also die Düsenhab ich jetzt drin. Eine hat gepasst ohne Probleme. Schön satt eingeklipst und hält. Die andere musste ich mit ner schraube hinter dem bügel verspannen und dere Ptzt auch.
Jetzt brauch ich nur noch ne andere Pumpe....
(Zitat von: DoubleH)
deine kaputt? ich hab immer noch die standart drin und läuft ohne probleme
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
hab die woche von meim Kumpel ne Pumpe bekommen, grade eingebaut und waser in behälter.
Die Düse auf der Beifahrerseite tut perfekt, die auf der fahrerseite bringt leider nur halb soviel druck. Hat das von euch auch wer wo die e36 pumpe verwendet?
Oder kann des sein das das Ventil (Nr.13 im Link) verstopft ist?
hab die woche von meim Kumpel ne Pumpe bekommen, grade eingebaut und waser in behälter.
Die Düse auf der Beifahrerseite tut perfekt, die auf der fahrerseite bringt leider nur halb soviel druck. Hat das von euch auch wer wo die e36 pumpe verwendet?
Oder kann des sein das das Ventil (Nr.13 im Link) verstopft ist?
die hab ich erst garnicht wieder mit dran gemacht^^...direkt den schlauch an den düsen fest gemacht weil bei mir das beifahrer ventil bissel angegammelt war und hab erstmal ohne gemacht^^ und seitdem tun die ihren dienst ohne ventil
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
...bin mal wieder dabei auf nen uralten thread zu antworten ;) aber wäre doof für die gleiche sache extra einen zu eröffnen. zu dem dass die e60 düsen mehr druck bräuchten und man sie nicht verstellen kann...die vom e46 streuen es doch eh schöner oder? und die ganze scheibe wird benetzt wenn ich mich nicht täusch. mir is aufgefallen dass viele leute die kennzeichenbeleuchtung umbauen, also 1er beleuchtung in die gehäuse vom 3er...hier die idee: kann man die waschdüsen denn zerlegen? meine idee wärs, evtl das innenleben aus einem e46 FL ein die e36 einzubauen, womit auch auch die frage mit dem passen oder nicht geklärt wär und sie weiterhin beheizt bleiben und man normale kaufen könnte und keine beheizten (oder evtl muss man beheizte kaufen weils sonst ned geht..). soviel zur theorie...aber vermutlich sind die dinger gegossen oder kann man die aufmachen? glaub ich schau da mal nach, weil wenn da nix wirklich passt oder kein druck usw..hab alles mitverfolgt aber is ja alles nicht sooo von erfolg gekrönt oder hat sicher inzwischen was getan bei den leuten die da rumprobiert haben? finde nämlich auch die e60 auf dem video streuen sehr tief und auf der autobahn mit 160..benetzen die dann meinen wasserablauf nehm ich an...
greetz, arny
Bearbeitet von: hilfesucher am 15.02.2012 um 19:42:41
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 47 Monaten
ich habe mir jetzt auch die E60/61 fächerdüsen eingebaut
ich habe beide Filter (Nummer 13 beim etk) drinnen gelassen und die original Pumpe
beide Düsen spritzen gleich aber kein Streubild wie beim e60 also zerstäubtes Wasser eher spritzt das Wasser in vielen Strahlen schwach raus
also probierte ich die Pumpe für die scheinwerferreinigung
und die kommt mir auf der Fahrerseite etwas stärker vor aber auf der Fahrerseite kommt fast nix raus hmmmmm die Pumpe muss doch wesentlich stärker sein Hmmm oder
kann es es sein das die Filter/Ventile nr13 stören für den Druck weil beim e60 siehe Bild gibt es keine Filter/Ventile
nur beim den originalen e36 gibt es die
was meint ihr Filter mal weglassen ? Oder Pumpe von e60 kaufen
Mann o Meter müssen sofort springen ? Nach noch net am 6 Stunden schon Tunesiern weil keiner Postet ?
Klemm die Düsen direkt an die Pumpe die Ventile sind Druckminderer das aus beiden original Düsen das selbe kommt wegen der unterschiedlichen leitungslängen