Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Hi @ all,
ich hab ein kleines Problem mit dem Radioausbau bei einem E39 Bj:98. Es ist ein Standardradio ohne jegliche Schnickschacks. Ich habe allerdings keine Ahnung wie man dieses ausbauen könnte. Ich will nämlich das Radio durch ein Navi-System von Becker ersetzen. Wenn jemand einpaar Tips zum Thema hat, meldet euch. Schon mal danke vorab.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo arthur523,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Radioausbau E39"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Mitglied seit: 15.03.2003
Nähe Nürnberg
Deutschland
580 Beiträge
Es gibt zwei verschiedene Befestigungen:
In beiden Fällen Lautstärkeknopf abziehen.
Dann wird entweder eine kleine Schlitzschraube sichbar oder eine kleine Inbus,diese dann verdrehen zum entriegeln,wenn Du die Version mit Kassette hast in den Kassettenschacht greifen und ziehen,da kommt alles miteinander raus,geht ein bißchen streng...
Bei der Version mit CD-Laufwerk und MID klappt zuerst das relativ kleine Radioteil aus nach dem entriegeln,wenn das draußen ist werden wieder 2 kleine Schrauben sichtbar,wenn man die gegen den Uhrzeigesinn ein paarmal dreht ist das Laufwerk entriegelt.
Gruß Dietmar
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Hi Dietmar E39,
besten Dank für deine Tips. Eine Kleinigkeit noch. Ich hab die Kassettenversion RDS Reverse. Kommt die Holzblende über dem Tape zusammen mit dem Radio heraus??
Gruß :-)
Mitglied seit: 15.03.2003
Nähe Nürnberg
Deutschland
580 Beiträge
Hallo arthur523,
das kann ich Dir leider nicht ganz genau sagen,bei der getrennten Version wo man Radio/BC und das Laufwerk extra rausziehen kann bleibt die Klappe dran,das ist wieder eine extra Geschichte,sie ist seperat besfestigt...
Denk das ist bei Dir genauso,auch wenn Du die ganze Radio/Kassetteneinheit zusammen rausziehen kannst,glaub ehrlich gesagt kaum daß deswegen das mit der Klappe anders sein sollte,das wär ja für´s Werk viel zu aufwendig da zweierlei zu bauen,aber beschwören möcht ich es nicht ;-)
Probier doch einfach mal,wenn was nicht funzt mach ich mich nochmal schlau...
Gruß Dietmar
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Hallo Dietmar E39,
bei mir handelt es sich um ein komplettes Teil, wie ein Gruß Tape und Radio. Ich denk ich muß das Teil als Einganzes herausziehen samt der Blende. Ich versuch's einfach mal. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!!! :-)
Gruß
arthur
Also das es im E39 ein Radio gibt was nur aus einem Teil besteht ist mir auch neu! Also ich hatte auch das drin mit Kassette. Bei mir ging es auch so wie Dietmar es erklärt hat. Hatte auch nie Probleme mit dem rausbau. Kannst ja mal erin Foto machen und das hier reinstellen, dann kann man sich besser vorstellen was das für ein einteiliges Radio sein soll.
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Hi
es ist in der Tat ein einziges Teil, hab es bereits ausgebaut. Laufwerk und Radio in einem. Die Holzblende bleibt übrigens dran, zumindest mal beim Ausbau. Muß mich allerdings schlau machen, ob das Teil auch beim Einbau des "normalen" Radios dranbleiben kann.
Gruß
Das hat mit dem MID zu tun. wenn das MID verbaut ist, dann besteht das radio aus 2 teilen, 1mal laufwerk und 1mal MID/radiobedineteil. wenn kein MID verbaut ist, besteht das radio aus einem teil.
mfg holly
Gibt es denn beim E39 ein Radio was kein MID hat??? Also ich hatte glaube ich das billigste und schlechteste Radio drin was es für das Auto gab, und selbst das war aus zwei Teilen, aber nun gut, wenn du das so sagst möchten wir das dochmal glauben!
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Es gibt wohl doch eins und zwar meins. So schlecht ist das Radio doch gar nicht, mal abgesehen davon, dass sich die Vor- und Rückspultasten selbständig machen und durch die Gegend flattern, nachdem der Suchlauf aktiv war und die Rückspulfunktion automatisch den Vorgang anhielt :-)
gruß
@ndm27: ok, da lasse ich mich gerne eines besseren belehren. mein wissensstand war bis jetz eben so, wie ich es oben geschrieben habe. und vom ausbau her sollte es auch ned viel anders sein.
mfg holly
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
jup, ganau das Ding hab ich auch beschrieben.
