318is klappert irgendwo im Motor
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Hallo allerseits.
Habe da ein großes Problem. Nach einer längeren Autobahnfahrt mit teilweiser Höchstgeschwindigkeit klappert es nun irgendwo im Motor. Im Standgas ist es teilweise fast nicht zu hören. Aber beim Gasgeben dann sehr laut. Ich bin aber der Meinung das es bei ca. 3000 Umdrehungen wieder weg ist oder ich höre es nur nicht mehr. Einen Leistungsverlust kann ich nicht wirklich verzeichnen. Nun bin ich am rätseln was es sein könnte. Habe mir ja schon überlegt vieleicht die Wasserpumpe oder Ölpumpe. Aber es klappert ja. Hört sich an als ob es nun ein Diesel wäre. Kettenspanner ist bereits neu.
Beim Auto handelt es sich um einen BMW 318is Coupe Bj 92
Für euere Tips bin ich euch sehr dankbar.
Grüße
Andy
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo bodenseeandy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318is klappert irgendwo im Motor"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 18.04.2008
nähe Nordhorn
Deutschland
704 Beiträge
Ist es eher ein Kackern oder eher so ein Scheppern?
wenn es ein geleichmäßiges, aber abhänging von der Drezahl Klackern ist, dann könnten es die Hydros sein.
wenn es ein scheppern ist, dann ist es wahrscheinlich ein Hitzeschutzblech
Ist das geräusch nur während der Fahrt oder auch im Stand?
Zieh mal Gaszugseil im Motorraum und guck wo das herkommt
www.alpina-archive.com
Zitat:
Ist das geräusch nur während der Fahrt oder auch im Stand?
(Zitat von: Neob18)
Er hat ja geschrieben im Standgas fast nicht zu hören ;)
Mach mal die Motorhaube auf und versuchmal herauszufinden woher es kommt.
Dann kann man dir auch weiter helfen :)
Bearbeitet von - stylo.67 am 28.05.2009 19:25:38
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
Ist es eher ein Kackern oder eher so ein Scheppern?
wenn es ein geleichmäßiges, aber abhänging von der Drezahl Klackern ist, dann könnten es die Hydros sein.
wenn es ein scheppern ist, dann ist es wahrscheinlich ein Hitzeschutzblech
Ist das geräusch nur während der Fahrt oder auch im Stand?
Zieh mal Gaszugseil im Motorraum und guck wo das herkommt
(Zitat von: Neob18)
Es ist eher ein klackern. Solange der motor noch kalt ist ist es leiser. Wen er warm ist klacker es mächtig. Wie gesagt beim Fahren kein Leistungsverlust.
TIch stand auch schon vor offener Motorhaube. Kann aber das Geräusch lokalisieren. TEs ist im Stand und während der Fahrt. Bei über 3.000 u/min egal ob im Stand oder bei der Fahrt ist es weg.
Mitglied seit: 18.04.2008
nähe Nordhorn
Deutschland
704 Beiträge
könnte sein, das die hydros zu wenig öl bekommen, wie Ölstand ok?
würd mal mit einem GROßEN schraubendrehen am motor hören, damit kann man es besser lokalisieren.
www.alpina-archive.com
Pleuellager kurz vorm Hops gehen?
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
könnte sein, das die hydros zu wenig öl bekommen, wie Ölstand ok?
würd mal mit einem GROßEN schraubendrehen am motor hören, damit kann man es besser lokalisieren.
(Zitat von: Neob18)
Ölstand ist ok.
Was sagt dein
1. Ölstand
2. Ölverbrauch
3. Tankverhalten
4. Ölsorte
bei 1. würde ich mal nachfüllen
bei 2. erhöht könnte es sein, daß zuviel Ablagerungen im Brennraum zu Glühzundungen (klingeln) können
bei 3. würde ich versuchen mal S+ reinzutanken, wenn es dann weg ist lässt das bei 2. vermuten
zu 4. vielleicht zu "gutes" Öl, was beim wrmen Motor zu dünn wird, daß der Öldruck abfällt und die Hydros nicht genug versorgt werden
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
Was sagt dein
1. Ölstand
2. Ölverbrauch
3. Tankverhalten
4. Ölsorte
bei 1. würde ich mal nachfüllen
bei 2. erhöht könnte es sein, daß zuviel Ablagerungen im Brennraum zu Glühzundungen (klingeln) können
bei 3. würde ich versuchen mal S+ reinzutanken, wenn es dann weg ist lässt das bei 2. vermuten
zu 4. vielleicht zu "gutes" Öl, was beim wrmen Motor zu dünn wird, daß der Öldruck abfällt und die Hydros nicht genug versorgt werden
(Zitat von: ThogI)
Superplus getankt und geht auch nicht
hatte das problem auch vor kurzem, vorbesitzer hatte ölwechsel verpennt und falsches öl nach gekippt, Pleullager ausgeschlagen. ölwechsel machen und und nach spänen gucken.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
hatte das problem auch vor kurzem, vorbesitzer hatte ölwechsel verpennt und falsches öl nach gekippt, Pleullager ausgeschlagen. ölwechsel machen und und nach spänen gucken.
