie gesagt eigentlich sollte der Wagen bei einer Inspektion auf Rost untersucht werden - in wie weit das nun jede Vertretung/Niederlassung macht, kann ich nicht sagen. Aus Neugier, wie lange war denn der Zeitraum bei dir zwischen den Inspektionen? MFG rumpel666 |
Autor: DJ007 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bitte zeig mir mal die passage wo das in dem "Handbuch" drin steht. zwischen eigentlich sollen und machen liegen kilometer auseinander... Habe nachgefragt, familiär bedingt wird bei bmw geschafft. es gibt KEINERLEI anweisung von oben nach rost zu guggen. den mechanikern ist es neu, das es hier eine angebliche anweisung gibt. das einzige wo nach die bei der inspektion zusätzlich schauen sind die regenabläufe (z.b. der pollenfilterkästen)... aber rost haben die noch nie was gehört. laut bmw rostet keines der fahrzeuge sondern wird auf falsche wartung bzw nicht einhaltung der werkstattpflege geschoben mein vertragshändler (bei dem ich schon etliche wagen gekauft habe) liegt auch keine anweisung zur prüfung auf roststellen vor, sonst hätten die mir schon vor 1,5 jahren sagen müssen, das mein heckblech sowie meine Heckklappe anfängt zu rosten (das war sichtbar!!) bzw hatte schon die ersten sichtbaren rostblasen. habens aber nich getan von daher verkneif ich mir da jegliches kommentar zu deiner aussage :) sry aber nix für ungut ;) Bearbeitet von: DJ007 am 18.03.2011 um 08:17:34 --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: rumpel666 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich hab meiner Infos von nem Ex-Klassen-Kameraden der bei BMW schafft. Naja - ist dann vielleicht die einzige Werkstatt, wo es diese Anweisung gibt. MFG rumpel666 |
Autor: Pimpertski Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Serviceheft steht das doch auch drin bei der Inspektion II: Überprüfung der Karrosserieteile (oder so ähnlich...). Aber mal ehrlich: Die Listen bei der Inspektion werden NIE vollständig und gewissenhaft abgearbeitet. So Dinge wie rissige Scheibenwischblätter, poröse Auspuffgummis, etc. werden doch maximal mit einem Haken in der Liste bestätigt, ohne das da jemand wirklich nachsieht ;) Gerade bei Rost: Mich hat noch nie jemand auf Rost an Korrosserieteilen angesprochen. Vor allem kuckt da ja keiner bei BMW mit der Sonde in der Hohlräume, bei einer normalen Inspektion. Allerdings kann ich den Haftungsausschluss von BMW verstehen. Wer nicht zum Originalservice kommt, bekommt keine Entschädigung. Sowas lässt sich m.E. nur gesetzlich lösen. Genauso wie eben freie Werkstätten jetzt auch nicht mehr benachteiligt sind Servicearbeiten durchzuführen -> Scheckheftpflege statt Servicepflege oder so ähnlich (da gab es ja vor paar Jahren auch ein Gesetz). |
Autor: AK-47 Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, leute! hab auch nen 5er fl bj 2002. letzte inspektion laut checkheft bei ca. 80tkm :-) hab jetzt 170tkm drauf und fährt immer noch. da ich schon mehrere sehr schlechte bzw. ähnliche erfahrungen wie ihr mit bmw-händlern hatte, fahre ich da erst gar nicht hin! ich mache alle inspektionen selbst und prüfe jedes frühjahr die karosse auf rost und lass dann gegebenfalls von meinem lacker gegen kleines endgeld beilackieren. lieber mach ich es selbst bzw. was kaputt :-)) und lerne draus und kauf das teil neu und komme im endefekt auf die selbe summe wenn ich es bei bmw machen lass. und was rostgarantie angeht: garantie ist zwar auf durchrostung!!! mach muss aber schon bei den kleinsten rostbläßchen sofort zum freundlichen und ihn darauf aufmerksam machen, der schickt dann paar fotos an bmw und die übernehmen dann in der regel die lackierarbeiten. wenn ihr zu lange wartet gibts nichts. also alles promotion von bmw mit der garantie. soll nur kunden anlocken und wenns drauf ankommt die leute im regen stehen lassen, besonders die leute aus der mittelschicht. ps: geld gleich macht! |
Autor: bmwrock Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Rumpel 66 ist ein dummschwätzer,er muß erst mal richtig lesen lernen ,ich hab den BMW erst gekauft wie soll ich da schon die Inspektionen gemacht haben. |
Autor: rumpel666 Datum: 13.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du schon beleidigend werden musst kannst du trotzdem meinen Namen richtig schreiben !! ;-) Dann beschwer dich halt beim Vorbesitzer oder achte beim nächsten mal auf ein komplett und von BMW gestempeltes Checkheft ... du *zensiert* :-) Bearbeitet von: rumpel666 am 13.04.2011 um 19:40:03 MFG rumpel666 |
Autor: Morvo Datum: 17.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Niveau hier steigt und steigt...! |
