e36 compact auf M3 umbau ohne Z3M ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2009
Magdeburg
Deutschland
221 Beiträge
Hallo bin jetzt schon ewig am suchen und find keine Z3M hinterachsen mehr und habe jetzt bie 300mm.de bremsanlagen gefunden und nea vernünftige deff. sperre und wollt mal fragen was ich noch umbauen müste an der hinterachse damit ich die sache auch eingetragen bekommen ???
und die geschichte auch standfest ist
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo DennisR.,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "e36 compact auf M3 umbau ohne Z3M ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Was ist jetzt für eine Achse verbaut?
323ti hinterachse reicht aus !
Auch die 323ti bremse reicht zum eintragen aus !
Haben alle E30 umbauten auch !
Würd aber versteifungsbleche einschweißen !
Difi suchst ausm Z3M oder ausm Z3 2,8 !
Gruß Jens
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2009
Magdeburg
Deutschland
221 Beiträge
Super diff hab ich grade was gefunden bzw den reinen sperrkörper gefunden 75%
zu der bremse kann ich ja trotzdem auf 540i sättel umrüsten mit hilfe von dem adapter kramm bei 300mm.de sollte ja keine problemme geben
Was willst du mit 75% Sperre?
Zur Eintragung:
Kommt immer auf den Prüfer an.
Du hast ja hoffentlich mit deinem Prüfer VOR dem Umbau schon alles durchgesprochen!?
E30M3-Achse wird oft verwendet, oder wie bereits von "BMW-boni" erwähnt reicht vielen auch die 323ti-Achse aus.
75% Sperre sind für den Straßenbetrieb eigentlich viel zu viel, du willst ja auch noch um Kurven fahren können oder?
Und dein Reifenabrieb auf der Hinterachse wird recht hoch sein.
Die einzigen Vorteile der Z3 M Hinterachse sind in meinen Augen die 312mm Bremse und die etwas höhere Spurweite (glaub 1,2cm pro Seite).
Aber von der Festigkeit her sollten sie identisch mit der 323ti Hinterachse sein.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ja von der Festigkeit bracuhst dir keine Sorgen machen !
Wenn dann reists dir die achse ausm auto :D
Ich fahr auch die 323ti Hinterachse.
Hab die Bremse hinten auf 294er innenbelüftete Scheiben umgerüstet und das ganze mit original M3 Sätteln, bremst super.
Vorderachse hab ich momentan noch die originale M3 3,2 Bremse, wird aber die nächste Zeit auf Performance Bremse umgerüstet.
Wichtig an der ganzen Sache sind BKV und HBZ vom M3, sonst funzt des nich gscheid.
Diff hab ich ein kürzeres als das originale, finde das originale zu lang.
Ach ja hab ein 6-Gang Getriebe verbaut und dazu eine 3,46 Diff-Übersetzung.
Gruß
Fährt man quer, sieht man mehr.
Von welchem Auto sind nen die Scheiben bei dir hinten?
Passt das dann noch mit der Handbremse?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 25.04.2009
Magdeburg
Deutschland
221 Beiträge
na hört sich ja schon mal alles ganz gut an ja mein tüv prüfer weiß schon bescheid da gabs eigentlich nie große problemme
Meine hinteren Scheiben sind vom Z4 2,5si
Handbremse passt perfekt.
Fährt man quer, sieht man mehr.
HAllo Rich man ,
Also lass mich mal zusammen fassen , dei scheiben vom Z4 2,5 si !
HAndbremse OE 33 Ti ?
die Bremssättel vom M incl der Träger ??
( ich dachte die Träger hätten andere Lochabstände zum Lengslenker !)
HAb ich noch was vergessen ?
Über ein edetail auskunft würde ich mich freuen
Denn dann würde ich beim Compact VA eine 330 I fahren , und HA deine Lösung !
Das hätte gerade beim Compact eine gute Bremsbalance !
das kann man auch mit dem 323TI HBZ / BKV fahren !
Weil so ähnlich fahre ich das im Touring bis auf dei HA scheiben!
Gruß pat
Mitglied seit: 20.06.2005
tauberbischofsheim
Deutschland
219 Beiträge
Also ich habe meinen 323ti auch auf M3 3,2 umgebaut. HA fahre ich 323ti mit einem angefertigten Sperrdiff.. War sogar relativ günstig.. Ich fahre mit dem 6-Gang und 3,73er übersetzung.. Finde ich perfekt.. unten rum relativ kurz aber für höhere Geschwindigkeiten hat man ja noch den langen 6ten Gang.
Bremse fahre ich vorne E46 330i 325er Scheiben und hinten original.. Fährt sich super und Bremsleistung ist bombastisch..
Bei Fragen kannst mir ja ne PN schreiben oder mich unter 0176/21183298 ab 18 Uhr anrufen.
Bin bei sowas gerne behilflich.
Auf dem Asphaltfieber hätten wir auch schwätzen können.. Bin glaub ich sogar mal gegen dich gefahren wenn ichs noch richtig weiß.. :)
mfg
Bearbeitet von: o_O am 06.08.2010 um 14:38:45
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(
Jetzt wirds interessant...
Du fährst ein 3,73 ?
Dazu muss ich genaueres wissen:
Sperre, wenn ja wie viel?
Vmax?
Reifen- bzw. Felgengrösse?
Beschleunigung?
Wie siehts mit dem ersten Gang aus, meiner dreht mit dem 3,46 schon schnell in den Begrenzer.
Ich bin nämlich momentan am überlegen ob ich auf 3,64 oder auf 3,73 gehe.
Gruß
Fährt man quer, sieht man mehr.