Ja, ist richtig. Tut mir leid, Asche auf mein Haupt! :-) Also das was ich hatte war fürn Arsch! Hat nach ca einer Stunde Betrieb angefangen die Kassetten zu fressen und übelst das leiern angefangen! Aber das ist ja ned das Thema hier. Solange du es ausgebaut bekommen hast ist es ja gut! :-)
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com
Mitglied seit: 15.03.2003
Nähe Nürnberg
Deutschland
580 Beiträge
Jo das ist schon so,eigentlich sind die Radios ja auch nicht verkehrt je nach Anspruch,das Problem ist Hauptsächlich daß man seinen BC nicht mehr benutzen kann je nach Ausstattung wenn man sein Radio tauscht,empfangstechnisch sind die Originalradios aber super,da gibt es nix zu deuteln,allerdings ist der Genuß deutlich eingeschränkt wenn man moderneres haben möchte,z.B. MP3 Wiedergabe oder Navi,da ist der Aufwand ne Originallösung nachzurüsten dann enorm,wenn überhaupt möglich,zweites großes Ärgernis ist daß man bei Original BMW-Radios keinen Vorverstärkerausgang hat,egal bei welchem Gerät oder etwaigen Adaptern,er ist schlicht nicht vorhanden :-((
Das finde ich den größten Mist und denke das ist oftmals der Grund für den "raußschmiss" der originalen Komponenten,auch wenn es Möglichkeiten gibt mittels Adapter Verbindungen herzustellen ist dies nicht optimal und führt häufig zu Verdruß in Sachen Car-Hifi,BMW an sich ist damit auch nicht gedient weil keine vernünftigen Hifi-Komponenten über denen Ihre Preisschienen vertrieben werden können,das wundert mich auch nicht,insofern ein schlimmer Fehler der eigentlich schnell erkannt werden sollte und müßte,allerdings hält sich meine Zuversicht in engen Grenzen wenn ich die aktuelle BMW-Modellpolitik so verfolge...
Es werden keine leichteren Zeiten anbrechen für Nachrüster,da bin ich mir todsicher :-))
Gruß Dietmar
Bei mir hats ganz gut geklappt. Hab zwar so ne Blöde Einbaublende jetzt drin, aber mit einem Ordentlichen Radio bin ich doch sehr zufriedener. Grade eben wenn der Endstufe und dem Subwoofer die man anschließen kann! Und ich muss sagen, der Empfag ist mit meinem Alpine Radio nicht unbedingt schlecht! Also so gut wie mit dem Original Radio ist er allemal!
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Nachrüsten von "nicht originalen Radios" ist einerseits überhaupt kein Problem, da diese durch ISO-Anschlüsse in wenigen Minuten an Kabeln dranhängen. Andererseits ist zum Einbau von solchen Radios halt'ne Blende notwendig, sonst hat man ein Loch drin. Ferner ist zum Anschluss des Radios ein 17-poliger Adapterkabel für Fahrzeuge bis ca. 08.2000 und ab 09.2000 ein NG-Adapterkabel nötig, sonst kein Anschluss möglich. Bei Fahrzeugen mit MID ist KEIN NACHRÜSTEN MÖGLICH.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
Ich meine bei Fahrzeugen, die mit'nem Bordcomputer augestattet sind, ist das Nachrüsten von anderweitigen Radios nicht möglich.
Ja, ich hab so ne Blende drin, sieht zwar nicht sooo besonders toll aus, aber der Klang und die Musik ist mir das wert! Und wenn du ne Endstufe dranhängen willst ist (in meinen Augen) der Anschluss eines Solchen Adapters viel zu umständlich!
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 06.01.2003
Deutschland
57 Beiträge
@ NDM27
mag sein, der Anschluss ist aber dann ohne ISO-Stecker zu umständlich und evtl. ohne Beschädigung der Kabel unmöglich.
Ja, das stimmt. Aber wenn du dir so ne Einbaublende z.b. bei ebay kaufst, ist meistens oder zumindest sehr oft dieser ISO Stecker Adapter schon dabei. kostet auch nur um die 10-15€. Bei mir war es so! Ist dann auch nicht mehr schwer das neue Radio dann anzuschließen! UNd ich finde es hat sich rentiert! Willst du jetzt eigentlich an dein orginales ne Anlage dranbasteln oder ein anderes einbauen? Das blicke ich im Moment nicht ganz.
Lg Matze
<`Ride or Die´>
www.wie-ich-zum-g.com