Autor: Runner410 Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Im serviceheft findet ihr unter den ankreuzbaren punkten "ölservice","Inspektion I","Inspektion II".... auch den punkt Karosseriekontrolle. Diese sollte in der Regel vom Annahmemeister bei der Serviceannahme gemacht werden. Hierbei sollen Steinschläge, Beschädigungen wie Beulen und Kratzer, und bekannte Stellen am Fahrzeug abgesucht, protokolliert und min. mit einem Lackstift behoben werden. Daher ist auch auf manchen Inspektionszetteln noch dieser schöne alte e32 aus allen Blickwinkeln abgebildet! :-) BMW sichert sich mit einer solchen Vorgabe lediglich ab. War das Auto planmäßig bei BMW im Service und entsprechen die Umstandsbedingungen, wie alter des Fahrzeugs, wird es garantiert kein Problem geben. und selbst wenn man kurz über das alter hinaus ist.... red vernünftig mit dem freundlichen, der kann viel bewirken. habe selbst bei vw rost an einem golf plus an der heckklappe gehabt. auto war 2 jahre alt, 27tkm und den service habe ich selbst gemacht (habe 15000er service gemacht, obwohl eigentlich 30000er intervall), und nach einem guten gespräch mit dem autohaus haben die mir eine große beule in der heckklappe und den rost auf garantie behoben. gut, ich hab 50Euro zuzahlen müssen, aber das war okay! |
Autor: Runner410 Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich ganz vergessen habe und die garantiegeschichte mal ganz aussen vor gelassen: mein erster e39 Limo Baujahr 12/1995, gekauft 2004 mit 123tkm, verkauft 08/2008 mit 193tkm, immer gut gepflegt worden von mir, hat aber oft draußen gestanden und auch jeden dicken winter mitgemacht. Rostbläschen an der Sicke Heckklappe seit Kauf und ist nie größer geworden! zweiter E39 Limo Baujahr 10/2002, gekauft 2004 mit 12tkm, aktuell 136tkm immer gut gepflegt, steht wechselnd draußen und drinnen, jeden Tag im einsatz, ein kleiner Rostpickel an der Heckklappe auf der rechten unteren ecke, weil da eine kleine lackbeschädigung war. wird seit 3 jahren nicht größer. dritte e39 Limo Baujahr 04/2000, gekauft mit 0km, heute 68tkm mittelmäßig gepflegt, stand fast nur in der garage, kaum einen winter gesehen. nach einer macke an der heckklappe ist ein ca stecknadelgroßer rostpickel an der Heckklappe. mein erster war 13 jahre alt, fast 200tkm auf der uhr und an türen, haube und karosse war garantiert nichts!!!! das hat in meinen augen auch viel mit der pflege zu tun! wenn ich hier bei uns e39's rumfahren sehen, sind die meisten doch voll aufm hund, dreckig, ungepflegt, verbeult und vermackt!!! hauptsache scheiben getönt, spoilerlippe drauf, faceliftdesign rückleuchten und ne 8 köpfige familie drin. und solche leute beschweren sich dann über die qualität des autos. sollten sich mal gedanken über die qualität ihrer aussagen machen. damit soll sich jetzt eigentlich keiner direkt angesprochen fühlen!!! |
Autor: DJ007 Datum: 19.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: geil :-D ich muss dazu sagen, hab derzeit 2 e39 und den 3. verkauft vor 1 jahr. es stimmt schon, dass man rost mit guter pflege bekämpfen kann. habe e39 gesehn, die wurden angeblich durch die vorbesitzer gut gepflegt, pustekuchen, hoch auf die bühne, unterboden am sack, schweißstellen verrostet, heckklappe, türkanten etc pp. Rost am e39 ist leider eine "krankheit", die bmw nicht zu 100% in den griff bekommen hat. mein händler hat dies sogar unter vorgehaltener hand zu gegeben, allein das mit den abgesoffenen bremskraftverstärkern... jeder hersteller hat irgendwo eine macke am auto, egal wer es is, bei audi sinds die regelmäßigen austausche sämtlicher querlenker an der VA, mercedes rostprobleme!das sind richtige probleme und keine kinkerlitzchen wie wir sie haben. hierzu ganz kurz: mein lacker hat letztens eine B-klasse aus 2008 gehabt, komplette motorhalterauflieger durchgefault, hecklklappe, türen alles... 1. hand unfallfrei das ding... wenn man eben so ne karre erwischt, hat man eben "pech" ... man darf nich immer alles verallgemeinern. bei meinem 528iA aus `99 der hat garnix. nirgends rostpickel oder sonst was. steht auch nur draußen. bei meinem 520iger hab ich bis dato nur die heckklappe getauscht und seit dem ruhe. jetzt muss man natürlich definieren: was ist pflege .... regelmäßiges 1x im monat auto waschen, oder 1x in der woche.... 1x im jahr etc pp.... hat das auch was mit lackversiegelung zu tun, dh polieren ? jeder sieht das eben anders nur dann darf man sich nich beschweren, wenn man seinen hobel nur 1x im monat grob wäscht un das wars... meine karren werden im früher komplett abgedampft, dh auf die bühne und selbst der unterboden sowie konserviert bei der kleinsten "veränderung" und genau sowas kostet geld & zeit nur heut zu tage will das leider keiner mehr so wirklich aufbringen.... schade eig da e39 echt selten im guten zustand zu haben is.... mfg Bearbeitet von: DJ007 am 19.04.2011 um 13:45:23 --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: bmwrock Datum: 29.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also zum Thema BMW mußmich bei rumpel666 entschuldigen ich war halt so aufgebracht und sauer. Zum Thema Pflege wasche meine Autos regelmäßig einmal pro Woche und sauge sie aus. Unterbodenwäsche vor und nach dem Winter und konserviere sie auch. Polieren vor und nach dem Winter und schaue regelmäßig nach meinem BMW weil ich ein Autonarr bin . Also an der Pflege kanns bestimmt nicht liegen. Zum Thema Rost Türen,Heckklappe,Motorhaube mir hat mal jemand geschrieben Motorhaube kostet 1100 Euro, ich hab für alles 1280 Euro bezahlt Türen usw. Und fangt nicht damit an das haben sie bestimmt nicht richtig gemacht ,ich war in einer Fachwerkstatt die haben sogar noch Kratzer und den Rost am Griff der Heckklappe,Nummerschild entfernt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |