Multifunktionslenkrad im E36 compact ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
hallo
habe in meinen compact ein m-technik lenkrad
(siehe fotostory :
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=9743 )
nun hab` ich günstig die beiden tastaturen für das lenkrad gekauft und habe auch das passende buissnes cd-radio,
das an so einem multifunktionslenkrad angeschlossen werden könnte.
nun meine frage
- hat das jemand schon den umbau gemacht bzw wer kann mir tips zum umbau geben ?!
z.b. von welchem fahrzeug eigentlich das kabel passt ?
danke vorab und gruss 323tiA
... später
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo 323tiA,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Multifunktionslenkrad im E36 compact ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 23.03.2007
Karlsruhe\Knielingen
Deutschland
570 Beiträge
Hi was soll den der scheiss 4 gleiche beiträge zum gleichen thema hintereinander das wird die mods wieder freuen .
www.phoenix-carstylers.de
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
sollten ja keine 4 werden,
aber hatte den eindruck als wenn des nicht funktioniert und habe wiederholt draufgeklickt.
ist schließlich das allererste mal das ich hier einen beitrag leiste ...
- deine artikulation lässt aber zu wünschen übrig )
... später
hallo,
hier viell. hilft dir das weiter.
Klickund das mit den 4 beiträgen ist nicht weiter schlimm, kann passieren.
willkommen hier!
gruss
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
habe kurz reingeschaut, und ...
interessant !!!
das wird wohl `ne schlflose nacht
danke RICHI
... später
kein problem.
hab aber sowas selber noch nie gemacht. deswegen hoffe wir mal das der link weiterhilft.
ansonsten einfach kurz suche benutzen, hatte mehrere sachen gefunden und diesen einfach mal reingestellt.
gruss
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
... wirklich weiter bin ich nicht gekommen )
das (originale bmw)-buissnes-cd-radio hat einen ausgang für mfl-steuerung
und
an der mfl-schalter ist ein (4-poliger) ausgang,
kommt da nur ein kabel zwischen ??? oder was hat dieser schleifring damit zutun ???
...
... später
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
... wirklich weiter bin ich nicht gekommen )
das (originale bmw)-buissnes-cd-radio hat einen ausgang für mfl-steuerung
und
an dem mfl-schalter ist ein (4-poliger) ausgang,
kommt da nur ein kabel zwischen ??? oder was hat dieser schleifring damit zutun ???
...
... später
Zitat:
... wirklich weiter bin ich nicht gekommen )
das (originale bmw)-buissnes-cd-radio hat einen ausgang für mfl-steuerung
und
an der mfl-schalter ist ein (4-poliger) ausgang,
kommt da nur ein kabel zwischen ??? oder was hat dieser schleifring damit zutun ???
...
(Zitat von: 323tiA)
Nein die MFL-Tasten werden nicht direkt and den Eingang des Radios bzw. des Tempomats angeschlossen. Da muß meines Wissens ein Steuergerät dazwischen.
Der andere Schleifring ist notwendig um die zusätzlichen Kabel der MFL-Tasten anzuschließen.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
... erübrigt sich dann das steuergerät
wenn ich diesen schleifring kaufe ?
... später
Ein Scheifring ist dafür zuständig, die Signale zwischen Lenkrad und Lenksäule zu übertragen. Der normale Schleifring, der bei Lenkrädern ohne Multifunktionstasten verbaut wurde, hat 4 Leitungen (2 für den Airbag und 2 für die Hupe.), der Schleifring für Multifunktionslenkräder hat insgesamt 7 Leitungen, also 3 zusätzliche für die Multifunktionstasten. Eine der Leitungen ist für die Spannungsversorgung der Elektronik zuständig (als Masse wird die Masse der Hupe benutzt.) und die anderen beiden Leitungen sind für den Tempomat und die Radiosteuerung. Die Ansteuerung des Tempomat über die Tasten ist beim E36 nicht möglich, es bleibt also nur die Leitung für die Radiosteuerung. Diese muß mit dem entsprechenden Eingang am Radio verbunden werden. (Funkionieren würde also nur die Radiosteuerung. Da die Elektronik das Signal für das Einschalten der Tastenbeleuchtung auch über die Busleitung erhält, der E36 dieses Signal aber nicht zur Verfügung stellt, bleiben die Tasten daher dunkel.)
Bei dem oben verlinkten Lenkrad wird kein zusätzliches Steuergerät benötigt.
Kann ich den einfach ein schleifring vom E39 holen? Vor Bj. 99, passt das dann ohne weiteres?
Wer später bremst, ist länger schnell!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 05.04.2008
Duisburg
Deutschland
34 Beiträge
danke daniel !!!
endlich bin ich ein stück weiter,
hatte mir das nicht so kompliziert vorgestellt
schade aber das die tasten dunkel bleiben (
... später