Hydros klappern schon bei 160Tkm???
Mitglied seit: 14.11.2004
bei stuttgart
Deutschland
2829 Beiträge
hallo,
also was hier geschrieben wird ... mmmhhhh - es stimmt sehr wohl, daß man mit dem tausch des öles durch ein DICKES alla 10W.. oder sogar 15 W.. die hydros zum verstummen bringt ... denn die erste zahl gibt die an, wie dick oder dünn ein öl ist und ein dickes wird sich in den hydros besser halten, wie ein dünnes - definitiv - wenn bei wechsel auf beispielsweise 15W ?? sich keine änderung einstellt, dnn ist der hydro eben wirklich im a...sch und man/frau muß damit leben oder tauschen ( ALLE ) - was übrigens noch die ursache sein kann ist evtl. die ölpumpe ( aber eher unwahrscheinlich ) oder aber die leitung, sprich die kleinen öffnungen darin ,die das öl (oben) verteilen könn(t)en auch schon mal "zu sein" und amit würde nicht soviel öl verteilt, wie es nötig wäre - kann man aber nur sehen, wenn der ventildeckel unten ist und dann den motor laufen läßt - also ich würde, wie schon so oft oben beschrieben zu 10W, oder auch 15W raten. Also, good lack.
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo cabriofreek,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hydros klappern schon bei 160Tkm???"!
Gruß
Zitat:
Zitat:
klar das er kalt ruhig ist, dann ist das öl auch dick..
mach castrol 10w60(rs) rein... aber bitte nicht mit anderen ölen mischen ist nicht so toll
(Zitat von: huskimarc)
das hat aber keine bmw freigabe
(Zitat von: b-mw-323)
...meines wissen nach, hat es die freigabe!!!
ich war mal in einer werkstatt und hatte gefragt da hat der in zwei verschiedenen programmen geschaut aber nirgendswo war nen 10w60 für den E36 freigegeben
also der M52 hat eine ACEA A2 freigabe....wie es da bei den M50 motoren ausschaut, weiß ich nicht genau. auch kann ich zum rs nicht so viel sagen. weiß nur das, dass TWS von BMW eine spezialöl-freigabe (neben dem veedol synthetic Z)hat. und das reicht für die hochleistungsmotoren e39-M5 und e46 M3. kann es dann für unsere motoren schlecht sein??? ;-)
Mitglied seit: 10.03.2007
Groß-Umstadt
Deutschland
140 Beiträge
hat sich bei euren Problemen was getan?
ich fahr leider immer noch mit dem klappern.
zu dem thema ZMS. stimmt es, dass wenn man die kupplung tritt und einen gang ein legt das klappern von einem zms aufhören müsste?