Zitat:
Bremse fahre ich vorne E46 330i 325er Scheiben und hinten original.. Fährt sich super und Bremsleistung ist bombastisch..
mfg
Bearbeitet von: o_O am 06.08.2010 um 14:38:45
(Zitat von: o_O)
Echt ?
Das hat mir mein Tüv so nicht eingetragen !
Bzw alle 3 tüv bei dennen ich war !
Mitglied seit: 15.06.2005
Amberg b. Buchloe
Deutschland
2370 Beiträge
Wie schon geschrieben, reicht die 323ti HA aus für den TÜV, aber du machst dir da keine Freude. Wenn mal die Karre fliegen lassen willst dann reicht dir die Bremsanlage nicht aus. Ich hatte zuerst die Z3M Bremsanlage drin und dann die 4-Kolben Bremse vom 840 (HA Z3M). Würde dir min. die Bremse von 300mm.de (294mm Z4 2,5L und M3 Sattel) empfehlen.
Der Unterschied zwischen 323ti und Z3M HA ist nur die breitere Spur und eine etwas andere Aufnahme des Bremssattelhalter. Ich könnte dir vielleicht eine komplette HA besorgen, Preislich liegen die zurzeit zwischen 1400 und 1800€ im Moment sind sehr viele E30 Fahrer auf der Suche nach einer.
HBZ würde ich tauschen, sobald du die M3 Bremsanlage an der VA verbaut hast. Ich hätte noch BHZ und BKV vom 3,2L da.-----> PM
E36 332tiMitglied im Regio Team Schwaben
Mitglied seit: 20.06.2005
tauberbischofsheim
Deutschland
219 Beiträge
@Richman:
Sperre 25%
Vmax: 250 abgeregelt.. :( hab ka bei wieviel drehzahl der dann ist.
Bei 100 hab ich im 6ten ziemlich genau 2500 RPM. Ich finde es fährt sich traumhaft, untenrum richtig kurz oben rum schön gemütlich.. man muss aber untenrum viel schalten, was mich nicht stört..
Ich finds perfekt.. wollte zwar nicht mehr kürzer gehen aber auch nicht länger.. ich würd wieder ein 3,73er kaufen.
Reifen sind ringsrum 235/40 auf 8x17
Beschleunigung: 0 auf 100 keine ahnung aber ausreichend.. :) im 2ten gang komm ich ganz knapp über 100 glaub ich.. ich schau nicht auf den tacho wenn ich die kuh fliegen lass...
thema erster gang... : ich nehm den im normalen verkehr eigentlich nur zum anrollen weil die kiste auch im 2ten von untenraus richtig punsch hat... :)
@bmw-boni:
Bremse ist vom tüv absolut problemlos eingetragen worden. hab denen einfach auszüge vorgelegt dass der 323ti und der e46 den gleichen hbz durchmesser haben.. hat bei mir gereicht. kleine probefahrt und der prüfer war glücklich.
und weil alle immer so jammern mit kopflastiger bremse.. also ich bin schon so einige kisten gefahren auch genug originale M`s usw... Ich find meine Bremse spitze... Bestätigt auch jeder der mal mitgefahren ist..
mfg
217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;(
HAllo, @ o_O
dann hast du noch nie bei 250 kmh eine zwangsvollbremsung gemacht sonst würdest du das nicht schreiben , bei meinem touring ist dei Balance erts mit der M3 HA bremse richtig gut geworden, damit kann man nämlich noch leichte richtungswechsel machen ohne das das heck kommt !
gruß pat
Zitat:
HAllo, @ o_O
dann hast du noch nie bei 250 kmh eine zwangsvollbremsung gemacht sonst würdest du das nicht schreiben , bei meinem touring ist dei Balance erts mit der M3 HA bremse richtig gut geworden, damit kann man nämlich noch leichte richtungswechsel machen ohne das das heck kommt !
gruß pat
(Zitat von: pat.zet)
ja gut !
Der Touring verhält sich beim Bremsen auch anders als der Compact !
Allein wegen dem Gewicht !
Aber naja die 330er Bremse find ich nicht aussreichend für den M3 !
Wenn ich da paar mal von 200 auf 80 runterbrems ist das ding sau heiss, und die Bremswirkung war dan echt Müll !
Hallo jens
ich weiss zwar nicht wie du fährst , aber genau das problem hatte ich, wie ich nur vorne eine grosse bremse hatte, bei vollbremsungen schlackert die VA , jetzt nicht mehr !
Du willst mir doch nicht erzählen das der Compact stabiler bremst wie ein Touring das ist wohl eher humbug , da der Compact weniger gewicht auf der HA hat und zu dem auch eine kürzeren radstand besitz, und beim bremsen , mit grosser bremse nochmal mehr das gewicht, nach vorne verschiebt ...
gruß pat
Hab da nen Einwand:
Der Radstand vom Compact ist der selbe wie bei den anderen E36.
Das mit dem Gewicht stimmt wohl, das macht ihn ja so Interessant.
Um auf die Bremsleistung zurück zu kommen, also von der Bremsbalance is mein Kurzer super.
Das Problem liegt an der allegmeinen Bremsleistung, ich bin von der M3 Bremse auf der VA nicht wirklich überzeugt. Aus diesem Grund hab ich mir jetzt mal die Performance Sättel besorgt, welche ich nun in meinem Urlaub montieren werde.
Weis nur noch nicht genau mit welcher Scheibe, entweder 325 vom E46M3 oder 345 vom CSL.
Hinten is sie auf jeden Fall super.
Fährt man quer, sieht man mehr.