was is das: LMM angeschaut, DK und LLR ? also schläuche etz alles is soweit dran nur mein kühler hat irgendwo ein leck das ich aber die tage untersuchen werde daran kann es nicht liegen oder?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo s0xX5464,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Wackelt im stand"!
Gruß
Kaltlaufregler hab ich keinen, der Wagen hatte ab Werk schon Euro 2.
Bei meinem Motor hab ich nur einen Steller/Regler unter der Ansaugbrücke.
Oder gibts da noch etwas, was ich nicht weiß?
Schläuche an dem Teil waren auch in Ordnung. Hatte ich auch mal im Verdacht.
Ist schon eine nervende Angelegenheit.
Muß ich weiter suchen. Will ihn ja behalten, da hab ich noch genug Zeit zum knobeln. :)
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
LMM = Luftmassenmesser
DK = Drosselklappe
LLR = Leerlaufregler...
Doch, natürlich kann das sein, wenn der Wasserkreislauf unterbrochen wird, das der anfängt zu ruckeln... Suche das Leck, behebe den Fehler, entlüfte den ordentlich und schau mal obs dann geht... Davon kann das sehr wohl kommen...
Wie gesagt Wasserkreislauf und Luftkreislauf kontrollieren...
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
okay dann werde ich das mal untersuchen!
Danke euch!
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
@sebastiano
Es gibt ja einmal einen Steller/Ventil und einen Leerlaufregler... Das sind soweit ich weiß zwei unterschiedliche Dinge...
Ich muss mir deinen Motor mal auf die Bildtafel holen und schauen... Aber normalerweise dürfte es da keine großen unterschiede geben... Du hast doch auch nen 328i oder ?
Also...
Hast Du das schonmal versucht mit der Kurbelgehäuseentlüftung??
Ansonsten kommt mir spontan auch nix , als außer die dinge die ich bereits genannt habe...
Bearbeitet von: BMW316iE36 am 15.09.2010 um 23:42:03
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Das Ventil wie auf dem Bild hab ich bereits zu Hause liegen. Möchte ich demnächst mal tauschen,
wenn meine Klima endlich läuft.
Ja, hab nen 28er Baujahr 1998. Das da zwei Teile verbaut sein sollen, was den Leerlauf angeht, ist mir völlig neu. Wäre nett wenn Du da mal schauen könntest, möchte das unbedingt wissen.
Vielen Dank erstmal dafür. :)
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
Okay, ich hab eben mit nem Freund telefoniert, der hat auch ne 328i... Er meinte Leerlaufregler/ventil/steller wäre eine Sache... Das war mir nicht bewusst... Ich dachte es gäbe immer dern hinteren steller/ventil und der LLR vorne... Aber gut.. da habe ich mich wohl getäuscht, sorry =)
Ich bin leider nicht BMW-Allwissende =) Schön wärs, dann bräuchte ich das Forum selbst nicht mehr :D
Er meinte allerdings auch, folgende Schritte sollst Du durchgehen:
- Kurbelgehäuseentlüftung
- Kühler entlüftung
- LMM bei laufendem motor abklemmen und wieder dran machen "wenn der motorlauf sich bei anklemmen verändert is der LMM in ordnung ansonsten nich
- Genaustens prüfen ob wirklich ALLE Kabel & Schläuche an Ort und stelle sind.
Was aber gaaanz gaaaanz Interessant für Dich sein könnte, da sind wir eben erst drauf gekommen...
BMW hat unterm Auto einen "Ölabscheider" und der ist mit einer Dichtung versehen... Wenn diese Dichtung warm wird und defekt ist, fängt der Motor an falsch Luft für einen kurzen Moment zu ziehen, so wie Du es beschrieben hast und das gibt auch ganz kurz einen Ruck... Das könnte es sein... Muss aber nicht...
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Das sind ja viele Infos!
Ölabscheider ist mir auch neu. Werde mich nach der Klima direkt mal drum kümmern.
