Ich habe meinem 323 einen M3 ESD inkl. M3 Kat gegönnt. Aber seitdem ich das verbaut habe, raucht mein Auto. Es ist so wenn ich ruhig fahre also nicht über 2000 u/min gehe dann raucht er nur ein bisschen. Sobald ich mal voll durchziehe, fängt es an zu Qualmen und das ist nicht mehr zu stoppen, auch wenn ich wieder ruhig fahren sollte. Die Farbe des Rauches ist Schneeweiß. Ich habe auch beobachtet, dass mein Kühlwasser irgendwo weg geht. Es tropft definitiv nicht, es liegt auch nicht am Kühler den der ist neu. Ich dachte ja an ZKD, aber war in der Werkstatt die haben Kompression gemessen und es war alles Okay.
Könnt Ihr mir vielleicht helfen? Es macht kein Spaß mit einem Rauchenden Auto zu fhren =(
Ja das mit dem Wasser ist ja auch so ein bisschen phänomenal. Es sinkt immer nur bis zu einem bestimmten Punkt, wenn dieser Punkt erreicht ist (etwas unterhalb der Minimal Grenze) bleibt der Kühlwasserstand immer konstant. Ich dachte erst es liegt am Kühler selbst, aber dann habe ich einen neuen Kühler gekauft und es besteht immer noch das gleiche Problem. Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich in eine Werkstatt gehe sagt er alles okay ist nichts usw. Wenn ich bei BMW anrufe um einen Termin zu machen, haben die keinen in den nächsten Tagen.
Was könnte ich den prüfen noch?
Ich muss dazu sagen ich hatte mal vor paar Wochen meinen Auspuff unten wegen Diff umbau und musste Feststellen, dass in meinem Auspuff Wasser war. Das ist doch nicht normal.
mfg
Edit: Wodurch kann Wasserverbrennung entstehen ausser ZKD?
hatte ich beim normalen esd doch. zkd alles in ordnung. irgendwie kommt durch diese kalten temperaturen da wasser rein, ka warum und wieso, und dann qualt es.
Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Hallo, wasser im Auspuff ist halt Kondenswasser völlig normal bei den Temperaturen , das verschwindet auch erst wenn das Auto sehr heiss( lange strecke ) gefahren wird, und wenn das Öl warm ist halt mal ordentlich beschleunigen , so das die Sosse rausgeblasen wird Das dein Kühlwasser nur bis zu einem gewissen punkt sinkt sollte ein zeichen sein das es nicht die ZKD ist , der wäre der Kühlerstand egal!! die würde weiterhin undicht sein Ich hatte ein Ähnliches Phänomen, mit einem Billig kühler , permanenter K-wasser verlust, irgendwann wurde es so schlimm das es aus verschiedenen Verschraubungen heraus gtröpfellt hat, sogar aus dem Kühlerverschluss und dem Kühlstandgeber! Ich dachte auch ich bekomme über eine defekte ZKD zuviel druck auf das system ......... Dann habe ich mal den Kühler gegen eine Hella Behr ( OE BMW ) getauscht und siehe da , alle undichtigkeiten und wasserverluste behoben ! Hält bis heute! wie oft hast du schon nachgefüllt nach dem Kühlerwechsel ? War wirklich richtig entlüftet ? Gruß pat
Diese Antwort wurde 1 mal gelobt (positiv)
und 0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Ich habe schon versucht alles rauszublasen, weil ich dachte es liegt am Wetter. 120 km Autobahn gefahren schön durchgepustet. Als ich von der Autobahn runter kam, bin ich mal ausgestiegen um zu gucken. Da kam mir ne richtig saftige Wolke entgegen. Es ist ja so wenn ich in niedrigen Drehzahlen fahre dann qualmt er nur ein bisschen, aber wehe ich drücke mal richtig drauf, dann kann man in den Aussenspiegeln richtig sehen wie es ne Wolke hinterherzieht.
Wasser fülle ich keins nach, da es am nächsten Tag sowieso wieder auf die alte Position gesunken ist.
Hi , wenn du aber kein wasser nachfüllen musst ist es doch OK , und nicht die ZKD Wie schom gesagt bei dem Wetter ist eine wasserdampfahne OK, deine Abgase gelangen auch schneller und Heisser and die Kalte aussenluft, ( das abgase bildet logischerweise Kondensdampf ) da auch die Gesamtquerschnitte deiner abgasanlage grösser sind. Beobachten...........und ruhig bleiben.
Es liegt Definitiv nicht am Wetter. Mein Kühlwasserstand bleibt ja nicht auf max. nur deswegen fülle ich nichts nach, allerdings würde es mich schon freuen wenn er da ist wo er sein sollte.
Problem ist nur der Fehler kann nicht analysiert werden.
Bei mir ist es genau anders herum. Wenn der Wagen kalt ist qualmt er fast gar nicht man sieht es kaum. Aber wenn er warm wird zieh ich shcon ne heftige Wolke mit. Ist mir um ehrlich zu sein auch recht unangenehm.
Bei mir ist es genau anders herum. Wenn der Wagen kalt ist qualmt er fast gar nicht man sieht es kaum. Aber wenn er warm wird zieh ich shcon ne heftige Wolke mit. Ist mir um ehrlich zu sein auch recht unangenehm.
