Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?
Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?
(Zitat von: Lord Cyber)
(Zitat von: DomM3)
Naja, Du kannst den M3 bestimmt auch noch ordentlich aufbauen. Rein rechnerisch sind ja noch 50.000Euro zu investieren. Ist man da nicht besser dran als mit Deinem Angebot?
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Lord Cyber,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E46 M3 GTR"!
Gruß
Micha, danke, für die Rückendeckung.
Einer, der es verstanden hat.
Gewicht bei dem fahrzeug liegt bei 1145kg.
Momentan ist ein Intrax Fahrwerk verbaut und wird für jeden Track neu abgestimmt.
Das Auto wurde für die Dutch supercar challenge aufgebaut und das fahren in der Klasse Mosler MT900, Audi TTR, Passat V8 vom Papagayo Team, Covette Z06 GT, Saleen S7 usw....
Das Auto ist in dieser Liga absolut konkurenzfähig.
Jetzt ist ein M3 E92 GTR in Arbeit.
Zitat:
Zitat:
Wie auch immer.......
auf jeden Fall kann ich nen Original GTR von nem nicht GT-R unterscheiden, und den den du verkaufst ist nunmal keiner, sondern ein M3 Rennwagen mit Bodykit.
Wenn man CSL Teile an nen M3 baut ist es auch noch lange kein CSL.
(Zitat von: tobibeck80)
Was ist denn hier für ein Mist losgebrochen?
Was ist denn deiner Meinung nach ein echter GTR?!
Meiner Meinung nach sind die einzigen "echten" GTRs die paar Stück, die als Street-Versionen gebaut und auch als solche (GTRs) verkauft wurden.
Und die wurden auf stinknormalen M-GmbH-Karossen aufgebaut.
Die Schnitzer GTRs wurden allerdings auf einer BMW-Motorsport-Karosse aufgebaut...genauso wie dem Dom seiner. Und das sind von Haus aus ganz andere Kaliber. Somit finde ich es vollkommen legitim, wenn der Dom von einem GTR redet, der vom technischen ( gut auch optischen) Stand bei weitem näher am Schnitzer GTR, als am GTR Street liegt. Da nützt auch kein V8 im Bug.
Die Schnitzer GTR-Karosserie-Kits stammen AFAIK übrigens auch von Flossmann.
Zum Preis:
Ich finde den Preis eigentlich vollkommen in Ordnung.
In der Kiste steckt wahnsinnig viel Geld und mindestens genauso viel Wissen, Ahnung und Arbeit. Würde mich mal interessieren, was passieren würde, wenn man euch die Einzelteile mit dem Auftrag vor die Nase stellen würde..."Baut ein konkurenzfähiges Auto".
Ihr würdet es wahrscheinlich hinbekommen, die Einzelteile zusammenzubauen, aber wenns an die Abstimmungsarbeit geht, dann möchte ich euch sehen.
Bei vielen scheiterts ja schon allein an der Einstellung von der Zugstufe von nem Gewindefahrwerk ("Schraub des Fahrwerk hart auf Anschlag. Je härter, desto bessere Strassenlage"...aber das is es halt leider nicht).
Wir reden hier auch nicht von nem popligen KW II, sondern von einem reinrassigen Rennfahrwerk.
Mir selbst liegt fern, zu behaupten, dass ich den Wagen so hinstellen könnte, allerdings stelle ich auch nicht dem Dom sein Können in Frage.
EDIT:
BTW...warum darf sich der Z4M GTR eigentlich GTR nennen. Der hat doch gar keinen V8?!
Außerdem is doch GTR für die M3s reserviert. Wie können die bloß bei BMW-Motorsport?
Bearbeitet von - kredenschel am 05.09.2008 21:13:39
(Zitat von: kredenschel)
Gruß Dom
Nein, ist man nicht.
Motor kostet schon um die 50.000Euro, um daraus ein Rennmotor zu machen.
Was ist mit Getriebe? Hier brauchst Du schon ein sequenzielles, was die Kraft in NM übertragen kann. Denth DG 500, Was ist mit Fahrwerk? Intrax? Moton? AST?
Was ist mit der Bremse? VA und HA für 8000Euro, Was ist mit Achsen??? 8000Euro,
Was ist mit den Kohlefaserteilen??? Bodykit 10.000-15.000Euro, Was ist mit dem Catchtabk???, Leitungen??? Anschlüsse?????
Die Kupplung, für einen Schlauch aus Alu liegt pro Stücl um die 200Euro.
Was ist mit den Magnesium Felgen von BBS????
Was ist mit Datalogging??? Was ist mit dem Stackdisplay und und und.
Das sind Dimensionen weit über 160.000Euro.
Zitat:
Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?
Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?