Wird zwar noch ne Weile dauern, aber ich würde mich dann mal bei Dir persönlich melden (falls Du nichts dagegen hast), wenn ich dazu was neues weiß.
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
Klar, kannst Du gerne machen :)
Wenn Du noch Hilfe brauchst, meld Dich =)
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Hallo BMW316iE36,
hab mir unsere Beiträge von gestern heute nochmal in Ruhe durchgelesen.
Einmal hast Du ne Zeichnung aus dem ETK eingefügt.
Bild-Nr. 2 müßte der Ölabscheider sein.
Werd den auf alle Fälle mal wechseln und dann gebe ich Dir Bescheid.
Gruß.
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
Hey,
ja, ganz genau Bild Nr 2 ist der Ölabscheider... Deshalb ist uns auch die Kurbelgehäuseentlüftung gekommen.. im Zusammenhang mit dem Ölabscheider vielleicht.. =)
Hoffe es hilft dir was :)
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
hmm das teil habe ich mein ich auch schonmal gewechselt und ich hatte das problem immernoch,
mein kühler ist kaputt ich hab mir nen neuen bestellt der kommt montag rein vllt is das dann besser was ja aber eig nicht sein kann. naja mal schauen.
Mit dem Kühler hat das nichts zu tun. Definitv nicht. Durch den Klimaeinbau hab ich ja nun nen neuen Kühler drin, da kann ich mal mit drauf achten. ;)
hast zwischendurch mal (wenns wackeln ziemlich heftig ist) fehlerspeicher auslesen lassen
Ja, hab ich schon gemacht. Natürlich alles fehlerfrei. Ich werd mal, wie bereits hier besprochen, den Ölabscheider wechseln. Vielleicht ist es damit behoben.
glaub aber nicht dass es am ölabschneider liegt
Ein Ölabscheider ist ein Behälter in dem das Öl durch Aufschwimmen abgeschieden werden. Vor dem Ablauf befindet sich eine Tauchwand unter der das ölfreie Abwasser durchtreten muss.
Und was hat das mit dem wackeln zu tun. Also ich glaub nicht dass es an dem liegt.
Hast schon mal mit nem Starterspray versucht ob er da lauter wird. Also Luftschläuche die zum Auto führen und evtl. ein Loch haben. Könnte auch kleiner sein dass es nicht sichtbar ist.
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
Oh Mann...
Natürlich kann das sein...
Fehlerspeicher auslesen, bringt in diesem Fall leider auch gar nichts, da definitiv klar ist, das ein Kreislauf unterbrochen wurde... Luft und Wasserkreisläufe zeigt der Speicher so und so nicht an...
Der Ölabscheider ist ein Kreislauf ---> ÖLKREISLAUF
So und jetzt ein Beispiel...:
Wenn ich einen Kreislauf herstelle aus fünf Schläuchen, alle fünf Schläuche sind mit einer Gummidichtung zwischengesteuert - dennoch alle verbunden ! Einer der Dichtungen ist nun porös und verliert Flüssigkeit (wenn auch unscheinbar und nicht wirklich sichtbar) wird der Kreislauf unruhig. Je unruhiger der Kreislauf wird, desdo mehr Vibrationen entstehen logischerweise. Irgendwann geht die Dichtung dann ganz auf, je mehr "Strom" dadurch fliest...
Irgendwie sinnvoll oder ?
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
sehen wir ja dann obs funktioniert oder nicht!
Mitglied seit: 26.07.2010
Rüsselsheim
Deutschland
938 Beiträge
Liebling <3
Das ist doch nicht böse gemeint :)
Ich wollte damit nur sagen, das es durch aus sein kann.
Aber nicht MUSS !!
Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann...
Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;)
Ja jetzt hört sich das schon besser an!
Er hat ihn ja jetzt eh schon gekauft also kann er den ölabschneider auch einbauen. danach sehen wir ja weiter.