(Zitat von: Swagger)
Hallo und danke für deine Antwort.
Meine Frage ist nun, wenn es die Pleullager wären. Muß dann das Geräusch nicht immer da sein? Bei mir ist es nur bis 3000 u/min da. Je wärmer der Motor um so lauter das klackern. Im Standgas ist es bei kaltem Motor gar nicht da. Kommt erst wenn der Motor warm ist.
Danke für weitere Antworten.
Gruß
Andy
müsste immer da sein, es ist nur dann gerade laut wenn der motor keine optimale schmierung hat. aber es können auch die stößel sein. Wenn alle stricke reißen musst du zu bmw denn service kostet nichts!
Ich hatte genau das selbe und auch bei meinem 318is Bj. 92!
War auch immer nachdem ich mal ne "schnellere Runde" gefahren bin.
Bei mir hat neues Öl (10W40) geholfen.
Meiner verbraucht auch mehr Öl da die Kopfdichtung erneuert werden müsste.
Wie gesagt, neues Öl rein könnte eventuell helfen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
müsste immer da sein, es ist nur dann gerade laut wenn der motor keine optimale schmierung hat. aber es können auch die stößel sein. Wenn alle stricke reißen musst du zu bmw denn service kostet nichts!
(Zitat von: Swagger)
Wie meinst du das? Service kostet nichts?
du fährst hin und schilderst ihnen das Problem und sie schauen kurz nach, ich musste nichts bezahlen
Wenn es das Pleul wäre, dann wäre das klackern immer da!DAS Überspielen auch keine 3000 upm + ...
Auch das ÖL ist doch ok, und die Hydros würden auch immer gleich laut tickern, sie würden lediglich schneller und gleichmäßiger bei drehzahlerhöhung tickern..
habe das hydro problem selber ;)
Und du sagst ja selber, kein Leistungsverlust...
Leg dich mal unter dein Auto und guck dir die Auspuffschellen und die dazugehörigen Streben an..
Ansonsten OHR in Motorraum und im Standgas abhören..
AUCHMAL unters Auto legen..
manchmal ist die Welt einfacher als man denkt..
Ein beginnder Lagerschaden kann durchaus nur in bestimmten Drehzahlbereichen zu hörehn sein. Sollte das Problem nicht umgehend lokaliesiert werden. Würde Ich die Lager auf jeden Fall kontrollieren. Späne wirst aber keine Finden. Wenn Späne im Öl sind ist es zu spät, dann hat sich die Lagerschale aufgelöst und ist weit übber den Punkt NOTLAUF hinaus. Dann dat Sie bereit an der Kubelwelle gefressen.
Wiviel KM hat er den runter? Meine waren auch am Limit, mit 231tkm. Und absolut ohen Geräusche. Mit neuen läuft er aber deutlich ruhiger.
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
hätte noch ne idee, mein kumpel schrieb mir eben das bei seinem in bestimmten drehzahlbereichen auch ein klackern war, und das war lediglich das hitzeblech vom kat
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
Ein beginnder Lagerschaden kann durchaus nur in bestimmten Drehzahlbereichen zu hörehn sein. Sollte das Problem nicht umgehend lokaliesiert werden. Würde Ich die Lager auf jeden Fall kontrollieren. Späne wirst aber keine Finden. Wenn Späne im Öl sind ist es zu spät, dann hat sich die Lagerschale aufgelöst und ist weit übber den Punkt NOTLAUF hinaus. Dann dat Sie bereit an der Kubelwelle gefressen.
Wiviel KM hat er den runter? Meine waren auch am Limit, mit 231tkm. Und absolut ohen Geräusche. Mit neuen läuft er aber deutlich ruhiger.
(Zitat von: Ehm)
Meiner hat nzwischen 213000 km drauf.
könnte auch der Kettenspanner sein.
Am besten mal zu BMW fahren, die sollen dir sagen was los ist und was es kosten wird, alles andere ist stochern im Nebel!
T.D.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.05.2009
Mengen
Deutschland
16 Beiträge
Zitat:
könnte auch der Kettenspanner sein.
Am besten mal zu BMW fahren, die sollen dir sagen was los ist und was es kosten wird, alles andere ist stochern im Nebel!
(Zitat von: TD)
Kettenspanner habe ich schon gewechselt. Geräusch ist absolut gleich geblieben