Kann dazu nur soviel sagen das ich auch erst versucht habe die günstigeren dinge zu erneuern, hat nichts gebracht. Erst der Austausch der Kardernwelle brachte den gewünschten erfolg.
Kann dazu nur soviel sagen das ich auch erst versucht habe die günstigeren dinge zu erneuern, hat nichts gebracht. Erst der Austausch der Kardernwelle brachte den gewünschten erfolg.
Also fazit: NEUE Kardernwelle.
ps:oder man lebt damit.
mfg
Hi,
so ist es, hat mir der Meister beim :-) auch gesagt. Alles andere ist umsonst, nur neue Kardawelle.
Genau kann ich das ja nicht sagen. Kommt immer drauf an was defekt ist. Kann ja unterschiedlich sein. Ich kenn mich mit Kardanwellen jetzt auch net besonders toll aus.
Einfach mal melden am besten per Mail, oder PN.
Gruß
Wer später bremst ist länger schnell
Wenn die Klimaerwärmung dazu beiträgt, dass wir milde Winter haben, fahr ich noch 6 Runden um den Block!
also ich habe heute mal endlich geschafft bei ner Firma nachzufragen die sowas instandsetzt, die Firma ist in Hofheim in Unterfranken. Firma: Elso 09523/1890
die verlangen 180€ fürs wuchten und prüfen, falls Lager gebraucht werden, kommt halt hinzu, wäre aber nicht so teuer.....
Naja besser als ne neue.........
Hoffe das hilft jemand.....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Hallo Leute, das Problem mit dem Geräusch hatte ich auch. Es klang als würde etwas an die Kardanwelle klopfen, bzw wenn ich das Auto auf der Bühne hatte und mit einem Schlüssel oder Schraubenzieher an die Kardanwelle klopfte war es das selbe Geräusch. Ein helles Kling, kling bei einlegen des Gangs in D und R der Automatik, das Geräusch wurde immer stärker, auch beim Beschleunigen, oder Rangieren vor und zurück und im Lastwechsel. Hardyscheibe am Gtriebe in Ordnung, Mittellager auch in Ordnung. Der Grund des Geräusches ist das Gleichlauflager der Welle am Differential. Wir hatten das Fahrzeug auf der Bühne und konnten kein Spiel feststellen auch nicht im Kreuzgelenk in der Mitte der Welle. Auf der Bühne hatten wir das Gleiche Geräusch, Bremse zu beim hin und her Schalten. Erst nach dem Ausbau der Welle konnten wir ein geringes Spiel am Gleichlaufgelenk feststellen. Gleichlaufgelenk gewechselt Geräusch weg. Fahre jetzt schon 14 Tage und es ist ruhig. Gruß Jürgen
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 20 Monaten
Hallo dieses Geräusch hatte mein e39 530d auch ,Kardanwelle ausbauen in der Mitte auseinanderschrauben ( soweit keine Markierung vorhanden selber eine machen da die Welle im Ganzen gewuchtet ist ) Fett auf die Verzahnung wieder zusammenbauen und das Geräusch ist Geschichte ! Gutes gelingen und ihr werdet wieder Freude haben !
hallo,
habe seit einigen tagen so ein klirrendes geräusch unterm auto beim anfahren 1+2 gang + rückwärtsgang. klingt blechern. habe im forum gesucht..
kardanwellen / kreuzgelenk / mittellager..
also ab zum mechaniker.. alles untersucht. er meinte mittellager kein spiel. kreuzgelenke gesäubert und geschmiert.. nix zu sehen,, aber das geräusch nervt...
hat jemand das problem gehabt und kann event. weiterhelfen??