(Zitat von: Lord Cyber)
(Zitat von: DomM3)
Naja, Du kannst den M3 bestimmt auch noch ordentlich aufbauen. Rein rechnerisch sind ja noch 50.000Euro zu investieren. Ist man da nicht besser dran als mit Deinem Angebot?
(Zitat von: Lord Cyber)
Gruß Dom
Zitat:
Nein, ist man nicht.
Motor kostet schon um die 50.000Euro, um daraus ein Rennmotor zu machen.
Was ist mit Getriebe? Hier brauchst Du schon ein sequenzielles, was die Kraft in NM übertragen kann. Drenth DG 500, Was ist mit Fahrwerk? Intrax? Moton? AST?
Was ist mit der Bremse? VA und HA für 8000Euro, Was ist mit Achsen??? 8000Euro,
Was ist mit den Kohlefaserteilen??? Bodykit 10.000-15.000Euro, Was ist mit dem Catchtank???, Leitungen??? Anschlüsse?????
Die Kupplung, für einen Schlauch aus Alu liegt pro Stück um die 200Euro.
Was ist mit den Magnesium Felgen von BBS????
Was ist mit Datalogging??? Was ist mit dem Stackdisplay und und und.
Das sind Dimensionen weit über 160.000Euro.
Zitat:
Zitat:
Heee?
Und dann??????
Willst Du der letzte sein, wenn die Zielflagge geschwenkt wird?
Zitat:
Warum nicht für 75.000Euro einen E92 M3 mit 420PS kaufen?
(Zitat von: Lord Cyber)
(Zitat von: DomM3)
Naja, Du kannst den M3 bestimmt auch noch ordentlich aufbauen. Rein rechnerisch sind ja noch 50.000Euro zu investieren. Ist man da nicht besser dran als mit Deinem Angebot?
(Zitat von: Lord Cyber)
(Zitat von: DomM3)
Gruß Dom
Und warum "verschenkst" Du dann das Auto für 125k?
Habe jetzt die Dinge, für den M3 E92 aufgezählt.
Der E46 M3 soll 125.000Euro kosten.
Das ist kein Geschenk.
Neupreis für dieses Fahrzeug lag bei 150.000Euro.
Man kann die Preise nicht wie beim Gebrauchtwagenmarkt vergleichen.
Das Auto lief nur einen Lauf.
Gruß Dom
Zitat:
Habe jetzt die Dinge, für den M3 E92 aufgezählt.
Der E46 M3 soll 125.000Euro kosten.
Das ist kein Geschenk.
Neupreis für dieses Fahrzeug lag bei 150.000Euro.
Man kann die Preise nicht wie beim Gebrauchtwagenmarkt vergleichen.
Das Auto lief nur einen Lauf.
(Zitat von: DomM3)
Und ein getunter E92 M3 für 125k is langsamer als Deiner?
Hamann verkauft den LasVegas M3 der kostet 195 000€ warum kommen da nicht soche blöden Komentare, wie hier?
Und das ist wohl viel einfacher einem SERIEN BMW/ Serien M3 einen V8 zu verpassen und ein paar Flügeltüren dran zu schrauben!
Das ist doch im DOM seine Sache ob er den GTR für 1 000 000€ verkauft oder den Wagen für 125 000€ "verschenkt", wie es hier schon gefallen ist!
Er wird wohl am besten wissen, was der Wagen für einen Verkaufswert hat!
Was in dem Wagen verbaut wurde kann doch keiner von uns einschätzen, welche Kosten da anfallen!
Ich denke nicht das ein " getunter " Standart M3 der neusten Baureihe an den E46 GTR nur im entfernesten sinne rankommt!
Wenn du unter tunen verstehst: Alles was Gewicht kostet raus, standfeste Bremsen rein, Rennfahrwerk rein also für den Racetrack aufbauen, dann wird der e90 den e46 schlagen!
Du Kannst ein Straßenfahrzeug niemals mit einem Rennfahrzeug vergleichen!
Dann wären ja alle doof, die Rennfahrzeuge bauen!
Bleib mal locker, ich frage ja nur aus reiner Neugier und weil ich mir den Unterschied nicht vorstellen kann.
In solch einem Rennauto fließt sehr viel Entwicklung. Das kann man mit einem Tracktool nicht vergleichen.
Man kann heute schon nicht mehr ein Auto einfach leerräumen, wie den M3 E92, der wird nicht mehr fahren.
Überall sind irgendwelche Sensoren, die auf die Motorsteuerung greifen. Das Auto wird so nicht laufen.
Die Rennautos werden auf Rohkarossen aufgebaut.
Nur mal als Vergleich, der damalige STW BMW lag 1998 bei rund 500.000Mark/ Stück.
Das sind mal eben locker 250.000Euro.
Obwohl man es nicht sieht.
Gruß Dom
Mitglied seit: 07.01.2008
Kirchberg i. Wald
Deutschland
432 Beiträge
ich find lustig wie hier manche versuchen dom zu erklären was er bei diesem rennwagen falsch gemacht hat und warum dieser gtr zu teuer ist.
der mann baut die dinger dann wird er wohl auch wissen was das teil wert ist.
ich finde den wagen einfach top und den preis in ordnung wenn man bedenk was an arbeit und material und know how drinsteckt
We are from Bavaria. It's near Germany!
@ Loard Cyber
das sollte nicht böse gemeint sein!
Du kannst dir so ein Ringtool wie das hier zusammen bauen
>>> KLICK für den Nürburgring CSL <<<So sieht das DING von außen aus ;-)
Sowas baut man für eine Runde, und nicht für Langstreckenrennen
Der Loaded CSL wird im direkten Vergleich zum GTR vieleicht aber auch nur vieleicht einen Hauch schneller sein aber standfest auf ne lange Distanz ist er mit Sicherheit nicht und billiger/günstiger zum aufbauen war der sicher auch nicht!
Bearbeitet von - Hardcore-Performence am 05.09.2008 23:21:23
Mitglied seit: 23.05.2004
Mainfranken
Deutschland
574 Beiträge
Zitat:
In solch einem Rennauto fließt sehr viel Entwicklung. Das kann man mit einem Tracktool nicht vergleichen.
Man kann heute schon nicht mehr ein Auto einfach leerräumen, wie den M3 E92, der wird nicht mehr fahren.
Überall sind irgendwelche Sensoren, die auf die Motorsteuerung greifen. Das Auto wird so nicht laufen.
Die Rennautos werden auf Rohkarossen aufgebaut.
Nur mal als Vergleich, der damalige STW BMW lag 1998 bei rund 500.000Mark/ Stück.
Das sind mal eben locker 250.000Euro.
Obwohl man es nicht sieht.
(Zitat von: DomM3)
Ich greife mal kurz den E36 STW auf und zitiere mal sinngemäß den Ulli Packeisen von Packeisen Motorsport (zum Vergleich reinrassiger Rennwagen vs. umgebautes Tracktool):
"Ein E36 320i STW kann einem E46 M3 CSL noch viel vormachen, obwohl er nur ein alter E36 ist"
Man muss dazu sagen, dass er im Besitz eines CSL ist und auch mal im Besitz eines E36 STW war.
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
Mitglied seit: 07.04.2006
Im Herzen des Wilden Ostens
Deutschland
1937 Beiträge
Zitat:
In solch einem Rennauto fließt sehr viel Entwicklung. Das kann man mit einem Tracktool nicht vergleichen.
Man kann heute schon nicht mehr ein Auto einfach leerräumen, wie den M3 E92, der wird nicht mehr fahren.
Überall sind irgendwelche Sensoren, die auf die Motorsteuerung greifen. Das Auto wird so nicht laufen.
Die Rennautos werden auf Rohkarossen aufgebaut.
Nur mal als Vergleich, der damalige STW BMW lag 1998 bei rund 500.000Mark/ Stück.
Das sind mal eben locker 250.000Euro.
Obwohl man es nicht sieht.
(Zitat von: DomM3)
Dom, machen wir es kurz: wo steht das auto? wie siehts mit ner probefahrt aus?
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Das mit ner Probefahrt ist mir auch grade durch den Kopf geschossen!
Das ist ne gute Idee
Zitat:
GTR, GTS, MVZ oder AIM....scheiss egal wie die kisten heissen! wo ist euer problem?
ist halt einfach kein M3 GTR! wie schon geschrieben wurde wird ein 316i auch nicht zum M3 wenn ich das schild drauf klebe.
laut threadersteller und einigen anderen hier müsste das aber wohl so sein.
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Alter Schwede, nicht übel das Wägelchen... Mit dem macht's bestimmt mehr Spaß um die Kurven zu heizen, als mit meinem 328i E36 :D
@Dom:
Find ich richtig geil, dass jemand im Forum ist, der nicht nur von solchen Auto's redet, sondern am Bau dieser Auto's beteiligt ist... weiß nicht ob dir diese Firma gehört, oder du nur Mitarbeiter bist, auf jeden Fall echt Super-Sache, dass das Forum so einen User hat, der spezielle Fragen so genau, und vor allem korrekt, beantworten kann!
Ich finde auch das der wagen Top aufgebaut ist. Da hängt wirklich nen Haufen arbeit drinn. Echt Respect.
Der preis ist sicherlich auch gerechhtfertigt.
Nichts gegen Dich Dom, aber in meinen Augen ist es auch kein echter GTR. Aber ein Super Rennwagen.
Gruß Christian