Bei mir waren es die Reifen vorne warum es in den spurrinnen und auch bei kleinen Hügeln so gezogen hat. Ich hatte kumo drauf und hab dann auf Continental Sport contact 5 gewechselt ( selbe Größe) .... Seit dem keine Probleme mehr.... Der hält die Spur optimal. Vorher war es auch extrem dolle..... Was für ne Reifengröße fährst du?
Ich hab 235er..... Versuch mal Winterreifen und schau mal ob da der immernoch in de spurrinnen zieht..... Bin da jetzt auch kein Profi..... Aber Breitseiten ist klar das die in de rinnen ziehen.... Aber wenn das auch der Fall ist wenn du schmalere Reifen drauf hast dann kann ja eigentlich nur irgendwo am Fahrwerk was defekt sein.... Du kannst auch mal vorne aufbocken und am Rad wackeln um zu schauen ob irgendwo da Spiel ist.
Ich hab 235er..... Versuch mal Winterreifen und schau mal ob da der immernoch in de spurrinnen zieht..... Bin da jetzt auch kein Profi..... Aber Breitseiten ist klar das die in de rinnen ziehen.... Aber wenn das auch der Fall ist wenn du schmalere Reifen drauf hast dann kann ja eigentlich nur irgendwo am Fahrwerk was defekt sein.... Du kannst auch mal vorne aufbocken und am Rad wackeln um zu schauen ob irgendwo da Spiel ist.
(Zitat von: Schranzel)
Hab ich schon alles probiert! Leider ohne Erfolg!
Hab mal ein Video davon gemacht! So sieht es aus wenn man das Lenkrad los lässt!
Bearbeitet von: Tommy122 am 28.03.2014 um 08:58:29
Bearbeitet von: Tommy122 am 28.03.2014 um 08:59:10
ich habe das Vibrieren auch am Lenkrad beim Bremsen. Es wurde auch immer schlimmer und da eh ein Reifen defekt war, stand das Auto in der Werkstatt auf der Bühne. Habe dann gesehen, dass auf der linken Seite das innere Traggelenk des Querlenkers viel Spiel hat. Merken konnte ich das, indem ich das Rad nach außen drückte.
Die Reifen sind 225er Falken und laufen eher wenig den Spurrillen nach. Meine Winterreifen (auch 225er) sind da deutlich anfälliger.
Dieses Gelenk hat auf der Hebebühne absolut kein Spiel bei mir! Wie das aussieht wenn er am Boden steht kann man leider nicht beurteilen!
Ich dreh echt bald durch mit der Bude! Bin heute mit nem anderen 330d gefahren und der fährt sich sowas von geil! Ich will das auch endlich wieder haben!
Ein Kumpel hat heute mal auf der Autobahn meine Räder kontrolliert ob man sieht das ein Dämpfer vielleicht defekt ist! Leider NEGATIV! Läuft alles wunderbar!
Was sehr merkwürdig ist, ab und zu vibriert gar nichts und dann vibriert das Lenkrad wenn ich ihn länger stehen lassen hab!
So ein E46 ist schon ein Extremes anfälliges Auto! Soviel Probleme die der E46 hat kannte ich bis Dato nicht!
Ja aber kann ein Domlager solcher Probleme machen? Ich hab ja kein schlagendes Geräusch! Nur eben wie wenn Brettharte Federn verbaut wären!
(Zitat von: Tommy122)
Soweit ich weiß, fangen Domlager den ersten Schlag ab, weil die Dämpfer langsamer reagieren. Außerdem ermöglicht es das Drehen des Federbeins im Dom. Gute Frage....ich halte es für möglich.