Bei mir ist es genau anders herum. Wenn der Wagen kalt ist qualmt er fast gar nicht man sieht es kaum. Aber wenn er warm wird zieh ich shcon ne heftige Wolke mit. Ist mir um ehrlich zu sein auch recht unangenehm.
(Zitat von: dyahya)
Klingt ja dann für mich nach nem Riß der sich bei warmen Motor ausdehnt und dann Wasser durchläßt.
Aber komisch daß das Kühlwasser dann nicht weiter absinkt bei dir sondern nur bis zu nem gewissen Stand unter normal.
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Dass der Kühlwasserstand sich immer ein Stück unter Min. "einpegelt" ist entweder normal oder ne e36 Krankheit.
Ich hatte das bei meinem 316er und hab das auch bei meinem jetzigen 328er... Ich kann da wenn ich will jeden Tag ein Schluck nachfüllen aber es sinkt immer wieder ein Stück unter Min. So lange es nicht weiter sinkt stört es aber nicht weiter, hab noch nie Probleme gehabt dass er zu warm wird oder so... Wenn der Motor warm ist dann ist der Wasserstand immer im"grünen" Bereich (zwischen Min. und Max)
Wenn der Wasserstand bei dir nicht weiter fällt kann es eigentlich nur Kondenswasser aus dem Auspuff sein! Grade wenn du viel Kurzstrecken fährst kann sich da ne ganze Menge Wasser ansammeln, und das verdampft dann auch nicht in fünf minuten!!!
Mfg Kiko328i
Bearbeitet von: Kiko328i am 17.02.2010 um 11:36:05
Dass der Kühlwasserstand sich immer ein Stück unter Min. "einpegelt" ist entweder normal oder ne e36 Krankheit.
Ich hatte das bei meinem 316er und hab das auch bei meinem jetzigen 328er... Ich kann da wenn ich will jeden Tag ein Schluck nachfüllen aber es sinkt immer wieder ein Stück unter Min. So lange es nicht weiter sinkt stört es aber nicht weiter, hab noch nie Probleme gehabt dass er zu warm wird oder so... Wenn der Motor warm ist dann ist der Wasserstand immer im"grünen" Bereich (zwischen Min. und Max)
Wenn der Wasserstand bei dir nicht weiter fällt kann es eigentlich nur Kondenswasser aus dem Auspuff sein! Grade wenn du viel Kurzstrecken fährst kann sich da ne ganze Menge Wasser ansammeln, und das verdampft dann auch nicht in fünf minuten!!!
Mfg Kiko328i
Bearbeitet von: Kiko328i am 17.02.2010 um 11:36:05
(Zitat von: Kiko328i)
Wenn es ein Stück unter Min wäre dann wäre ich froh. Es ist fast ganz unten wenn der Motor warm ist und auch kalt. Wenn ich bei warmen Motor dann den Deckel öffne steigt es aufeinmal an und läuft sogar über. Vielleicht hält sich ein Teil vom Kühlwasser ja versteckt *quatsch scherz* =). Mit Temperatur habe ich keine Probleme. Naja mal schauen am Samstag habe ich eine lange Fahrt vor mir. Dann werde ich euch mal 2 Videos machen einmal im kalten Zustand einmal im warmen. Dann werdet ihr merken, dass das nicht normal ist.
Zitat: Dass der Kühlwasserstand sich immer ein Stück unter Min. "einpegelt" ist entweder normal oder ne e36 Krankheit.
Ich hatte das bei meinem 316er und hab das auch bei meinem jetzigen 328er... Ich kann da wenn ich will jeden Tag ein Schluck nachfüllen aber es sinkt immer wieder ein Stück unter Min.
Das scheint bei diesem Mistfabrikat tatsächlich normal zu sein. "Normal" in dem Sinne, dass der Kühlmittelstand nur dann gleich bleibt im Ausgleichbehälter, wenn dieser fast leer ist. Sobald ich auffüllte, war das aufgefüllte Wasser nach nur einer Fahrt verschwunden und wieder nur ne winzige Pfütze im Ausgleichsbehälter, dabei war egal, ob die Fahrt 200 km lang war oder nur 5 km. Der komplette Kühlkreislauf war neu, nirgends auch nur ein Hauch von Undichtigkeiten zu entdecken. Vielleicht hauts ja über nen Ventil im Kühlerdeckel ab? Aber warum dann nur bis zu einem gewissen Wasserstand und bleibt dann konstant? Und warum ist die Dämmmatte der Motorhaube dann nicht nass und verfärbt vom verdampfenden Kühlmittel? Fragen über Fragen, die ich mir nicht mehr stellen geschweige denn beantworten wollte, ergo BMW verkauft. Lass mich doch nicht von nem Auto verarschen, dass nicht weiß, ob es jetzt Kühlwasser verbrennt oder in irgendwelchen unbekannten "Tanks" zwischenlagert, um es dem Kondenzwasser des Auspuffs beizumischen...
MfG
Lieber s-line als M-Paket
Diese Antwort wurde 0 mal gelobt (positiv)
und 1 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen